1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Warten auf das Siemens SX1

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von foo, 14. Oktober 2003.

  1. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.858
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    Anzeige
    AW: Warten auf das Siemens SX1

    Also Java MIDP ist doch im Prinzip auf fast jedem aktuellen Handy drauf. Leider fehlen oft JSR Packete aber alles geht halt nicht auf allen Handies ;)

    Was mich an Java MIDP gestört hatte und warum wir damals auf natives C++ für Symbian OS umgestiegen sind war die Performance der KVM respektive von MIDP auf Handies. Teilweise war die so schlecht das wir einfach umsteigen mussten. Allerdings muss ich dazu sagen das es da hauptsächlich um kryptographische Algorithmen ging wie eine RSA Key generierung auf dem Mobile die bei Java mit bouncycastle j2me mehrere Stunden gedaurt hat und auf Symbian OS mit einer ARM CPU in 30 sekunden zu schaffen war. :D

    Wobei ich wieder bei einem Kritikpunkt über Symbian OS wäre: Die Crypto-API ist nicht frei zugänglich! Nur Platin Lizenznehmer (löhnen > 15.000 $) bekommen zugriff auf die komplette Crypto APi! :mad: Was das für die Entwicklung von Software bedeutet die man sichern möchte muss ich da nicht erwähnen. Offiziell wird gesagt das man aus Exportrechtlichen und Lizenzrechtlichen Gründen die API nur offizielen Partner zugänglich macht. Ich halt das für Schwachsinn da man mittlerweile auch Crypto APIs in der westlichen Welt frei runterladen kann! Daraufhin durfte ich das Rad neu erfinden und eine auf dem Symbian System vorhandene API neu implementieren. Sowas regt mich auf. Aber das ist alles ein anderes Thema und ich höre besser auf über Symbian OS zu schwallen schliesslich ist das hier ein SX1 Warte Thread. :D
     
  2. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Warten auf das Siemens SX1

    Es ist klar dass es immer Bereiche geben wird, in denen einen sehr native, performante und schlanke Implementierung von Nöten sind.
    Aber oft reicht die Java Performance völlig aus es fehlt nur an Schnittstellen.
    Ich nutze z.B. eine Navigationslösung auf meinem Handy, die auf Java basiert (Pfeildarstellung inkl. Sprachausgabe). Laut Siemens SDK dürfte das gar nicht funktionieren, da es keine offizielle BT API für Java auf dem Teil gibt und die Navi den GPS Empfänger per BT verbindet.
    Es funzt aber dennoch, da es hier wohl wieder ein paar nicht offizielle Erweiterungen gibt. Man erkennt an allen Ecken und Enden, dass die derzeitige Java MIDP Spec (1.1, 2.0) nicht ausreicht.
    Hier muss man dringend nachlegen, vor allem weil jedes "bessere" Handy schon über BT und ein Dateisystem verfügt.

    P.S.: Das Warten hatte seit Mitte Dezember 2003 ein Ende :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Dezember 2004
  3. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.858
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: Warten auf das Siemens SX1

    Dache das mit JSR 82 Bluetooth per Java abgedeckt wäre? Weiss aber nicht welche BT Profile da mit drin sind?

    http://www.jcp.org/aboutJava/communityprocess/review/jsr082/

    Die specs sind aber ziemlich alt.

    PS: Hat das SX1 nicht FM Radio drin? wie siehts da mit GEZ aus? :D
     
  4. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Warten auf das Siemens SX1

    @solid
    Jo, es gibt praktisch für alle Bedürfnisse schon einen JSR. Aber das hilft ja nix, wenn ich nur auf dem Papier lesen darf, wie toll alles gehen könnte.
    Ich will es ja als Standard in praktisch jedem (geeigneten) Handy haben, damit man das auch zuverlässig hernehmen kann.
    Ich kenne derzeit kein Handy, dass einen richtigen Dateizugriff per Java zu Verfügung stellt. Siemens hat zwar auch hier inoffiziell was reingebastelt, ist an der Stelle aber immer noch stark limitiert und bei weitem kein Standard.

    Das SX1 hat einen Radio, richtig. Hmm... GEZ? Also ich habe ja eh ein "Dauerabo" für Radio und TV. Ich denke das Handy sollte ja da mit drin sein.
    Wobei ich schon weiß, dass wenn ich das Teil in die Arbeit mitnehme, es hier zu Problemen kommen könnte... Naja, wollen wir die Kirche mal im Dorf lassen. Das Teil melde ich nicht gesondert an :)
     
  5. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.858
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: Warten auf das Siemens SX1

    Stimmt. Kann mich schwach erinnern das es da nur diese Recordstores??? gibt und diese nur pro Midlet gültig sind. IMHO ist der restriktive Dateizugriff der Angst von bösen Anwendungen geschuldet denn die könnten ja dann machen was sie wollen. Das blöde ist nur das man damit nicht alles einfach so lesen und öffnen kann was auf dem Handy ist.
     
  6. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Warten auf das Siemens SX1

    Exakt. Recordstores sind Standard.
    Mir ist schon klar, warum das so angefangen hat. Es gibt ja immer noch Handys, die kein Dateisystem haben und man brauchte damals eine Möglichkeit um Highscores, etc. abzuspeichern. Aber die Zeiten haben sich geändert.
    Mit den Siemens Erweiterungen kann ich explizit auf ein Verzeichnis zugreifen und eine beliebige Datei öffnen. Ich kann jedoch kein Directory Listing erzwingen. Das bedeutet, ich muss genau wissen was ich öffne. Selbst Dinge, wie ein einfacher Bildbrowser lassen sich damit nicht realisieren. :(