1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Warnung an Kabel Deutschland Bestandskunden

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von KDG-Frust, 1. Mai 2005.

  1. KDG-Frust

    KDG-Frust Neuling

    Registriert seit:
    1. Mai 2005
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Warnung an Kabel Deutschland Bestandskunden

    Inwischen habe ich es tatsächlich geschafft, die "alten" DigiKabel AGBs aufzustöbern, wenn auch ohne Hilfe von Kabel Deutschland. - Und tja, da steht nicht ein einziges Wort zum Thema Umzug drin. Und auch nichts von irgendeiner Bindung des Vertrages an den Wohnort. Was will ich damit sagen: Die KDG-Mitarbeiterin hat uns wohl schlicht und ergreifend dreist belogen! Ich habe zwar keine Ahnung, ob sie so etwas aus persönlicher Bosheit tut oder auf "höhere Anforderung", jedenfalls scheint mir nach dieser Erfahrung aber jeder Händler auf einem orientalischen Basar oder einem osteuropäischen Schwarzmarkt um einiges vertrauenswürdiger zu sein, als die Kabel Deutschland Vertrieb und Service GmbH & Co. KG :( !
     
  2. KDG-Frust

    KDG-Frust Neuling

    Registriert seit:
    1. Mai 2005
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Warnung an Kabel Deutschland Bestandskunden

    Interessant mag vielleicht noch ein ganz anderer Aspekt dieser ganzen Geschichte sein:

    Bis Ende März hatten wir keinerlei Empfangsprobleme in der neuen Wohnung, weder analog noch digital. Seit April aber treten immer wieder technische Störungen auf, die eindeutig nicht in unserer Hausverteilanlage oder ähnlichem zu suchen sind; insbesondere sinkt die Signalqualität auf verschiedenen (wechselnden!) digitalen Kanälen immer wieder in nicht mehr verwertbare Bereiche ab. - Ein im Auftrag von Kabel Deutschland arbeitender Techniker hat in diesem Zusammenhang dann mal ein bisschen "aus dem Nähkästchen" geplaudert:

    Die Kopfstation, von der wir bis Ende März versorgt wurden, ist wohl relativ weit entfernt. Die Signale wurden bisher über Glasfaserleitungen übertragen, die nicht Kabel Deutschland gehören, d.h. die KDG musste für die Übertragung zahlen. Um da Geld zu sparen, wurden wohl zumindest in unserer Gegend einige "neue" Kopfstationen aufgebaut, die sich in unmittelbarer Wohnortnähe befinden. "Neu" bedeutet in diesem Zusammenhang allerdings, dass jemand auf dem Schrott geguckt hat, ob er noch ein paar halbwegs verwendbare Bauteile für diesen Zweck findet. - Da kann ich dann schon verstehen, dass Kabel Deutschland versucht, Abonnenten loszuwerden, die sich (nur!) für so schrecklich exotische Programme interessieren wie wir. Ohne doch wieder zusätzlich Geld ausgeben zu müssen, sind die scheinbar schlicht technisch nicht dazu in der Lage, jemandem wie uns gegenüber ihre Werbeversprechen zu erfüllen.

    Nur warum veranstalten sie dann so einen Affentanz und kündigen unseren Altvertrag nicht einfach ordnungsgemäß? Nach den alten DigiKabel AGBs hätten sie nämlich (mit einer Frist von 30 Tagen) durchaus noch das Recht dazu gehabt!?! - Allerdings hätte uns dann tatsächlich rechtzeitig eine (schriftliche!) Kündigung zugehen müssen, was bis heute nicht passiert ist.


    Wenn ich aber ein solches Kündigungsschreiben aufgrund technischen Unvermögens hätte, könnte ich wenigstens versuchen, mit meinem Vermieter über eine (eigentlich wegen Vorhandenseins des Kabelanschlusses untersagte) Satellitenantenne zu verhandeln… :rolleyes:
     
  3. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.501
    Zustimmungen:
    31.459
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Warnung an Kabel Deutschland Bestandskunden

    Der Vertrag ist auch nicht an den Wohnort gebunden sondern nur daran das es siech bei dem Kabelanschluß um einen KDG Anschluß handeln muß. (NE4 Kunden werden nicht freigeschaltet)
    Gruß Gorcon
     
  4. KDG-Frust

    KDG-Frust Neuling

    Registriert seit:
    1. Mai 2005
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Warnung an Kabel Deutschland Bestandskunden

    ...war vorher ein "vollversorgter" KDG-Anschluss und ist es jetzt auch wieder. Der neue Vermieter hält sich aus dem Thema komplett raus, d.h. selbst für den Kabelanschluss als solchen haben wir als Mieter einen Vertrag direkt mit Kabel Deutschland...
     
  5. WhiteWolfe

    WhiteWolfe Silber Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    729
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Dreambox DM 7000S + 80 GB Samsung HDD
    CityCom 2000 Spiegel von Kathrein 85 cm
    WISI Single LNB (0,5 dB)
    LG LH-C 6230 (5.1)
    AW: Warnung an Kabel Deutschland Bestandskunden

    Naja, stimmt auch nicht ganz, es kommt wieder auf den NE4 Betreiber drauf an. Es gibt viele NE4 Kunden, die Kabel digital erhalten könnten.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.501
    Zustimmungen:
    31.459
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Warnung an Kabel Deutschland Bestandskunden

    welche?
    Gruß Gorcon
     
  7. WhiteWolfe

    WhiteWolfe Silber Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    729
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Dreambox DM 7000S + 80 GB Samsung HDD
    CityCom 2000 Spiegel von Kathrein 85 cm
    WISI Single LNB (0,5 dB)
    LG LH-C 6230 (5.1)
    AW: Warnung an Kabel Deutschland Bestandskunden

    Na die Kunden die den NE4 Vertrag (Kabelmietvertrag) direkt bei Kabel Deutschland abgeschlossen haben. ;) Außerdem gibt es einige NE4 Betreiber die einen Vermarktungsvertrag mit KDG haben.

    Einige Netzbetreiber wie TeleColumbus sind in einigen Gebäuden auch nur als NE4 Betreiber tätig, Tele Columbus Kunden erhalten auch Kabel digital (müssen den Vertrag aber über TC anmelden).

    @KDG-Frust: Das Thema lässt dich echt nicht in Ruhe, nicht wahr? :D Wir halten zu dir.:)
     
  8. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Warnung an Kabel Deutschland Bestandskunden

    Anbieter die einen Vertrag mit der KDG haben, z.B. TeleColombus. Das noch nicht alle so weit sind ist bekannt.

    whitman
     
  9. spaceman

    spaceman Board Ikone

    Registriert seit:
    5. November 2001
    Beiträge:
    3.794
    Zustimmungen:
    212
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Warnung an Kabel Deutschland Bestandskunden

    z.b. die Bosch-Breitbandnetze
    Seit Jahren bin ich als NE4 Nutzer Zwangskunde bei der "Bosch-Telekom" gewesen.
    Ich habe hier im Board auch oft genug über diese Mißstände geflucht und meinem Ärger Luft gemacht.
    Aber ab dem Tag ,als die "ewt" die "Bosch-Telekom" übernahm,konnte ich sofort problemlos sogar "online" das KDG Home-Paket buchen.Nach 20 min. war alles frei.
    Aber 2 Jahre zuvor hatte ich laut der selben Verfügbarkeitsprüfung nicht mal einen analogen Kabelanschluß.

    gruß spaceman
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Mai 2005
  10. KDG-Frust

    KDG-Frust Neuling

    Registriert seit:
    1. Mai 2005
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Warnung an Kabel Deutschland Bestandskunden

    Danke ;), aber vielleicht liegt das einfach an den Erfahrungen, die ich auch früher schon mit der KDG gemacht habe. Gerade auch, was die Frage nach dem NE4-Betreiber angeht...
    Als wir nämlich damals DigiKabel bei der KDG abonnieren wollten, ging das angeblich erst nicht, weil unsere Hausveraltung bei der KDG als Netzbetreiber eingetragen war :rolleyes:. - Nur hatten die natürlich keine Ahnung, wie sie mir hätten DigiKabel freischalten sollen...
    Nach ungefähr 25 Telefonaten und drei persönlichen Besuchen ging es dann plötzlich doch bei der KDG direkt. - Aber wenn ich mir das jetzt so überlege: Vielleicht hätten die uns ja nie freischalten dürfen? Vielleicht hatten wir ja nie einen Vertrag mit der KDG :eek: ??? - Wäre doch auch ne tolle Ausrede für die Herrschaften, oder?