1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Warner TV Serie (vormals TNT Serie)

Dieses Thema im Forum "Pay-TV Themensender auf diversen TV-Plattformen" wurde erstellt von thunderlips, 22. September 2008.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.784
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: TNT Germany

    Das glaube ich nicht.
     
  2. mgkoeln

    mgkoeln Platin Member

    Registriert seit:
    5. April 2003
    Beiträge:
    2.783
    Zustimmungen:
    82
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: TNT Germany

    Und selbst mit 16:9-Fernsehern bekommt man ein gepillarboxtes Letterbox-Bild nicht mehr ins richtige Format gezoomt. Da kann man dann höchstens noch am Digitalreceiver auf Pan & Scan stellen, um die schwarzen Randbalken loszuwerden und wieder bildschirmfüllend zu zoomen. Und das kann ja nun definitiv nicht im Sinne des Erfinders sein.
     
  3. WillTruman

    WillTruman Silber Member

    Registriert seit:
    26. August 2003
    Beiträge:
    887
    Zustimmungen:
    75
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: TNT Germany

    Das wäre ja auch Blödsinn, entweder habe ich das entsprechende Master oder nicht. Bei Letterboxed-Inhalten muss es ja ein ein entsprechendes geben. Die Sender sind nur zu faul oder zu geizig ein Neues zu bestellen.
     
  4. WillTruman

    WillTruman Silber Member

    Registriert seit:
    26. August 2003
    Beiträge:
    887
    Zustimmungen:
    75
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: TNT Germany

    Da muss man noch nichtmal die entsprechenden Analysen gelesen haben und einfach mal beim Elektromarkt um die Ecke schauen. Was da derzeit täglich an Fernsehern umgesetzt wird ist der blanke Wahnsinn. Die Märkte wurden z.T. sogar umgebaut und die Fernsehabteilung massiv ausgebaut. Und wenn man sich mal im Bekanntenkreis umhört, dann kaufen selbst ältere Leute neue Geräte. Selbst mein Großvater und die Schwiegereltern haben sich solche Geräte zugelegt und die sind nun nicht dafür bekannt großartig etwas von Technik zu verstehen.

    Allein 2008 wurden in Deutschland 7,47 Millionen neue Fernseher verkauft.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. März 2009
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.784
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: TNT Germany

    Noch mal, selbst für den 16:9-TV-Besitzer besteht keine Notwendigkeit 4:3-Material in 16:9 (Pillarbox) zu senden. Der TV schaltet von selbst in die richtigen Formate wenn ein vernünftiges Schaltsignal ausgegeben wird so wie es alle Sender derzeit tun.
    Dauerhaftes 16:9 ist schlicht nonsens.

    Letterbox (Breitbild in 4:3-Ausstrahlung) sollte schon gezommt werden können. Und dies geht bei Pillarbox bei den meisten TVs nicht.
     
  6. WillTruman

    WillTruman Silber Member

    Registriert seit:
    26. August 2003
    Beiträge:
    887
    Zustimmungen:
    75
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: TNT Germany

    Letterboxed an sich ist Unsinn!
     
  7. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.387
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: TNT Germany

    Klar, allerdings eine 4:3 Letterbox Sendung in einen 16:9 Stream zu packen (mit Balken oben, unten, links und rechts) erst Recht!

    Aber ganau das würde passieren, wenn eine Sender ausschließlich in 16:9 sendet, da der Sender sonst alle Bilmaster im Archiv austauschen müsste, wofür wohl die wenigsten Sender Geld hätten!
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.784
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: TNT Germany

    Sag das TNT. Die habe es so wie beschrieben gemacht, und nur darum ging es.
     
  9. aseidel

    aseidel DF-Abonnent der 1. Stunde

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    15.673
    Zustimmungen:
    389
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sky komplett, Telekom MagentaZuhause XL mit EntertainTV Plus, Telekom MR601, AVM FRITZ!Box 7590, Microsoft Xbox One, Apple TV 4K, LG 43UH620V
    AW: TNT Germany

    Schaut euch MotorsTV an, die machen das so.
     
  10. maliboy

    maliboy Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2005
    Beiträge:
    2.307
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    TOPFIELD CRP-2401 mit AlphaCrypt
    SONY KDL-85X8005B mit AlphaCrypt
    AW: TNT Germany

    Hier werden mal wieder Bildformate durcheinander geschmiessen...

    LB ist ein Verfahren 16:9 (oder gar 2,35:1) in ein 4:3 Bild zu packen. Das ist das, was die PRO SIEBEN gruppe uns gerne vorsetzt. Dieses Format ist in der heutigen Zeit wirklich schwachsinn. Bandbreite spart man dadurch eigentlich nicht, aber die Bildqualität leidet bei 16:9 Geräten.

    Die Pillarbox ist das gegenstück dazu. Hier wird ein 4:3 Bild in ein 16:9 Stream gepackt und die Schwarzen Balken links und rechts schon mitgesendet. Auf einen 16:9 Fernseher ist das Format ja noch OK (auch wenn die Qualität auch hier leidet). Das Problem sind 4:3 Geräte. Wenn man nämlich hier eingestellt hat das 16:9 Sendungen in LB dargestellt werden, hat man den beschriebenden Trauerrahmen. Wenn man allerdings auf Pan&Scan stehen hat, gibt es auch bei 4:3 keine Probleme (da wird Links und Rechts der schwarze Balken abgeschnitten).