1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Warner TV Serie (vormals TNT Serie)

Dieses Thema im Forum "Pay-TV Themensender auf diversen TV-Plattformen" wurde erstellt von thunderlips, 22. September 2008.

  1. jj7

    jj7 Silber Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2007
    Beiträge:
    985
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: TNT Germany

    Giga wurde doch bei der übernahme durch Premiere auf einen Premiere-Transponder verschoben (So wie 123-TV). oder nicht?

    Unabhängig davon, wenn TNT wirklich nur mit 2,5 zuführt, wie das oben geschrieben wurde, ists eh sowieso gleich, weil die 2,5 sind eh da, und wenns dann in der praxis nur 2,3 sind geht die Welt auch nicht unter.
    Ich persönlich bin auch bereit hin und wieder mal ein Artefakt in Kauf zu nehmen, wenn dafür das Bild generell schärfer wird, und das dürfte bei 16:9 dann wohl zu erwarten sein.
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.782
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: TNT Germany

    Auf einem der 6 Premiere TPs war GIGA jedenfalls nie aufgeschaltet.
    Jedenfalls sind runde 2,5 Mbit pro Sekunde für ein voll aufgelöstes SDTV-Bild in 16:9 arg wenig.
     
  3. jo234

    jo234 Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2005
    Beiträge:
    2.153
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Technisat MF4-S
    Technisat MF4-K
    Skystar HD (TT S2-3200 + CI-Slot)
    Skystar2
    Twinhan DTV Sat-CI Rev. 1032A + 1034
    AW: TNT Germany

    Das stimmt (laut Linowsat eben knapp 2,7 MBit/s konstant) . Mal sehen, ob das so bleibt.
    Dennoch zeigt es, wie unsinnig es war bzw. (noch(?)) ist, dass Premiere die Sache nochmal neu kodieren lässt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. März 2009
  4. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: TNT Germany

    Ups ... verlesen ...
     
  5. jj7

    jj7 Silber Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2007
    Beiträge:
    985
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: TNT Germany

    Mag sein, aber nur weil Premiere das voll aufgelöste Bild von 2,5 nochmal umcodiert und in 4:3 verpackt anstatt es einfach durchzuschleifen wirds ja auch nicht besser. Für die, die in der Folge zoomen sogar sicher schlechter.
     
  6. BarbarenDave

    BarbarenDave Board Ikone

    Registriert seit:
    24. März 2003
    Beiträge:
    4.651
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: TNT Germany

    [​IMG]

    TNT erfreut uns heute wieder mit Mickey Mouse Kino :D
     
  7. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: TNT Germany

    hier könnte man das Bild wenigstens zoomen, und dann in 4:3 mit 480x576 verpacken
     
  8. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: TNT Germany

    TNT bräuchte nur 4:3 in 4:3 senden, wie sie es ja bis vor kurzem auch gemacht haben ...
     
  9. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.876
    Zustimmungen:
    561
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: TNT Germany

    Ich weiss gar nicht was ihr habt. Ich finde das Format von TNT bei 4:3 Sendungen völlig ok. Auf einem 16:9 TV hat man automatisch das richtige Format. Und wer einen 4:3 TV hat zoomt einfach 4:3 P&S auf und hat sogar ein Logofreies 4:3 Bild!!
     
  10. BarbarenDave

    BarbarenDave Board Ikone

    Registriert seit:
    24. März 2003
    Beiträge:
    4.651
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: TNT Germany

    klar könnte man das Briefmarkenkino zoomen, aber dann sieht man den Pixelbrei noch deutlicher :D

    Auf jeden Fall ein ziemlich trauriger Anblick mit schwarzem Balken an allen 4 Seiten.

    Aber vielleicht war es bei Six Feed Under auch Absicht, um die Stimmung besser rüber zu bringen