1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Warten auf das Siemens SX1

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von foo, 14. Oktober 2003.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    @Michael: Ich hab ja nicht ohne Grund einen winken dahinter gesetzt...

    Ich mache so einen Kram ja beruflich, entwickle Software, die von Menschen benutzt werden können soll winken
    Dazu nehme ich mir immer sehr viel Zeit, um das Verhalten und die "Wege" der Nutzer zu studieren.
    Allerdings verfolge ich beim Design den klassischen Ansatz und stelle z.B. irgend welche Einstellungen in ein eigenes Einstellungsmenü -- das dann ggf. thematisch unterteilt ist.

    Der Trend geht jedoch mehr zu den Kontext-orientierten Einstellungen. Und diesen Ansatz verfolgt u.a. auch Siemens. Ansonsten wäre es nicht zu erklären, weshalb man die Rufnummernübermittlung unter "Im Gespräch > Inkognito" verstecken würde.

    Wenn ich die Rufnummernübermittlung ausschalten will, dann suche ich im Menü für Anrufeinstellungen und mache mir nicht Gedanken darüber "wann" diese Übermittlung zum Tragen kommt --> "Im Gespräch"... sch&uuml Zumal das ja auch falsch ist, da die Übermittlung ja vor dem Gespräch stattfindet.
    Zudem ist die Bezeichnung "inkognito" völliger Schwachsinn, da das "unerkannt" oder "unter falschem Namen" heißt. Das erste passt nicht, da mich der Anrufer spätestens an der Stimme erkennen kann und das zweite erst Recht nicht, da ich keinen falschen Namen angeben kann.
    Bei Nokia heißt das völlig unmissverständlich "Eigene Nummer senden". Da muss ich noch nicht einmal im Handbuch nachsehen, um den Sinn erschließen zu können.

    Bei Windows hat man das ja auch schon an vielen Ecken diese kontextabgängigen Konfigurationsmöglichkeiten. Zum Beispiel dass man den Dateiindizierungsdienst im Suche-Fenster ein- und ausschalten kann. Aber man kann ihn eben auch zusätzlich unter den Diensten konfigurieren -- da wo man es auch suchen könnte...

    Es sind einfach unterschiedliche Ansätze.

    Interessant finde ich bei Siemens, dass sie sich anscheinend selber nicht einig sind, wie die Menüführung auszusehen hat. Ich hab jetzt mehrere Geräte von meinen Kollegen in der Hand gehabt, bei denen o.g. Funktion an drei verschiedenen Stellen zu finden war.

    Gag
     
  2. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    Dieser Beitrag wurde mit dem SX1 erstellt.
    (nur mal so als Test)
     
  3. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    So, nachdem ich das SX1 jetzt einige Tage getestet habe, wollte ich eigentlich einen Testbericht abgeben. Da ich aber nicht genau weiß, wo ich anfangen bzw. aufhören soll, werde ich nur kurz etwas schreiben.
    Also ich bin vom SX1 sehr begeistert, die Software hat gelegentlich noch ein paar Macken, ist aber bei weitem nicht so schlimm, wie ich befürchtet habe (1 Absturz bis jetzt bei sehr intensiver Benutzung).
    Sync mit Outook 2000 unter Windows XP funktioniert über Bluetooth und USB reibungslos. Es gibt ne Menge netter Features, aber auf die jetzt alle einzugehen, wäre mir etwas zu viel Arbeit läc
    Falls jemand an einem bestimmten Feature Interesse hat, dann kann er einfach fragen.
     
  4. Rhun

    Rhun Junior Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2001
    Beiträge:
    137
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Hi,
    ick hätte da mal'ne Frage zum SX1.
    Kann man mp3 bzw. wav Dateien als Klingeltöne definieren ?

    Vielen Dank,
    Rhun
     
  5. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    @Rhun
    Wav geht, mp3 geht nicht
     
  6. Michael 1708

    Michael 1708 Gold Member

    Registriert seit:
    6. April 2002
    Beiträge:
    1.396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Hallo Foo, nachdem Du das SX1 ja nun schon ein paar Tage hast, kanste Du nicht doch mal ein kurzes Statement abgeben.
    Insbesondere zu der ganz normalen Alltagsnutzung und entsprechenden möglichen positiven oder negativen Besonderheiten.

    Gruss Michael1708
     
  7. Commander Keen

    Commander Keen Gold Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2001
    Beiträge:
    1.695
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Ach das ******* Ding hat ne Kamera,
    das ist schon mal das Ausschlusskriterium für ein Mobilfunktelephon.

    Dieser Kameratrend nervt mich gewaltig.
    Diese Dinger sind in Firmen wegen Spionagegefahr nicht verwendbar...

    Hoffentlich bekommt man in Zukunft (wenn mein ME45 den Geist aufgibt) noch was vernünftiges ohne Kamera.
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Nebenbei: Ich hatte die Tage mal das neue Nokia in den Händen -- und war schwer enttäuscht. Das Gehäuse wirkt total billig. Ich finde, für den Preis kann man da echt mehr erwarten.

    Das mit den Kameras ist in der Tat so ein Problem. Wenn man in so einer Firma arbeitet (z.B. hab ich davon gelesen, dass in den VW-Werken Kamerahandys nicht erlaubt sind), dann hat man Pech und muss sich mit einem anderen Telefon begnügen, auch wenn mand die Organizer-Qualitäten eines Symbian-Telefons gerne gehabt hätte.

    Gag
     
  9. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    @Michael1708
    ok, dann hier mein Eindruck bisher zum Thema Alltagstauglichkeit:
    Der wohl größte Knackpunkt dürfte für viele die Tastatur sein. Ich habe mich inzwischen schon daran gewöhnt, habe aber immer noch nicht die volle Geschwindigkeit drauf. Zahlen funktionieren schon fast blind, aber bei den Buchstaben hab ich gelegentlich noch ein paar Mühen. Dennoch kann ich inzwischen schon recht flüssig eine SMS schreiben (einhändig).
    Die Sprachwahl funzt einwandfrei und über das Headset kann die man die Sprachwahl starten, einen Anruf annehmen oder beenden - gut für's Auto, wenn man keine integrierte Freisprecheinrichtung hat. Die Sprachqualität empfinde ich als hervorragend.
    Bei diesem Handy kann man auch das Feature "Freisprechen" nutzen. Die Qualität ist dabei für beide Seiten noch gut. Das ist dann von Vorteil, wenn man sich neben des Telefonats mal eine Nummer notieren möchte oder mal kurz einen Blick in den Kalender werfen möchte.
    Die Synchronisation mit Outlook funktioniert reibungslos (USB und Bluetoot getestet). Leider werden keine Notizen zu Terminen mitgespeichert, was ich sehr schade finde.
    Auch die Bluetooth Kommunikation mit einem Nokia 3650 funktionierte auf Anhieb ohne Probleme. Die Kamera ist nix besonderes - Handy halt, jedoch fehlt der Nachtmodus, was Aufnahmen in dunklen Räumen unmöglich macht. Ich hoffe, Siemens bessert hier noch nach.
    Das Hotswap Feature des MMC Karten ist Gold wert! Man kann die Karten im Betrieb problemlos tauschen. Ich habe zwei 64MB und eine 128MB Karte. Alle Karten wurden erkannt und funktionieren.
    Desweiteren habe ich über die mitgelieferte Software pvAuthor mal einen Film für das SX1 transkodiert (mpeg4). Die Größe eine solchen Films beträgt dann ca. 70MB und ich war überrascht, dass man sich das Ergebnis sogar noch brauchbar anschauen kann (auch fullscreen, querformat). Gerade wenn man mal wieder sinnlos am Flughafen rumsitzt oder sonstwo wartet, kann das ein nettes Feature sein.
    Über den Opera Browser (Zusatzsoftware) kann man auch ins Internet gehen. Einen Beitrag hab ich hier im Forum mit dem Opera auf dem SX1 geschrieben (samt Anmeldung, Cookies, etc...). Für Notfälle kann man diesen Browser also auch mal sinnvoll nutzen.
    Da ich bei e-plus bin, hab ich es auch geschafft, i-mode damit zu nutzen (entgegen der Aussage eines Hotlinemitarbeiters). Dafür hab ich mir den NetFront Browser installiert - das funktioniert einwandfrei, jedoch gebe ich mich als 3650 aus.
    Da ich mein Handy auch gerne als Wecker benutze, bin ich über die WorldClock sehr erfreut. Da hat man nämlich die Möglichkeit mehrere periodische Weckzeiten zu vereinbaren (mo-fr, nur einmal, etc), die man bei Bedarf aktivieren oder deaktivieren kann.
    Der MP3 Player überzeugt duch die Klangqualität und spielt bisher alle meine MP3s ab - selbst welche mit variabler Bitrate.
    Der Radio funktioniert ähnlich gut, allerdings ist hierzu das Headset erforderlich. Ohne Headset kein Emfpang. Die Ausgabe kann dennoch über den internen Lautsprecher erfolgen.
    Der interne Lautsprecher ist von der Qualität her mäßig. Zum Telefonieren durchaus brauchbar, aber für Musik eher ungeeignet - was aber eigentlich klar sein dürfte.
    Die email Anbindung an Web.de funktioniert sehr gut. Ich habe es über POP3 und IMAP4 getestet, beides lief problemlos.
    Das Display ist im ausgeschalteten Zustand recht dunkel, ansonsten macht es einen guten Eindruck auf mich.
    Der Joystick ist ein bisschen glatt. Das sieht zwar edel aus, aber ist nicht so sehr praktisch, da man bei der Bedienung so leichter mal abrutscht - ist aber auch Gewohnheitssache.
    Ein mitgeliefertes Spiel hilft die ungewöhnliche Tastenanordnung zu trainieren - das hab ich am Anfang öfters mal gespielt um Übung zu bekommen.
    Anwendungen, Bilder und Videos speichere ich ausschließlich auf einer MMC Karte. Auch das funktioniert reibungslos.
    Im Addressbuch kann man jedem Eintrag ein kleines und ein großes Bild zuordnen. Das kleine Bild wird dann bei der Anrufsignalisierung zusätzlich gezeigt.
    Der Akku reicht bei mir ca. 2-4 Tage, aber das ist jetzt wenig repräsentativ, da ich das Handy einfach nicht in Ruhe lassen kann breites_ . Der Spieltrieb ist immer noch zu hoch, um auf (für mich) realistische Zeiten zu kommen.
    Das SX1 liegt gut in der Hand und macht auch live einen edlen Eindruck. Der Kameraschutz ist etwas im Gehäuse versenkt, was es gegen Verkratzung gut schützt, da ich eine Handytasche grundsätzlich ablehne. Man kann es auch in die Hemdtasche stecken, was für mich wichtig ist.
    Eine automatische Tastensperre gibt es leider nicht, was ich sehr schade finde. Man muss dies durch längeres Drücken der # Taste manuell erledigen - ist aber auch eine Gewohnheitssache.
    Die Abdeckung für den Akku läßt sich nicht sehr leicht lösen und die SIM Karte ist sehr schwer zugänglich. Wer die also öfters wechseln muss, wird fluchen. Ist bei mir zum Glück nicht der Fall.
    Symbian Anwendung laufen bei mir problemlos - bis jetzt hab ich "Opera 6.01", "Netfront" und "Screen taker" installiert.
    Für die Videowiedergabe kann man den Realplayer verwenden oder den pvPlayer, der auch für die Videoaufzeichnung verwendet wird. Vorteil des pvPlayers: Er kann fullscreen und dreht das Bild um 90 Grad.
    MMS hab ich aufgrund der aberwitzigen Kosten noch nicht probiert. Fotos können auch über das wesentlich günstigere email verschickt werden. Ebenso können auch Bilder in emails angeschaut werden.

    Mein abschließendes Fazit: Ich bin froh, dass ich mir dieses Handy gekauft habe (wenn auch etwas überteuert) und würde es nicht mehr hergeben.

    Ach ja: Jetzt ist mir doch noch ein Nachteil eingefallen. Der interne Webbrowser funktioniert nur über WAP Verbindungen, was kostentechnisch unbrauchbar ist. Man sollte sich also wirklich den Opera für ca. 30 Euro zusätzlich anschaffen.

    @Commander Keen
    Ja, das ist dann natürlich blöd. In meiner Firma wird das zum Glück toleriert, aber wenn ich beim Kunden bin, dann werde ich da wohl evtl. auch ein Problem haben - naja, mal schauen.
    Andererseits hab ich desöfteren bei Kunden ne fette Videokamera aufgebaut um die Leistungsfähigkeit unserer Hardware bzgl. 2D Beschleunigung zu zeigen. breites_ Ob da das Photo-Handy noch juckt? :cool:

    @Gorcon
    Das Nokia 6600 finde ich auch sehr unästhetisch. Wenn, dann könnte höchstens noch das SendoX dem SX1 das Wasser reichen (in der Kategorie Handys). Das P900 nehm ich mal aus, da es kein klassisches Handy mehr ist.

    P.S.: Da der Text reichlich lang ist, hab ich keine Lust, den nochmal auf Tipp/Rechtschreibfehler zu überprüfen - seht es mir bitte nach. läc

    <small>[ 31. Dezember 2003, 16:53: Beitrag editiert von: foo ]</small>
     
  10. Michael 1708

    Michael 1708 Gold Member

    Registriert seit:
    6. April 2002
    Beiträge:
    1.396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    @Foo:

    Wow.

    Danke für den sehr sachlichen und sehr ausführlichen Bericht.

    Habe dem vieles für mich interessantes entnehmen können.

    Super.

    [​IMG]

    Gruss Michael1708