1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wartung eines Schubstangenmotors/Aktuators

Dieses Thema im Forum "HILFE!!!! Alles kaputt???" wurde erstellt von Saadi, 15. Februar 2011.

  1. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.384
    Zustimmungen:
    1.468
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Anzeige
    AW: Wartung eines Schubstangenmotors/Aktuators

    Wird dieses nicht schon z.B. mit den Nordic Beams schon praktiziert ?
     
  2. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Wartung eines Schubstangenmotors/Aktuators

    Wenn du die Thor 5/6 Nordic Beams, also T1 und K1 meinst dann nein. Diese sind mit mit vertretbarem Aufwand bis ins zentrale Mittelmeer empfangbar. Der Polen-Spotbeam zählt zum übelsten was wir bisher in Europa erlebt haben. Sehr scharfer Abfall auf sehr kurzer Strecke auf seiner West- und Südseite.
     
  3. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.384
    Zustimmungen:
    1.468
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Wartung eines Schubstangenmotors/Aktuators

    Okay
    So gesehen ja

    Aber selbst der Thor 5 T1 ist schon an der schweizer Grenze nicht mehr wirklich gut empfangbar.

    Klar ist der Spotbeam des 1KR eine andere Klasse und das DVB-S2 tat sein übriges.
     
  4. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Wartung eines Schubstangenmotors/Aktuators

    Thor 5 T1 Vertikal ist Chania/Westkreta mit 1.10m Tecatel voll da. Horizontal braucht zumindest in Athen 2.40m um stabil empfangen zu werden. Thor 6 K1 braucht schon 3.70m. Vom Polen-Spotbeam war selbst westlich von Thessaloniki mit 3m und in Zentralfrakreich nicht einmal ansatzweise auf dem Spektrum erkennbar. Klar, 3.70m sind zwar eine böse Hausnummer aber für Leute die Platz haben und den content ernsthaft brauchen (Hotels, Bars, Botschaften) ist es noch installierbar im Gegensatz zu 5m+ Boliden. Massentauglich sieht natürlich anders aus. /OT
     
  5. Saadi

    Saadi Silber Member

    Registriert seit:
    9. März 2007
    Beiträge:
    848
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Amman: 1.80m PFA,
    7.0°W Nilesat / 13° Hotbird /Astra 19.2° / Badr 26.0°E

    Xoro HRS 8500 DVB-S2
    Inverto White Tech IDLP-TFLANGE hii gain
    AW: Wartung eines Schubstangenmotors/Aktuators

    Eben. Was ich mich die ganze Zeit auch frage: Gibt es eine bestimme EIRP um der rechteproblematik aus dem Weg zu gehen? z.B Astra 2D, der in Spanien empfangen werden kann obwohl die BBC keine Rechte besitzt. Gibt es Probleme nur unter einer bestimmten Schüsselgröße, oder wenn es eben in der offiziellen Ausleuchtzone eingezeichnet ist?
    Ich meine Astra argumentiert, dass sie angeblich nicht zumindest in die Anfänge des Nahen Ostens strahlen können, weil es sonst Rechteprobleme geben könnte. Aber wo ist der unterschied, ob ich nun eine 1.8 Meterschüssel brauche oder 3 meter schüssel? Ist doch alles "größerer Aufwand" als normal.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. April 2011
  6. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Wartung eines Schubstangenmotors/Aktuators

    Das habe ich mich auch immer gefragt. Früher war ja bei 1.20m Schluß. Ob es Juristen gibt die auf Verbreitungsrecht spezialisiert und etwas technikaffin sind die das letztlich beantworten könnten ?