1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

WARNUNG: TechniSat Radio

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Sat Frank, 7. April 2005.

  1. devastor

    devastor Platin Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2001
    Beiträge:
    2.119
    Zustimmungen:
    392
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sony 65XD7505
    Sky+ Pro
    Denon AVR-X2200W
    Sony UBP-X800
    Apple TV 4 32GB
    Iphone 8+ 64GB
    Ipad Pro 10.5 256GB
    Anzeige
    AW: WARNUNG: TechniSat Radio

    Genauso ist es. Wenn Pay Radio dann in Super Qualität mit 320 Kbit. Selbst MDR Info sendet mit 320 kbit...
     
  2. JazzFan

    JazzFan Neuling

    Registriert seit:
    12. September 2005
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: WARNUNG: TechniSat Radio

    Bähhhh,

    JazzRadio Berlin schaltet den Sendebetrieb auf Hotbird 6 am 15.9 ab, da wahren die auch ohne Abbo zu empfangen. Mal sehen ob sie bei TechniSat im Programm bleiben.

    mfG
    JazzFan
     
  3. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: WARNUNG: TechniSat Radio

    erstmal müsste man wissen in welcher qualität technisat von den sendern bekommt ;).
     
  4. trashmark

    trashmark Guest

    AW: WARNUNG: TechniSat Radio

    Die Datenraten für das Technisat Bouquet sind für Pay Radio wirklich nen bischen mau. Da lob ich mir den ARD Hörfunktransponder....
     
  5. dr205

    dr205 Gold Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2003
    Beiträge:
    1.118
    Zustimmungen:
    114
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: WARNUNG: TechniSat Radio

    Auf Beschwerdemails an Technisat wegen der schlechten Qualität und falschen Versprechen wird auch nicht mehr geantwortet ! :confused:
     
  6. trashmark

    trashmark Guest

    AW: WARNUNG: TechniSat Radio

    Pure Abzocke!! Die Astra Verbreitung via 19,2° Ost ist halt teuer und da kann man sich es ja nicht mal eben leisten in Traumdatenraten zu senden. Immer schön nach dem Motto: "Der normale Radiohörer wirds schon nicht merken wenns aus dem Lautspecher scheppert und kracht."
     
  7. dr205

    dr205 Gold Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2003
    Beiträge:
    1.118
    Zustimmungen:
    114
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: WARNUNG: TechniSat Radio

    Hallo Leute!

    Habe gerade bemerkt das StarSat Hit-Express nun mit 160 kBit/s statt vorher 128 kBit/s übertragen wird. Leider sendet StarSat EasyTI immer noch mit 128 kBit/s. Wobei 160 kBit/s ja immer noch nicht die Wucht ist. Alle Privaten Radio Sender auf Astra senden mit mindestens 192 kBit/s. Beim Techniradio schafft das nur Swiss Radio Classic, leider !
    StarSat Klassik ist momentan "offline". Vielleicht spielen die ja doch etwas an der Technik. :rolleyes: Mal sehen was noch kommt.

    Gruß, dr205
     
  8. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: WARNUNG: TechniSat Radio

    Vor einiger Zeit wurde mal eine Studie durchgeführt. Dazu wurde eine Anlage bestehend aus Highend Eqipment aufgebaut und die Testpersonen mit verschiedenen Musiktiteln beschallt.
    Die Testpersonen mussten dann sagen, ob es sich um MP3 oder CD handelt.
    Ergebnis der Studie war, daß schon bei 160 Kbps keiner mehr den Unterschied zwischen CD Audio und MP3 erkennen konnte.

    Deswegen sehe ich alles, was darüber hinaus geht auch eher als Nonsens an. Wenn 2% der Bevölkerung den Unterschied noch erkennen können, wäre das wohl schon hoch geschätzt. Abgesehen davon, daß die wenigsten wirkliche Profi Hifianlagen zu Hause haben, dürften die meisten Leute auch vom Gehör her garnicht in der Lage sein, den Unterschied wahr zunehmen.
    Und wenn überhaupt, dann kommt das eigentlich nur bei Klassik wirklich zum tragen.

    Viel wichtiger ist doch, daß ein gescheiter Codec verwendet wurde und daß das Quellmaterial überhaupt OK war.
    Teilweise gibt es MP3s in 64kbps, die sich erheblich besser anhören, als gewisse 192kbps MP3s.

    Gruß Indymal
     
  9. dr205

    dr205 Gold Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2003
    Beiträge:
    1.118
    Zustimmungen:
    114
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: WARNUNG: TechniSat Radio

    Das mag alles sein, nur das über Sat nicht MP3 sonder MP2 ausgestrahlt wird. Das ist ein Vorgänger von MP3 und hat längst nicht so eine gute Qualität bei niedrieger Rate wie MP3, da die Komprimierungsengine noch nicht so effektiv arbeitet. Es gibt auch gar keinen Satreceiver der MP3 versteht ! Die können nur MP1 und MP2 Layer 1 und 2 . Das kannst Du auch bei den technischen Daten von Deinem Satreceiver nachlesen.
    Um mit MP2 die akustische Qualität von MP3 192kBit/s zu erreichen, wird eine Datenrate von 256kBit/s benötigt. Und das wäre dann bei gutem Quellmaterial annähernd CD-Qualität. Du siehst, da fehlt bei Technisat doch einiges an Datenrate. Außerdem würden andere Sender wohl nicht mit so hoher Rate senden, wenn es nicht nötig wäre. Denn hohe Rate kostet mehr Geld !

    Gruß, dr205
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. September 2005
  10. Linus78

    Linus78 Silber Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Sky Digibox mit Freesat-Card
    d-box2
    Skymaster dx24
    Technisat Satman 85 für Astra 1 und 2 + Hotbird
    AW: WARNUNG: TechniSat Radio

    Zu dem Vergleich zwischen einer 160kb MP3-Datei und einer CD möchteich noch folgendes sagen. Bei einer Stereowiedergabe mag es vielleicht stimmen, das keiner mehr den Unterschied erkennt. Aber wenn das ganze dann durch einen Dolby Prologic Decoder läuft, wie das nun mal bei vielen Heimkinoanlagen üblich ist, dann sind die Unterschiede zwischen MP3 und CD erheblich. Bei MP3 kommt auf den Surround-Boxen nur noch verwaschenes Gedröhne an, während bei einer CD echte Effekte kommen.
    Das würde jeder hören, der nicht gerade einen Stopfen im Ohr hat.

    Grüsse
    Linus