1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Warner Bros. Discovery und Paramount: Fusion im Gespräch

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. Dezember 2023.

  1. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Soll ich jetzt das Wort ICH komplett aus meinem Wortschatz streichen, damit ihr zufrieden seid? Man kann es auch echt übertreiben!

    Das ist hier ein Technikforum! Und die Verteidiger des linearen Fernsehens hier sind der Meinung, daß VOD niemand braucht und es sich eh nicht durchsetzen wird! Wahrscheinlich sind das die selben Leute, welche vor über 20 Jahren meinten, daß "dieses Internet" sich eh nicht durchsetzen wird! Und ich habe das selbe Recht wie diese ewig gestrigen! Wenn DIE sich der heutigen Zeit verweigern, dann kann ich mich auch deren veralteten Ansichten erwehren bzw. diese ansprechen! Oder sie "lampshaden", wie man so gerne sagt.

    Wir haben das Jahr 2023, fast 2024!
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Dezember 2023
  2. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Nein. Jedoch solltest du auch die Meinungen, Gewohnheiten, Gegebenheiten....der anderen akzeptieren.

    Das behauptet keiner. Die meisten sehen es als zusätzliche Möglichkeit, wie früher die Videothek.

    Klar kannst du deine Meinung hier kundtun. Aber nicht diejenigen, die nicht damit übereinstimmen, als beispielsweise "ewig Gestrige" o.ä. bezeichnen.
    Jeder sollte es so handhaben, wie er es für sich richtig empfindet und die anderen nicht missionieren oder verunglimpfen.

    Gerade du bist doch eher derjenige, der Toleranz predigt.
     
    conrad2 und kabelanschluss gefällt das.
  3. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.422
    Zustimmungen:
    7.165
    Punkte für Erfolge:
    273
    Liegt einfach am hohen Durchschnittsalter in solch klassischen Foren. Viel Junge wird man hier nicht finden. Die Technikbegeisterten hier haben Anfang der 90er mit Kopernikus Sat angefangen. Quasi vor 30+ Jahren. Das Durchschnittsalter hier wird wohl bei 60+ liegen.

    Da ist quasi Streaming noch ein Fremdwort. Quasi der totale Gegensatz zu den Jungen.

    Zitat "Der Fernsehkonsum in Deutschland verteilt sich unterschiedlich auf Altersgruppen: Während im Jahr 2022 die Altersgruppe von 14 bis 19 Jahren durchschnittlich 30 Minuten Fernsehen am Tag schaute, lag die Sehdauer der Gruppe von über 65 Jahren bei mehr als 350 Minuten."

    Fernsehkonsum in Deutschland nach Alter pro Tag | Statista.

    Schaut in AT und CH auch nicht anders aus.

    Fernsehen: Nutzung in der Deutschschweiz - 1995-2022 | Diagramm | Bundesamt für Statistik
     
  4. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.342
    Zustimmungen:
    2.280
    Punkte für Erfolge:
    163
    Zunächst einmal geht es bei der hier angedachten Fusion nicht nur um Streaming Dienste, sondern um die kompletten Konzerne. Klar hat jeder von beiden auch mindestens einen Streaming Dienst im Programm, aber es geht ja auch um die Filmproduktion, die Fernsehsender, und vieles mehr.

    Im weiteren sehe ich eine solche Fusion sehr kritisch. Müssen dann wirklich so Große miteinander fusionieren? Der Markt verträgt mindestens 5 oder 6 große Unterhaltungskonzerne, und das sollte auch so erhalten bleiben.
     
  5. Menelaos

    Menelaos Guest

    Hast du doch.

    Amazon
    Apple
    Disney
    Netflix
    Warner

    Es war doch klar das nur die großen oder die mit genügend franchises übrig bleiben. Nach paramount trifft es dann universal. Auch hier sieht es dünn aus. Was franchises betrifft.
     
    Berliner gefällt das.
  6. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.342
    Zustimmungen:
    2.280
    Punkte für Erfolge:
    163
    Amazon und Apple würde ich nur beschränkt dazu zählen. Denn zur Zeit betreiben sie das Film- und Fernsehgeschäft eher noch als Hobby, in das sie einfach die Kohle reinstecken können. Ansonsten haben sie ja andere Schwerpunkte.

    Trotzdem ist es gut, dass es sie gibt. Denn schließlich nehmen sie ja trotzdem am Markt teil. Ohne die sähe es echt zappeduster aus.
     
  7. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Ja, natürlich war es das DAMALS. Aber heute halt nicht mehr. Damals war es etwas besonders, wenn man Lust auf einen Actionfilm hatte einfach auf den entsprechenden Sender zu schalten.
    Ich habe ja selber DF1 gehabt und meine Eltern (bei denen ich damals noch gewohnt habe) hatten Premiere analog und den Decoder direkt am HÜP des Kabel-TV angeschlossen, sodass man Premiere an allen TVs im Haus schauen konnte. Also bei mir im Jugendzimmer, im Wohnzimmer und bei meiner Oma, die in der obersten Etage wohnte.

    Heute aber, wo ich eben nicht nur das Genre bestimmen kann, sondern sogar welchen Film oder welche Serie ich will, ist damit schlicht kein Blumentopf mehr zu gewinnen.
    Und Unterbrecherwerbung gibt es bei den entsprechenden Streaming Diensten (in den Preismodellen die ich für meiner Rechnung genommen habe) auch nicht.
    Und günstig war es eben auch nicht 35 DM waren DAMALS auch verdammt viel Geld für Filme, Serien und Dokus und die D-Box war teuer. Später konnte man sie Mieten - ja - kostet dann nur nochmal 15 DM mehr pro Monat (D-Box Miete). Das waren dann schon 50 DM.

    Na bei den Streaming Diensten. Habe ich doch geschrieben. Wenn dich aktuelle Filme nicht interessieren, oder du eben auch 9 Monate länger warten kannst, dann nimm halt - um bei dem günstigeren DF 1 Preis zu bleiben statt WOW Paramount+ und Prime Video im Jahresabo zu Netflix und Disney+ dazu. Dann liegst du ungefähr beim Inflationsbereinigten Preis von DF1 und hast zugriff auf 11.703 Filme und 4370 Serien wirklich alle Genres und Programmfarben die es auch bei DF 1 gab.

    Streaming ist halt Pay-TV aktuellster Technik, so wie eben damals DF1 Pay-TV aktuellster Technik war - nur das die trotz der "moderneren" (weil digital) Technik Premiere in der analogen Version sogar technisch unterlegen waren, da DF1 nur 4:3 Lettbox und 2.0 MPEG Sound ohne Matrix Kodierung bot - während Premiere Analog sein Programm in 16:9 Anamorph PAL Plus mit sauberem Dolby Surround Sound ausgestrahlt hat und damit wirklich "State Of The Art" war und praktisch das Maximum an Qualität bot, was es damals so zu bekommen gab, wenn man das nötige Kleingeld für die entsprechenden Fernseher hatte.


    War sie nicht. Sorry. Entweder man hat sie gekauft (meist mit 6 Monaten Abo inkl.) oder eben für einen monatlichen Betrag gemietet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Dezember 2023
  8. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Naja. Das hat dann aber wohl eher was mit wollen zu tun, weil man mit Sat-TV oder zum Beispiel der Bekämpfung von HD+ so eine Art Lebenszweck bekommen hat (oder Ersatzreligion) die jetzt täglich an Bedeutung verliert.
    Meine Eltern und auch mein Schwiegervater sind über 70 und nutzen Netflix, WOW oder auch Youtube oder die Mediatheken von ARD und ZDF absolut selbstverständlich und die klassischen Sky Abos wurden schon vor einigen Jahren entsorgt, weil zu teuer.
    Aber gut - die wahren halt schon immer Enthusiasten und bereit für TV zu bezahlen.
    Ich meine, wer hatte denn schon damals Premiere. Da warst du schon ein ziemlicher Exot und dann auch noch DF1 dazu und du hast bei den meisten doch nur noch für Kopfschütteln gesorgt.

    Begeistert war praktisch jeder der zu Besuch war, aber wenn man dann gesagt hat, was das Kostet, war da aber auch ganz schnell bei den Meisten Feierabend und das Verständnis krachte in den Keller.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Dezember 2023
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.638
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aber später wurde die d-Box dann verscherbelt. Ich hab sie damals im real Markt inklusive 3-Monats-Abo für 29,99 mitgenommen. Kann mich nur nicht an das Jahr erinnern
     
  10. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.367
    Zustimmungen:
    10.389
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das waren aber Gebrauchtgeräte.
    Die Dbox 2 mit 1 Jahr Premiere Super kostete 250 Euro.