1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Warten auf das Siemens SX1

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von foo, 14. Oktober 2003.

  1. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.859
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    Anzeige
    AW: Warten auf das Siemens SX1

    Ich glaube Themes gabs erst ab 7.0? Dann haben die im SDK noch das ein oder andere hinzugefügt. Und schaden kann es nie wenn man die aktuellste Version drauf hat. Die werden ja nicht ohne Grund die Version 7.0s released haben ;) Gibt übrigens schon Symbian OS 8.0, ist aber nur ein um UMTS aufgebohrtes 7.0 :D
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Warten auf das Siemens SX1

    @solid2000: Die Version des OS macht in der Praxis keinen Unterschied. Bei den Nokias mit Symbian regt mich gewaltig auf, dass die eben kein Stereo haben. Deshalb hatte ich mir dann das 6230 geholt -- mit MP3-Player und Radio. Einziger Wehrmachtstropfen ist hier der eher suboptimal arbeitende E-Mail-Client. Der war beim Symbian-Handy eindeutig besser.
    Ich will mir mal bei Gelegenheit den SDA von T-Mobile ansehen, der soll ja auch nicht schlecht sein.

    Aber ich hab da mal eine Frage: Wie ich eben gelesen hab, sei die von VoiceSignal stammende Spracherkennungssoftware auch beim Nokia 7610 dabei. Stimmt das?
    http://www.voicesignal.com/products/m-nokia.shtml

    Gag
     
  3. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.859
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: Warten auf das Siemens SX1

    So hab nochmal nachgeschlagen wegen der Features von Symbian OS 7.0


    Java Midp 2.0 ist für mich ein sehr wichtiges Featureunterschied!!!!


    http://www.symbian.com/technology/symbos-v7s-det.html

    @gag
    Wegen Voice Signal guck ich nachher nochmal nach und sag bescheid. Ich muss jetzt dringend weg.
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Warten auf das Siemens SX1

    Ah... ich sehe gerade, dass das nur bei dem US-Modell drin ist. Schade.

    Nebenbei: Das 7610 gibt's ja unterdessen auch mit etwas gefälligerem Design.
     
  5. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Warten auf das Siemens SX1

    @solid
    Mit dem Java hast Du recht - 2.0 ist in der Tat ein Vorteil.
    Wobei man dazu auch sagen muss, dass Siemens hier auch einiges an Extensions mit reinbaut, wie z.b. die Gaming API, die ja erst seit MIDP 2.0 fester Bestandteil von Java auf dem Handy geworden ist.
    Beim Rest sehe ich für den Nutzer in unseren Breiten keinen Vorteil.
     
  6. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.859
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: Warten auf das Siemens SX1

    Ähm mit dem Voice Signal: Also drauf ist es tatsächlich nicht. Dafür gibt es aber so eine Voice Dial Funktion wo man einem Namen eine Nummer zuordnen kann. Allerdings nutze ich das nicht das die "Kurzwahl" beim 7610 wesentlich einfach ist und man dort den Tasten 2-9 eine Telefonnnummer zuordnen kann und dann per einem Knopfdruck die Person anrufen kann. ;) Schneller gehts nimmer.

    Vllt. kann man aber das voice signal als normale Symbian Anwendung per SIS Installer nachinstallieren? Ich sehe vom Systemtechnisch keinen Unterschied zwischen einem US 7610 und einem Dt. 7610?

    @foo
    Stimmt Siemens hat ja diverse Packete schon zu MIDP 1.0 hinzugepackt für IRDA, Gaming usw. Ich finds aber gut das die meisten Sachen jetzt per JSR im MIDP 2.0 als optionale Packete enthalten sind. So konnte man ja gewisse Dinge nur für Siemens Handies machen.

    Ein bisssl OT: Ich habe beruflich selber Software für Symbian Series 60 Geräte programmiert und muss sagen das ich am Anfang ziemlich begeistert war was Symbian für APIs alles zur Verfügung stellt und wie leistungsfähig die Geräte sind. 8 MB Heap Ram auf einem Mobile sind schon super und so ein ARM CPU mit 123 MHz ist Wahnsinn. Allerdings wurde mir mit der Zeit immer unwohler als ich sah was man alles mit Symbian machen kann und das so gut wie kein Sicherheitskonzept auf der Plattform existiert. So ist es problemlos möglich ein Programm zu schreiben das die ganze MMC Karte oder andere Laufwerke auf dem Geräte komplett löscht ohne Userinteraktion. Ich prophezei mal das das Problem Viren, Würmer und Trojaner auf Smartphones und Symbian OS ein grosses Problem werden wird da es momentan kaum Mechanismen gibt die Symbian OS vor bösswilligen Zugriff schützen. Da nützt es auch nicht das man seine Symbian Anwendung digital signieren lassen kann und der User bei unsignierten, potentiellen bösen Anwendungen gefragt wird ob man es installieren will das es aus ein vertrauensunwürdigen Stelle kommt. Leider sind nämlich 90 % der Symbian Anwendung nicht signiert und der User wird dauernd darauf konditioniert die Warnings wegzuklicken.

    Es ist also schon Vorsicht geboten wenn man wildeste Software auf dem Symbian Geräte installiert. Immer schön im Kopf behalten das so ein Smartphone eher einem PC ähnlich ist als einem Telefon! Im übrigen glaube ich das MS Smartphones genauso ungeschütz sind wie Symbian Geräte. Allerdings kann ich es nicht belegen da ich nie für MS Smartphones programmiert habe.
     
  7. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Warten auf das Siemens SX1

    @solid
    Respekt, ich habe auch mal probiert Symbian Software zu schreiben, allerdings finde ich das Konzept unheimlich kompliziert. Gerade die Geschichte mit dem Leave/ELeave, cleanup-stack bzw. die Speicherallokierung und Freigabe fand ich allgemein sehr verwirrend. Auch Stringoperationen sind auf eigenartige Weise implementiert (_LIT, etc...)
    Auch die Tatsache, dass man keine richtige Threads sondern nur ein ActiveObject Pattern verwendet finde ich sehr unkomfortabel.
    Von der GUI mit diesen Resourcefiles will ich gar nicht erst sprechen.
    Ich wollte dann mit Java was für mein Handy entwickeln. Idee: Fotos sollten per FTP automatisch auf einen FTP Server übertragen werden und eine passende HTML Seite dazu automatisch auf dem Handy generiert werden.
    Das mit dem FTP hab ich sogar noch hinbekommen, aber ich habe mich zu spät um das Dateihandling in MIDP gekümmert, so musste ich feststellen, dass es sowas überhaupt nicht gibt.
    Das war der Punkt wo ich es sein hab lassen. :)
     
  8. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.859
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: Warten auf das Siemens SX1

    @foo
    Ja die Lernkurve bei Symbian OS ist sehr krass! :D Habe am Anfang auch erstmal 2 Wochen gebraucht um mit dem Build-System ein simples Hello World zu coden. Allerdings wenn man es einmal verstanden hat macht es richtig Spass.

    Jedenfalls mit VC++ 6.0 und dem Nokia SDK geht es gut von der Hand. Die liefern auch gottlob so Class Wizards und andere Windoze Extension mit.

    Mit dem Symbian Coding Idioms muss man sich halt erstmal anfreunden. Das Problem ist das Symbian aus dem Epoc System hervorgegangen ist. Dieses wurde IMHO Mitte der 90er entwickelt und damals gab es noch kein Exception Handling für C++ im gcc. Daher haben die Jungs damals das Cleanupstack und Leaving System eingeführt. Eigentlich sehr sinnvoll. Wenn man einmal das Two-Phase-Constructor System gerafft hat ist es auch sehr logisch. Auch das Active Object, ActiveScheduler und Server System ist logisch und gut. In Symbian gibt es nicht wie in anderen Sprachen das man zig Threads startet für diverse Tasks. ist auch logisch da Handies auch nur begrenzt Ressourcen haben. Daher nutzt man das AO System welches eher Event orientiert arbeitet.

    Wichtig war bei mir auch das ich das Buch Symbian OS for Mobile Phones gekauft habe:
    http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/0470856114/qid=1103807819/ref=sr_8_xs_ap_i4_xgl/028-4804644-5106957

    Echt genial das Buch. Ohne dieses wird es sehr schwer sein Symbian zu verstehen. Ausserdem geholfen hat mir die genial Seite www.newlc.com und das Nokia Developer Forum. Was halt extrem schwer war war das portieren bestehender C APIs auf Symbian OS. Dort gibt es teilweise begrenzungen im Stack usw. Aber die C++ API ist schon sehr "sexy" :D Hat jedenfalls viel Spass gemacht. Ich vermute auch das es so wenig Viren und Würmer momentan gibt da die Scrip Kiddies einfach am Symbian SDK scheitern mangels technischen Wissen. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Dezember 2004
  9. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.859
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: Warten auf das Siemens SX1

    Da hatte ich mal in der Symbian NG angeregt das man doch einen graphischen Editor bauen sollte mit dem man sich einfach die Resourcefiles auch für Dialoge usw. einfach zusammenklicken kann. Sowas zu bauen sollte kein Problem sein, weiss aber nicht ob Symbian, Nokia oder irgendeine 3rd Party App sowas mittlerweile anbietet. Jedenfalls gehört das definitiv ins SDK. Es war die Hölle das alles per Hand zu machen, gerade bei einem GUI mit mehreren Views, Tabs und Dialogen. :rolleyes:
     
  10. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Warten auf das Siemens SX1

    Yep, Skript Kiddies haben bei Symbian OS kaum eine Chance. Die Seite von Dir kenne ich, die war wirklich sehr hilfreich. Aber ich wollte eigentlich nur reinschnuppern und habe deshalb auf ein Buch verzichtet. Ein Hello World Programm hab ich auch noch hinbekommen (VC++ 6.0, Siemens SDK), aber weiter wollte ich nicht gehen, da mir das zu stark ausuferte.

    Ich hoffe wirklich, dass Java noch stärker auf den Handys ausgebaut wird. Mein Wunsch wäre den JSR 75 auf die Handys zu bringen, damit könnte man auf den Kalender, Adressbuch und auf das Filesystem zugreifen.