1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Warten auf das Siemens SX1

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von foo, 14. Oktober 2003.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    Mein iPAQ hat ein aufklappbares, transparentes Schutzcover. Bisher noch nix passiert, obwohl er auch schon ein paarmal der Schwerkraft folgte... entt&aum
    Ich hasse Gürteltaschen. Bin ich ein Gürteltier? winken
    Da komme ich mir vor wie so ein US-Cop oder Tim der Heimwerkerkönig...
    Neee, ich hab meinen kleinen PDA lieber in der Hosen- oder Jackentasche.
    Für "mal eben so schnell" funktioniert die Texteinhabe per Stift auch bestens. Ist einfach Gewöhnungssache.
    Das stimmt. Für "mal eben auf dem Schoß" ist das nix. Aber das nehme ich in Kauf, da ich selten in solchen Situationen tippen muss. Dafür reicht mir die Stifteingabe völlig aus. Und wenn ich schreibe, dann meist längere Texte -- dafür ist die Klapptastatur einfach spitze.
    Ich empfange keine Faxe per Handy, weshalb dieser Anwendungsbereich bei mir flach fällt. Aber soweit ich weiß, kann meine Mobilbox auch Faxe zwischenspeichern oder per E-Mail zusenden.

    Aber Du hast schon recht: Für das komplette mobile Büro ist der Commi sicherlich einen Tick interessanter. Aber ich mache in der Hinsicht nicht viel, ich arbeite eben viel offline. Und ansonsten eben E-Mail, das geht per Bluetooth bestens.
    Völlig richtig. Nur leider bietet bisher nur O2 eine akzeptable Lösung, bei der mehrere Geräte mit einer Nummer gleichzeitig eingeschaltet sein dürfen. Bei T-Mobile bekommst Du ja nur zwei Karten und darfst immer nur eins aktiv haben. Aber ich hoffe, dass sie aufgrund des Wettbewerbs auch das O2-Konzept übernehmen. Das halte ich für viel besser.

    Wie gesagt: Ein Kollege von mir hat den Commi und ist damit auch hoch zufrieden. Er arbeiten auch zum Teil im Außendienst und verwaltet über das Teil auch eine ganze Menge. Es kommt halt immer drauf an, was man machen will.
    Meine Modul-Lösung ist für meinen Bereich die beste, da ich eben hauptsächlich einen Organizer für die Termine usw. brauche.

    Gag
     
  2. digitalreceiver24

    digitalreceiver24 Platin Member

    Registriert seit:
    24. April 2003
    Beiträge:
    2.689
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    Ich gebe Dir sicherlich Recht, wenn man die Zielgruppe etwas anders definiert:

    Der geneigte "Spieluser" mit Trieb neueste "Klicky-Bunti Hardware" und der Möglichkeit "etwas mehr machen zu können" einsetzen will, kommt mit einem PDA sicherlich gut klar, für zwischendurch auch voll ok.

    Wer aber ernsthaft seinen Bürojob unterwegs erledigen will, hat derzeit zum 9210er keine Alternative. Auch das P800 kann kein Ersatz für das 9210 sein, das hatte ich selbst 1 Woche im Einsatz - für mich eines dieser Multimediageräte für den "geneigten User mit Spieltrieb".

    Einzig WLan vermisse ich am 9210er, alles Andere ist für meinen Einsatz wirklich sehr gut umgesetzt und lässt für mich keine Wünsche offen.

    Letztenendes entscheided wohl der Einsatzzweck welches Gerät der Endkunde nutzt, einzig und alleine die "Ziegelsteinbemerkungen" lassen mich immer etwas sauer reagieren, denn für die größe des 9210er hat Nokia ein wahres TOP-Gerät auf den Markt gebracht. Und nein, Zielgruppe ist nicht der "hey guggst Du - hab isch neu" geneigte User, der mit dem Handy eh nicht telefoniert und es nur zum "Tresenlegen in der Kneipe" benötigt, sondern derjenige, der seine Arbeit unabhängig vom Büro erledigt haben möchte.

    Zu Deiner Anmerkung mit den Multikarten:
    Wer wirklich damit sein Geld verdient hat eben zwei Verträge mit zur jeweils anderen Karte umgeleiteten Anrufen. Ist die professionellste Lösung und bietet die meißten Möglichkeiten.
     
  3. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    Also für das ernsthafte arbeiten unterwegs habe ich einen Laptop.
     
  4. digitalreceiver24

    digitalreceiver24 Platin Member

    Registriert seit:
    24. April 2003
    Beiträge:
    2.689
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    Nicht immer praktikabel...

    Leute, geht nicht immer nur von Euren Bedürfnissen aus!


    Edit: Und der 9210er ist im Vergleich zum Laptop (auch zu meinem kleinen Acer312T) nur ein Ziegelsteinchen winken

    <small>[ 15. Okober 2003, 11:19: Beitrag editiert von: digitalreceiver24 ]</small>
     
  5. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    Da hast Du natürlich vollkommen recht.
    Man muss schon von seinen Bedürfnissen ausgehen. Jeder muss selbst entscheiden, was für Bedürfnisse er hat und welches Gerät/Geräte dafür am besten geeignet sind.
    Ich muss z.B. auch recht häufig bei Kunden Präsentationen halten. Dafür brauch ich einen Laptop - das ist meine Arbeit.
    Deshalb würde ich Handys wie das SX1 oder 6600 nicht als Spielzeug betrachten.
    Für mich ist z.B. ein Communicator ein Spielzeug, weil ich damit keine Präsentationen halten kann.
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Für Präsentationen könnte man (wenn man total wahnsinnig ist) einen iPAQ verwenden. Per Fly-Jacket hast Du da einen VGA- und Videoausgang, mit dem Du dann die Kraftpunkt-Präsentation auf den Projektor bringen kannst.

    Aber dann ist ein kleines Notebook immernoch die besser Alternative. Zumal es da ja auch sehr kleine gibt, die man schon fast in die Jackentasche bekommt...

    Gag
     
  7. digitalreceiver24

    digitalreceiver24 Platin Member

    Registriert seit:
    24. April 2003
    Beiträge:
    2.689
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    Diese VGA Adapter gibt es auch für den 9210, genau wie GPS Navigationsteile. winken
    Damit kannst Du ohne Probleme Kraftpunkt Präsentationen an die Wand werfen winken

    <small>[ 15. Okober 2003, 12:22: Beitrag editiert von: digitalreceiver24 ]</small>
     
  8. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    breites_
    Für den Fall, dass ich mal total wahnsinnig werden sollte (oder unfreiwillig den Job wechseln will), behalte ich diese Idee im Hinterkopf. winken

    <small>[ 15. Okober 2003, 14:19: Beitrag editiert von: foo ]</small>
     
  9. digitalreceiver24

    digitalreceiver24 Platin Member

    Registriert seit:
    24. April 2003
    Beiträge:
    2.689
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    Na das ist doch mal ne Aussage - Wieviele 9210 willst Du ordern? winken
     
  10. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.801
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wünschenswert wäre ein PDA mit GPS Funktion etc. vielleicht auch mit minitastatur wie beim Tungsten C.

    Zum telefonieren nimmt man dann in einen Kugelschreiber eingebauten höhrer. auf diesen brauch dann nur eine 1-Zeiliges Display mit jogdial. Dieser höhrer wird dann per bluetooth an den PDA angebunden, so das dieser zum telefonieen in der tasche bleiben kann.

    mein Traumhandy:

    [​IMG]