1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Warntag: Testalarm über TV, DAB+ und andere Systeme erfolgreich

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. Dezember 2022.

  1. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.368
    Zustimmungen:
    10.391
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Da sogar Handies ohne Sim los gingen, nehme ich an dass der Tarif und/oder Vertragsart egal sind.
     
  2. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nein.
     
  3. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.745
    Zustimmungen:
    4.283
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Hat ja auch mit der Schlamperei damals bei dem Ahrtal Hochwasser zu tun. Sowas soll nicht mehr passieren. Grundsätzlich finde ich es in Ordnung. Man muss nicht alles in Frage stellen.
     
  4. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.809
    Zustimmungen:
    5.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    kannst du so nicht einfach sagen. Tarif und Vertragsart sind schon egal, man muß halt einen Vertrag oder Prepaid haben und in einer Funkelle eingeloggt sein mehr nicht.
     
  5. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.809
    Zustimmungen:
    5.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Überraschende SMS vom Provider? Handynutzer erhalten in den nächsten Tagen eine SMS. (Quelle: AntonioGuillemF / depositphotos.com)
    • Im Dezember wird das Katastrophenwarnsystem Cell Broadcast getestet.
    • Mobilfunk-Betreiber werden euch in Kürze per SMS darüber informieren.
    • Denn nicht alle Smartphones sind mit dem neuen System kompatibel.

    Das Warnsystem Cell Broadcast soll am 8. Dezember an einem bundesweiten Warntag getestet werden. Damit der Testlauf in diesem Jahr reibungslos vonstattengeht, wollen die Handyprovider in den nächsten Tagen Informationen per SMS verschicken und die Nutzer informieren.

    Das haben die deutschen Mobilfunk-Betreiber Telekom, Telefonica (O2) und Vodafone am Donnerstag mitgeteilt. Cell Broadcast ist das neue Katastrophen-Warnsystem, das unabhängig von Drittanbieter-Apps wie NINA oder Katwarn Warnungen über Gefahrensituationen auf eurem Handy anzeigen soll.

    Nicht mit allen Smartphones kompatibel
    Grundsätzlich muss euer Handy nur eingeschaltet und mit einer Funkzelle verbunden sein, um eine Nachricht über Cell Broadcast zu erhalten. Unabhängig von der Signalstärke und der Netzbelastung sollen so möglichst viele Mobilgeräte erreicht werden. Entwickelt wurde das System in Reaktion auf die Hochwasser-Katastrophe 2021.

    Leider sind nicht alle Smartphones automatisch mit dem System kompatibel. Euer Smartphone muss mindestens mit der Systemversion Android 11 ausgestattet sein. Unter iOS liegt die unterste Grenze bei dem iPhone 6s mit iOS-Version 15.6.1. Solltet ihr ein älteres Smartphone besitzen, müsst ihr den Empfang gegebenenfalls suchen und manuell aktivieren.
     
  6. techni

    techni Senior Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2010
    Beiträge:
    280
    Zustimmungen:
    56
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Technisat DIGIT UHD+, Tevion OK Yamaha AVR DAB+ Radio.
    so auch bei mir. Nokia mit Android 11.
     
  7. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Mein Zweithandy (Sony Xperia XZ2 Compact) hat noch Android 10, aber es funktionierte trotzdem.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Dezember 2022
  8. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der CBCH ist unverschlüsselt, daher kann theoretisch auch ein Handy ohne Simkarte die Warunungen empfangen. So wie früher mit jedem Handy (auch ohne Simkarte) der Notruf gewählt werden konnte. Hat man in Deutschland nur deaktiviert, wegen Missbrauch.
    Es scheint heute nur bei einigen Telekom-Privatkunden die Warnung nicht durchgegangen zu sein und natürlich Smartphones mit uralter Softwareversion bzw. wo entsprechende Einstellungen per default noch deaktiviert sind (wie du es oben schon geschrieben hast).
     
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Nö, ich bin bei Vodafone, bei mir kam auch nichts an. Trotz aktueller Hard- und Software. Trotz einwandfreiem Empfang.
     
  10. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.368
    Zustimmungen:
    10.391
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es scheint aber einen Unterschied zu geben weil
    a) iPhone ging um 10:59 und
    b) Wegwerfbillignokia um 11:08
    los.