1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Warner TV Serie (vormals TNT Serie)

Dieses Thema im Forum "Pay-TV Themensender auf diversen TV-Plattformen" wurde erstellt von thunderlips, 22. September 2008.

  1. Satsehen

    Satsehen Talk-König

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    5.708
    Zustimmungen:
    378
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: TNT Serie

    habs jetzt auf 31% gebracht, mit Sprung u. Spritze.
     
  2. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    34.002
    Zustimmungen:
    17.673
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: TNT Serie

    Bei der Spritze habe ich Gesundheit gewählt.
     
  3. Satsehen

    Satsehen Talk-König

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    5.708
    Zustimmungen:
    378
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: TNT Serie

    ja ich beim 2.Mal dann auch u. bei der Schlange Faszination??
     
  4. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    34.002
    Zustimmungen:
    17.673
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: TNT Serie

    Genau.
     
  5. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Liebe Freunde,

    UM-Patal schrieb in einem anderen Thread:
    Quelle: http://forum.digitalfernsehen.de/fo...haftliches-thema-leider-nicht-hd-bei-sky.html

    Dazu ist folgendes zu sagen:

    1.) Wer A sagt, muss auch B sagen. [​IMG]

    UM-Patal hat sich ins Lager der Sat-Freaks hinüber geschlagen. Er lebt in Köln. Auf seinem Hausdach kann man wahrscheinlich mit einer sehr guten UHF-Richtantenne die Kanäle 24, 34 und 54 aus Roermond empfangen, wobei Nederland 2 auf Kanal 24 kostenlos und unverschlüsselt in DVB-T Qualität kommt.

    UM-Patal ist ein HDTV-Freak, Will er als Kölner dem Früher - zu Bundespost-Zeiten - auch im Kabel ubiquitär verteilten "Nederland 2" treu bleiben ... (wir erinnern uns: Netcologne speist Nederland 2 in Köln ins Kabel ein)

    ... dann führt an 23 Grad Ost kein Weg vorbei. Nederland 2 HD sendet nun mal auf 23 Grad Ost. Das ist eine Tatsache, die UM-Patal nicht ändern kann.

    Habe ich mich aber wegen Nederland 2 (oder wegen der Belgier) auf 23 Grad Ost eingelassen, dann empfängt mein Sat-Receiver auch TNT Serie HD.

    Die ganze Duiskussion, die UM-Patal hier lostreten wollte, übersieht, dass TNT Serie HD bereits über Sat verfügbar ist.

    Mein Sat-Receiver liest das Signal ein. Er will jetzt nur noch die passende Smart Card im CI-Modul Nr. 1 haben, dann würde mein Sat-Receiver mir "Falling Skies" in High Definition zeigen, und ich könnte das aufnehmen.

    Das Signal von TNT Serie HD ist da. Es kommt auch bei UM-Patal auf dem Hausdach an. In Super-starker und fehlerfreier Qualität, versteht sich.

    Die Smart Card, die man für TNT Serie HD braucht, ist auch gar nicht teuer.

    2.) Turner Broadcasting Systems und Robert Murdoch sind keine Freunde.

    BSkyB hat fünzig HDTV-Programme, aber Turner Classic Movies ist nicht dabei.

    Die Forderung von UM-Patal nach der Einspeisung von TNT Serie HD ist unsinnig, weil das nicht passieren wird.

    Es passiert deshalb nicht, weil Turner und Murdoch global nicht zusammen arbeiten. Turner betreibt CNN, Murdoch betreibt Sky News und Fox News.

    *Das passt nicht*

    3.) TNT Serie ist ein langweiliger Sender.

    Beim internationalen Rechte-Poker hat sich TNT-Serie die Deutschland-Rechte von ein paar Top-Serien geholt, unter anderem Game of Thrones.

    Sonst ist aber auf TNT Serie wenig los. Ich schaue diesen Sender jedenfalls nie. Weder die deutsche noch die türkische Version. (letztere hat eine englische Tonspur und ist Free-to-Air.)

    4.) Sky Deutschland ist spottbillig.

    Wir halten mal fest: Die Sommer-Rückholaktion bietet dem verhandlungswilligen Bestandskunden entweder ein Premium-Paket in SD für 16.90 €, zwei Premium-Pakete mit ca. 10 HDTV-Sendern für 24.90 € im Monat oder Sky komplett incl. Sky 3D für 34.90 € im Monat an.

    Für das Geld bekomme ich bei BSkyB *null* Premium-Pakete.

    Anlässlich des Spott-Preises, zu dem Sky Deutschland verkauft wird, kann der HDTV-Freund locker die zusätzlichen 11 € für die KDG-Smart Card auf den Tisch legen, mit der sich dann Falling Skies in HD sehen lässt.

    5.) UM-Patal soll gefälligst Englisch lernen.

    Ich hab mich entschieden, dass ich mir die SD-Version von Falling Skies auf TNT Serie nicht antue, sondern bis zum 5. July warte, wenn das Ding bei BSkyB kommt.

    Gut, das ist jetzt einer der seltenen Fälle, wo die Deutschen mal schneller sind mit der Ausstrahlung als BSkyB.

    Aber auf BSkyB startet "Falling Skies" auch - wozu deshalb jetzt die Aufgregung um die fehlenden Serien bei Sky Deutschland?

    Wir wissen, dass Sky Deutschland in puncto Serien miserabel aufgestellt ist - das ist nichts neues. Dafür ist "unser" Sky aber auch spottbillig.
     
  6. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: TNT Serie

    Die Forderung, man müsse Englisch lernen bzw. die Serien dann halt in Originalsprache sehen/hören, ist daneben. Ich bin der englischen Sprache durchaus und gut mächtig, konsumiere Medien jeglicher Art aber in meiner Muttersprache. Das ist die normalste Sache der Welt. Alles andere ist Quark! :wüt:
     
  7. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: TNT Serie

    Welchen Piloten denn? Von welcher Fluggesellschaft?
     
  8. Sebastian84

    Sebastian84 Senior Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2010
    Beiträge:
    203
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: TNT Serie

    Quack, der Bruchpilot hats versaut :D

    Was die Synchro angeht, das soll jeder machen wie er lustig ist. Mittlerweile hat doch fast überall die auswahl ob man die deutsche nimmt oder die englische. Meine englischen Sprachkenntnisse sind ganz ok, aber dennoch kanns passieren das mir das ein oder andere entgeht, daher nehme ich meistens die deutsche (wenn man sie nicht gerade total verhunzt hat). So oft wie das ganze nochmal wiederholt wird, kann ichs mir ja später noch mal im Original anschauen.

    Ich bin so wie es aussieht auch einer der wenigen, die sich zur not auch mit SD abgeben. Bei manchen geht ja schon die Welt unter, wenn sie die fünfhunderste Wiederholung von Friends in SD anschauen müssen ;) Vieles nehm ich auch auf und schau es dann erst vom Recorder aus an, da nützt mir das ganze eh nichts mehr.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Juni 2011
  9. Force

    Force Talk-König

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    6.557
    Zustimmungen:
    4.012
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    Sky X Sportpass + Fiction
    Netflix Basic (TR)
    DAZN Super Sports
    UM Allstars HD mtl. kündbar
    Technisat DigiCorder HD K2 mit Alphacrypt Classic (One4All) + Light
    VU+ 4k UNO SE mit UM HD-Modul
    AppleTV 4k 128GB (2022)
    Sony KDL-55 EX 505 AEP
    VF West CableMax 1000 m. Fritzbox 6591 Cable
    AW: Re: TNT Serie

    Dir ist mit Sicherheit nicht entgangen dass KDG fleißig dabei ist auf Backbone umzustellen.

    Der Plan sieht vor, bis zur Analogabschaltung der deutschen Free-TV Sender per Sat, komplett auf Backbone umgestellt zu haben.

    Spätestens dann soll auch die Sat-Zuführung beendet werden!

    Vermutlich wird sich das alles noch weiter nach hinten verschieben... aber wirklich zukunftssicher ist es nicht...

    Frag doch mal BurnStar hier im Forum, der kennt sich mit den aktuell schon abgeschalteten Gebieten in Deutschland super aus ;)
     
  10. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Lieber Schwarzer Lord!

    Niemand sprach davon, dass Du Englisch lernen sollst. [​IMG]

    UM-Patal steht auf meiner Freundesliste. Ich mag ihn gut leiden. Er ist auch sprachbegabt, denn neben Deutsch spricht er Türkisch. Meine Empfehlung war, dass UM-Patal Englisch lernen soll. Mehr habe ich nicht geschrieben. Alles andere hast Du da rein interpretiert.

    Ich persönlich mache es so, dass ich mir Blu Rays ohne deutsche Tonspur kaufe, aber zur englischen Tonspur in der Regel irgend welche Untertitel dazu schalte. Ich bin mit Nederland 1 und 2 von Markelo und Roermond aufgewachsen - und da ist das so geregelt, dass zweizeilige Untertitel mitlaufen. Die lese ich inzwischen wie deutsche, und auch auf holländischen und französischen Webseiten finde ich mich gut zurecht.

    [​IMG].

    Dieser TV-Sender hat auf Teletext-Paghina 888 englische Untertitel für die Hörgeschädigten.

    Bei Sky Deutschland fehlen die Untertitel, was ich bedauere. Dafür ist Sky Deutschland derartig spottbillig ...

    Vergleiche mal die Preise von Sky De und BSkyB.

    Dass Du als Bürger der Bundesrepublik Deine TV-Sendungen in deutscher Sprache haben willst, ist natürlich 100%ig in Ordnung.

    Fakt ist aber, dass hier in der Strasse Kabel von Unitymedia liegt. Und überall, wo Kabel von Unitymedia liegt, sind *derzeit* BBC HD, BBC 1 HD, Channel 4 HD, NHK World HD und neuerdings auch M6 HD kostenlos und unverschlüsselt empfangbar.

    Keiner dieser Sender hat eine deutsche Tonspur.

    Dafür hat M6 HD ein geniales Bild. Wunderschön.

    Leider hat M6 HD keine englische Tonspur. Jedenfalls nicht das kostenlose, unverschlüsselte M6 HD.

    Mein Konsum an DVDs und Blu Rays ist auf ein Minimum zurück gegangen, weil ich im Durchschnitt pro Tag 10 Gigabyte .TS-Dateien aus dem Fernsehen aufzeichne. Da sind die HDTV-Sender von Sky Deutschland drin, aber eben auch das unverschlüsselte Zeug.

    Von TNT Serie gibt es eine kostenlose Version auf dem Türksat. Ausserdem bekomme ich TNT-Sender aus drei verschiedenen Ländern im Rahmen meiner diversen Pay-TV-Abos.

    Nichts davon schaue ich an. Das einzige Produkt aus dem Hause TBS, das bei mir zieht, ist CNN.

    Wenn ich zwischen einer deutschen Tonspur und einer Tonspur vom Typ "Originalton" wählen kann, dann ist zu berücksichtigen, dass der Originalton dasjenige ist, was zum Kunstwerk Film ursprünglich dazu gehört hat.

    Du schreibst, es sei "die normalste Sache der Welt", die deutsche Tonspur zu nutzen. Ich habe - wie oben geschrieben - kein Problem damit, dass Du die deutsche Tonspur benutzt. Deiner hier zitierten Darstellung will ich aber dennoch deutlich widersprechen.

    Zum Kunstverständnis gehört für viele Leute inzwischen dazu, den ursprünglichen Ton zu geniessen. Viele Aspekte der künstlerischen Leistung gehen durch die Synchronisation verloren.

    Das ist leider eine Tatsache, die Du nicht leugnen kannst. Deswegen bin ich nicht der einzige, der lieber die Original-Tonspur auswählt.

    Und aus diesem Grunde brauche ich kein HD+, den dort gibt es keinen Originalton.

    Ich erwarte nicht, dass Du in meine Fusstapfen trittst, aber es gibt durchaus sachliche Gründe, sich hier in Deutschland Filme im Original anzusehen.

    Ich hoffe, ich habe die Sache damit aufgeklärt, und wünsche Dir noch einen schönen Tag.