1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

War Richard Branson gar nicht im Weltraum?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. Juli 2021.

  1. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Das ist, theoretisch, auch richtig.

    Problem ist nur: Die 100 km wurden mal von der NASA festgelegt, die 80 km von der US-Air Force. Naja.....
    Der Übergang der Atmosphäre zum Weltraum ist fließend. Eigentlich sind diese Höhen zu niedrig, um vom tatsächlichen "Weltraum" zu sprechen. Aber eine Grenze musste man ja nun irgendwie mal ziehen. Die Atmosphäre der Erde geht noch weit, weit darüber hinaus, die Exosphäre bei über 10.000 km. Die Erdatmosphäre reicht sogar bis zum Mond und noch weiter, allerdings sind das nur noch vereinzelte Wasserstoff-Atome. Das wäre jetzt sehr pingelig.

    Also man kann sich jetzt aussuchen, ob er tatsächlich "im All" war. Meiner Meinung nach nicht. Selbst die ISS ist knapp 400km über der Erde. Aber nungut, PR ist alles. ;)
     
  2. Kabelfan2020

    Kabelfan2020 Gold Member

    Registriert seit:
    20. April 2020
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    2.588
    Punkte für Erfolge:
    213
    Für mich war man im "All", wenn man für die Rückkehr zur Erde einen Hitzeschild benötigt.
     
    Insomnium gefällt das.
  3. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann war er es für dich ja auch nicht. ;)

    Das mit der sichtbaren Erdkrümmung hab ich so auch noch nicht gewusst. Also mit dem Tennisball. Interessant.

    Wo wir gerade bei Sonnenuntergang sind, fällt mir immer wieder dies ein. Ich möchte es so gern mal sehen.... ;)

    [​IMG]

    Grüner Blitz – Wikipedia


    Ok, sry, ist eigentlich OT!
     
  4. Kabelfan2020

    Kabelfan2020 Gold Member

    Registriert seit:
    20. April 2020
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    2.588
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja, stimmt.
     
    drgonzo3 gefällt das.
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Inzwischen nicht mehr. Man hat das vor ein paar Jahren mal genau vermessen, und ich meine man kann in bis zu 650.000 km Entfernung noch Wasserstoffpartikel nachweisen die sich im Schwerefeld der Erde bewegen. Wann man das als maximale Ausdehnung sieht, dann befindet sich sogar der Mond noch innerhalb der Atmosphäre.
    Die einzig praktische Definition ist aber, wie weit muss ein Objekt weg sein, und wie schnell muss es sein, damit es eine stabile Umlaufbahn erreichen kann. Und in 100km Höhe ist die Atmosphäre so dünn, dass das möglich ist, in 80km noch nicht. Wer nur 80km hoch fliegen kann, der erklärt das dann einfach zum Weltraum, weil es die eigene Leistung aufwertet, egal ob das die Navy macht oder Branson.

    Bransons Spielzeug kann jedenfalls in 80 km Höhe keine Satelliten starten, während das für seine Konkurrenten Musk und Bezos immer das Mindestziel ihrer Raumfahrtbemühungen war. SpaceX kann die ISS versorgen, und sogar Autos zum Mars schiessen, das ist ohne Zweifel echte Raumfahrt. Mal eben ein paar gut zahlenden Touristen eine schöne Aussicht und ein paar Minuten Schwerelosigkeit zu verschaffen, ist für mich keine Raumfahrt.

    Vielleicht findet man ja irgendwann eine einheitliche Definition... aber es würde mich wundern wenn dann das Erreichen einer stabilen Umlaufbahn nicht Teil der Definition wäre.

    Oder anders ausgedrückt: Wenn Branson gestern im All war, dann ist England auch Fussball Europameister.

    Denn zwischen knapp davor gescheitert, und Ziel erreicht, gibt es dann ja keinen Unterschied mehr...;)
    Also gratulieren wir Branson zum Flug ins All und England zum Titel... oder beiden nicht. :p
     
    Gorcon und drgonzo3 gefällt das.
  6. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.264
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das sah mir eher nach einem ultrahoch fliegendem Flugzeug aus. Es verfügt ja auch über Flügel und hatte wohl keinen Hitzeschild.
     
  7. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das hab ich letztens auch mal gelesen und auch erwähnt gehabt. Wobei mir das dann doch schon, naja, ein wenig Erbsenzählerei ist. Es sind, wie du sagst, nur ein paar Wasserstoffpartikel. Nunja...obwohl, Jupiters Magnetfeld reicht auch bis hierher.
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... ist eine optische Täuschung ;) :D
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.253
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Da die Scheibe Rund ist gibt es keine Krümmung. :rolleyes::D
     
  10. quarks

    quarks Gold Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.042
    Zustimmungen:
    542
    Punkte für Erfolge:
    123
    Gagarin flog dann doch nochmal etwas höher.

    Wostok 1 – Wikipedia
    Das mit den 100km hat mit der Kármán-Linie zu tun:
    Kármán-Linie – Wikipedia
     
    emtewe und Klaus K. gefällt das.