1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Warner TV Serie (vormals TNT Serie)

Dieses Thema im Forum "Pay-TV Themensender auf diversen TV-Plattformen" wurde erstellt von thunderlips, 22. September 2008.

  1. Jedi-Joker

    Jedi-Joker Platin Member

    Registriert seit:
    3. September 2005
    Beiträge:
    2.131
    Zustimmungen:
    415
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: TNT Serie


    Wie ich sehe ist es nur 1 Staffel.
     
  2. Jeythor

    Jeythor Junior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2014
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    35
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: TNT Serie

    Das neue Design ist bisher ganz ansehnlich, auch wenn das mit den Farbcodes irgendwie überflüssig ist. Beim Corner-Logo scheint mit das "Serie" und der HD-Anhängsel ein wenig kleiner geworden zu sein, ebenfalls positiv.

    Noch was positives: Eben läuft eine King of Queens-Folge aus Staffel 1 in 16:9 und traumhafter Bildquali. Obs nHD ist wage ich nicht zu beurteilen. So viel aber zur Behauptung, KoQ Season 1 würde es niemals in besserer Qualität geben. Shame on you, Koch Media.
     
  3. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    34.009
    Zustimmungen:
    17.678
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: TNT Serie

    Wo aktuell das Cornerlogo platziert ist, geht nun mal gar nicht.

    [​IMG]
     
  4. Jeythor

    Jeythor Junior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2014
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    35
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: TNT Serie

    Stimmt. Die Ursache ist aber noch seltsamer: Auf der SD-Version des Senders läuft die Sendung gerade beschnitten in 4:3. Offenbar ein Fehler beim Ausspielen. Möglicherweise hat man KoQ S1 in der Datenbank noch als 4:3 geflaggt oder irgendsowas in der Art.
     
  5. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    34.009
    Zustimmungen:
    17.678
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: TNT Serie

    [​IMG]

    [​IMG]
     
  6. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    34.009
    Zustimmungen:
    17.678
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: TNT Serie

    Im Trailer ist das Logo schön rechts.

    [​IMG]
     
  7. Chillipepper

    Chillipepper Gold Member

    Registriert seit:
    12. Januar 2011
    Beiträge:
    1.210
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: TNT Serie

    Das Logo ist tatsächlich kleiner, gut im direkten Vergleich mit TNT Film HD zu erkennen
     
  8. pallmall85

    pallmall85 Board Ikone

    Registriert seit:
    9. März 2012
    Beiträge:
    4.741
    Zustimmungen:
    2.484
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: TNT Serie

    Gefällt mir gut mit dem kleineren Logo. Macht den Sender nur noch attaktiver.
     
  9. thom82

    thom82 Talk-König

    Registriert seit:
    1. April 2010
    Beiträge:
    5.399
    Zustimmungen:
    384
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sky. magenta. prime video
    AW: TNT Serie

    Sehr gutes Design
     
  10. Dave X

    Dave X Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2002
    Beiträge:
    1.722
    Zustimmungen:
    346
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: TNT Serie

    Das geht schon so in Ordnung wie es ist. 35mm Film ist im Prinzip 4:3 mit ein klein wenig mehr "Bild" rechts und links. Das Format, in dem aufgezeichnet wird, muss nur nicht zwangsläufig mit dem Format übereinstimmen, in dem präsentiert wird. Eine Zeit lang wurden Kinofilme beispielsweise grundsätzlich in 4:3 gedreht, im Kino lief dann eine entsprechend beschnittene Fassung, bei der oben und unten etwas "fehlte", während für die Veröffentlichungen auf Video und im Fernsehen das unbeschnittene Bild verwendet wurde. Der Kameramann hat dann halt darauf geachtet, dass die Bildkomposition in beiden Fällen funktioniert.

    Das ist bei den jetzt auftauchenden 16:9-Versionen einiger 90er-Serien im Prinzip auch nichts anderes. Der Zuschauer möchte natürlich gerne möglichst "alles" sehen, was an Bild aufgezeichnet wurde. Tatsache ist jedoch: Die Bildinhalte, die sowohl in der 4:3-Version, als auch in der 16:9-Version sichtbar sind, sind die wirklich vom Kameramann gewünschten Bildinhalte. Was in der 4:3-Version rechts und links verborgen bleibt ist genau wie das, was in der 16:9-Version oben und unten verborgen bleibt, einfach nur "überflüssiges Beiwerk". In Wahrheit geht somit die Bildkomposition voll auf, weil sie in beiden Ausgabeformaten funktioniert - jedenfalls bei den Serien, bei denen beim Dreh explizit darauf geachtet wurde. "Seinfeld", "Friends" und "Law & Order" kann man da definitiv hinzuzählen.

    Es gibt natürlich auch Serien, bei denen das nicht funktioniert. Deshalb ist ja beispielweise sowohl "Star Trek" als auch "Star Trek: The Next Generation" selbst in der HD-Fassung in 4:3 - weil da eben in 4:3 für 4:3-Ausgabe gefilmt wurde. Wenn man da rechts und links "öffnen" würde, würden Kulissen/Crew/Equipment sichtbar, während oben und unten Bildinhalte wegfielen, die (anders als beispielsweise bei "Seinfeld") tatsächlich relevant wären.

    Die schlechteste Lösung sind natürlich dann so Geschichten, wo die Sender aus einem vorhanden 4:3-Master einfach durch Aufzoomen selber ein 16:9-Master basteln. Ich sag nur "The Practice" auf FOX. Da ist die Bildkomposition natürlich dann wirklich im A.rsch, da Titeleinblendungen abgehackt werden und relevante Bildinhalte verschwinden, ohne dass andere hinzukommen. Dieses grottenschlechte 16:9-Master der Cosby-Show kann sich da eigentlich auch einreihen.