1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Warner TV Serie (vormals TNT Serie)

Dieses Thema im Forum "Pay-TV Themensender auf diversen TV-Plattformen" wurde erstellt von thunderlips, 22. September 2008.

  1. WillTruman

    WillTruman Silber Member

    Registriert seit:
    26. August 2003
    Beiträge:
    887
    Zustimmungen:
    75
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    AW: TNT Germany

    Und umgekehrt habe ich bei 4:3 Letterboxed bei meinem 16:9 Fernseher ebenfalls einen riesigen Trauerrand (und ich möchte nicht am Gerät zoomen). Es werden allerdings fast nur noch Breitbildgeräte verkauft (allein im letzten Jahr wurden 7,4 Millionen Fernseher verkauft). Wenn die Unsitte Letterboxed endlich mal ein Ende hat, kann ich an einer Austrahlung von 4:3 Formaten in Pillarboxed nichts schlimmes erkennen.
     
  2. Momadu

    Momadu Senior Member

    Registriert seit:
    31. Januar 2005
    Beiträge:
    211
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: TNT Germany

    Wenn man ein Verfahren verwendet macht es ja auch Sinn. TNT hat aber eine 16:9 Sendung LB gesendet. Soweit so gut, dann aber dieses LB-Bild zusätzlich noch PB gesendet. Prinzipiell ja in Ordnung, wenn aber dieses PB-Bild dann nicht 16:9 sondern 4:3 gesendet wird, ist das m.M. nach absoluter Blödsinn. PB macht nur Sinn, wenn 16:9 gesendet wird, genauso wie LB eigentlich nur Sinn macht, wenn man 4:3 sendet
     
  3. mgkoeln

    mgkoeln Platin Member

    Registriert seit:
    5. April 2003
    Beiträge:
    2.783
    Zustimmungen:
    82
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: TNT Germany

    Das Problem ist, dass richtiges "Pan & Scan" bei Receivern eher selten ist (und sendet Pillarboxed tatsächlich ein "Pan & Scan"-Signal mit?). Oft kann man nur recht kompliziert über das Menü des Digitalreceivers auf "Volle Bildhöhe" oder ähnliches stellen. Das ist für einzelne Pillarboxed-Sendungen lästig, und wenn man dauerhaft umstellt, werden 16:9-Sendungen beschnitten. Komfortabel ist also was anderes - nämlich die existierende Umschaltautomatik zwischen 16:9 und 4:3.
     
  4. jo234

    jo234 Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2005
    Beiträge:
    2.153
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Technisat MF4-S
    Technisat MF4-K
    Skystar HD (TT S2-3200 + CI-Slot)
    Skystar2
    Twinhan DTV Sat-CI Rev. 1032A + 1034
    AW: TNT Germany

    Nur: was wird mit Mastern des Senders gemacht, die nunmal nur in Letterbox vorliegen? Werden die dann, wegen der konsequenten Umstellung auf 16:9 "plötzlich" alle ausgetauscht? Wohl kaum.

    Wenn dann also nur ein 4:3 Letterbox-Master vorliegt, hast du bei einem konsequenten 16:9-Senden überhaupt keinen Vorteil...
     
  5. WillTruman

    WillTruman Silber Member

    Registriert seit:
    26. August 2003
    Beiträge:
    887
    Zustimmungen:
    75
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: TNT Germany

    "Arme" kleine Sender....
    Ein bisschen Geld und Zeit in die Hand nehmen und endlich mal Qualität abliefern!
     
  6. maliboy

    maliboy Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2005
    Beiträge:
    2.307
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    TOPFIELD CRP-2401 mit AlphaCrypt
    SONY KDL-85X8005B mit AlphaCrypt
    AW: TNT Germany

    Seltsamerweise bekommen das die kleinen Sender ja besser hin wie die großen...
     
  7. jo234

    jo234 Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2005
    Beiträge:
    2.153
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Technisat MF4-S
    Technisat MF4-K
    Skystar HD (TT S2-3200 + CI-Slot)
    Skystar2
    Twinhan DTV Sat-CI Rev. 1032A + 1034
    AW: TNT Germany

    Tja, schreib' das nicht ins Forum, lass' die Sender das wissen ;).

    Nur: was tun bei (einigen) 4:3-Vollbild-Inhalten? Da bringen zum größten Teil auch neue Master nichts, weil auch die nicht in 16:9 vorliegen... Und da reduziert Pillarbox nunmal auch die Qualität. Ähnlich dem Zoomen...
     
  8. WillTruman

    WillTruman Silber Member

    Registriert seit:
    26. August 2003
    Beiträge:
    887
    Zustimmungen:
    75
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: TNT Germany

    Das kann man mit genug Bandbreite lösen. Zoomen beim Fernseher sieht aber auf jeden Fall schlechter aus.
     
  9. jo234

    jo234 Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2005
    Beiträge:
    2.153
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Technisat MF4-S
    Technisat MF4-K
    Skystar HD (TT S2-3200 + CI-Slot)
    Skystar2
    Twinhan DTV Sat-CI Rev. 1032A + 1034
    AW: TNT Germany

    Eben. Deswegen habe ich ja dafür plädiert, doch dann auf ein konsequentes 16:9 umzusteigen, sobald mal genügend Bandbreite (oder bessere Encoder gegeben sind) gegeben ist. Momentan ist das aber bei den meisten Sendern nicht der Fall - und so wird das Bild nunmal nur schlechter...
     
  10. mgkoeln

    mgkoeln Platin Member

    Registriert seit:
    5. April 2003
    Beiträge:
    2.783
    Zustimmungen:
    82
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: TNT Germany

    Hmm? Nach meiner Logik müsste ein 4:3-Bild in Pillarbox doch eigentlich generell unschärfer aussehen, weil weniger vertikale Bildpunkte genutzt werden - ein ganzer Teil geht ja für die schwarzen Balken drauf. Wenn überhaupt, dürften eher Sendungen mit geringer Bandbreite profitieren, weil die wenige Bandbreite sich bei Pillarbox auf ein schmaleres Bild konzentriert.