1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die Programmengebote erweitert?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Scarabeus, 21. Juli 2005.

  1. stomek

    stomek Junior Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2005
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Wann werden die Programmengebote erweitert?

    oh gott... du bist hoffnungslos. oder arbeitest beim ard....

    wenn dvb-t billiger ist wieso machen es nicht privaten... dann würde die ja noch sogar sparen. kann mir nicht vorstellen dass die es nicht machen würden.

    "bei inflationsausgleich gäbe es keine inflation"??? hä?!

    wie sollen die privaten denn sonst ihre einnahmen bekommen?? hast du mal überlegt dass es ihre einzige einahmequelle ist... deswegen der grosse balken bei den privaten!
    bei ÖR sollte nix grün sein. (grafik spiegel art.)
    übriges müssen die privaten dich in kleinen 7min stücken nerven damit du dir die werbung anschaust sonst zahlt ja kein unternehmen für die werbezeit.

    die ÖR kann nicht jeder empfangen... bis vor kurzem habe ich ard, zdf, arte und zwei regionale empfangen und hatte KEINE möglichkeit ne sat anlage zu installieren (eigentümervereinigung) oder kabel (land) zu bekommen.... auch wenn du es glaubst es gibt sowas tatsächlich!

    mit den ablegern habe ich nicht das "ÖR-pay tv" gemeinz sondern wenn du monatlich 50eur gez zahlen würdest... weil ja dann noch mehr geld da ist.

    arte und phoenix sind auch keine vollprogrammsender trotzdem gib es sie, warum? weil sie von den 7 milliarden gut genährt werden.

    ich möchte einfach die wahl haben zu entscheiden was ich schaue und vor allem für was ich zahlen soll... und wenn ich darauf verzichten kann dann will ich nicht dazu gezwungen werden! (nur weil ich ein tv gerät besitze)

    vergleich bitte nicht premiere mit ÖR auch wenn deiner meinung nach 5€ für start zu viel sein sollten, kann das jeder für sich entscheiden. anders als bei ÖR.

    gruß
    von einem der das wissen nicht mit löffeln gefressen hat...
     
  2. stomek

    stomek Junior Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2005
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wann werden die Programmengebote erweitert?

    @centaurus

    genau das meine ich... ich wohne in bayern und weiss das hier sofort alles abgeschaltet wurde. wenn es so wäre wie yeti schreibt dass die analoge ausstrahlung teuerer ist dann müssten sich die privaten in mitteldeutschlad um die digitalen freq. schlagen.

    bye
     
  3. tommy0910

    tommy0910 Silber Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2004
    Beiträge:
    681
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Wann werden die Programmengebote erweitert?

    Was'n das fuer eine Argumentation? Ich zahle auch TV-Gebuehren, obwohl ich die Programme, die ich zu 100% schaue, kostenlos bekommen koennte. Sprich: ich zahle genauso fuer die oeR, obwohl ich sie zu exakt 0% nutze.

    Klasse? Dann machen wir es aber in allen Branchen so: Taxi-Grundgebuehr, obwohl du kein Taxi faehrst, Benzin-Grundgebuehr, denn du haettest ja die Moeglichkeit zu tanken, Milka-Grundgebuehr (schliesslich koenntest du prinzipiell deren Schokolade kaufen).......

    Entschuldigung, aber die oeR *SIND* bereits Pay-TV. Und zwar Zwangs-Pay-TV!

    P7S1 machen etwa 90% meiner Fernsehzeit aus. Mir z.B. wuerde 1 DVB-T Kanal mit diesen 4 Sendern locker reichen.

    Mit dem Unterschied, dass PREMIERE Start die 5 Euro wert ist, im Gegensatz zu ARD&Co.
     
  4. Sesselpupser

    Sesselpupser Junior Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Wann werden die Programmengebote erweitert?

    ´Tschuldigung das ich mich einmische, aber:

    WENN es Sender gibt auf die man meiner Meinung nach NICHT verzichten kann, dann sind es die ÖR! Ausrufezeichen!

    Was Tagsüber und Abends auf den von Dir genannten Sendern für ein Schrott gezeigt wird ist schon nicht mehr feierlich. Mal von der Werbung abgesehen, die dürfte ja wohl jeden stören.
    Man kann es in Deutschland wahrscheinlich nicht jedem Recht machen, aber:

    Die Programmvielfalt und Qualität der ÖRs sind meiner Meinung nach UNVERZICHTBAR.
    Wer auf T*tten-TV und Mager-Reportagen im Stil von P7,S1,RTL und Co. steht den kann ich nicht verstehen. Und die paar Blockbuster im Jahr sind auch von Werbung durchsäht, so das sie keine Freude machen.

    Also da guck ich mir lieber vernünftige Reportagen auf den ÖRs an und leih´ mir dann die Filme, die mich interessieren, in der Videothek aus. Und ich bin bereit GEZ-Gebühren zu zahlen, damit ich meine Augen mit dem PrivatSenderMist nicht schädige.

    Außerdem möchte ich kein Fernsehen, welches irgendeinem Medienkonzern nach der Schnauze redet. Alleine deswegen rechnet sich GEZ. Denk mal darüber nach!

    Ich habe fertig!
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Juli 2005
  5. Yeti82

    Yeti82 Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2002
    Beiträge:
    1.463
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Amazon Fire TV Stick & Google Chromecast, alles läuft über IPTV :-)
    AW: Wann werden die Programmengebote erweitert?

    Ich antworte jetzt nicht auf jeden Einwurf einzeln (schließlich muss ich meine GEZ-Gebühren auch irgendwie verdienen).

    Danke, Sesselpupser! Ich hatte schon den Glauben aufgegeben, dass es "vernünftige" Menschen in diesem Land gibt. ;)

    Aaaaalso: Warum haben sich die Privaten in Bayern, NRW und anderswo ganz aus der analogen Übertragung zurückgezogen? Weil es noch billiger ist als per DVB-T weiter zu senden. Daher sollte die These lauten: DVB-T ist teurer als nicht senden. Dass DVB-T teurer als analog ist musst du mir erst noch beweisen (in Zahlen!). Warum sollten sie sich schlagen? Was bringen denn, sagen wir, 100.000 zusätzliche Zuschauer an Werbeeinnahmen? Rechnet sich das? Wenn du so eine These aufstellst, beweise sie auch bitte und schmeiß mir keine haltlosen Anschuldigungen an den Kopf!
    Im Gegenteil: Wenn es DVB-T gar nicht gäbe, wären sie überall abgeschaltet und nur noch über Sat und Kabel zu erreichen. Dann hätte die ARD terrestrisch allerdings ein Monopol, allerdings ein gesetzlich aufgezwungenes, da sie als ÖR schließlich bis in jeden Zipfel Deutschlands hineinleuchten müssen. (Wieder ein Vorteil der Gebührenfinanzierung!)

    tommy: Wenn du gesetzlich verankern lässt, dass es einen staatlichen Auftrag zur Taxibeförderung, Benzinversorgung und Milkasubventionierung gibt, kannst du von mir aus auch dafür Gebühren eintreiben. Also ich finde es immer noch gut, dass wir hier in Deutschland das beste ÖR-System haben und mir daher ein breites Spektrum an Informationsquellen mit unterschiedlichen Sichtweisen zugänglich ist. Man denke nur an die USA, wo es zwar keine GEZ gibt, aber die großen Netzwerke doch im Grunde alle von Washington gekauft sind.

    Ob PREMIERE oder ARD oder ZDF sein Geld wert ist, das muss wohl jeder selber entscheiden. Ich finde, ja. Allerdings geht es ja nicht nur darum, dass man das Programm unbedingt sehen muss, damit es sich lohnt. Ich finde es auch hervorragend, dass Theaterfreunde, Volksmusikfreunde und andere werbezielgruppenmäßige Minderheiten Programme schauen können, die ihrem Geschmack entsprechen.
    Das nennt sich Solidarität! ;)

    Das mit der verschwindenen Inflation war ein Gedankenspiel von mir, aber solange es nicht als Rätsel auf 9Live kommt, kann man von dir auch nicht erwarten, dass du es verstehst. Ich meinte, wenn niemand aus Gründen der Inflation die Preise erhöhen dürfte, gäbe es z.B. keine höheren Energiekosten, keine höheren GEZ-Gebühren, keine höheren Telefongebühren ... aber im Gegenzug dürften wir natürlich auch nicht mehr Lohn und Gehalt bekommen, wodurch das Verhältnis von Kaufkraft und Warenangebot sich nicht verändert. Nur, dass wir dann keine Inflation mehr haben (weil aufgezwungen).
    Sicherlich stimmt das nicht komplett, weil es auch Preiserhöhungen gibt, die nicht auf der Inflation beruhen. Aber im Grunde genommen darf man sich über inflationsbedingte Preiserhöhungen nicht beschweren, wenn man auch inflationsbedingte Lohn- bzw. Gehaltserhöhungen bekommt. Das wollte ich damit sagen.

    Was heißt, die ÖR kann nicht jeder empfangen? Dann hast du also wohl über Antenne analog die Privaten reinbekommen? Du Glücklicher! Das war aber auch nicht überall auf dem Land so ... und ohne DVB-T würde es gar nicht mehr vorkommen (ich denke, das vergisst du zu schnell).

    Drehen wir das Spiel mal um: Wir lösen den Rundfunkstaatsvertrag auf, ARD und ZDF müssen sich aus Werbeeinnahmen finanzieren. Was meinst du, was als erstes fällt? Klar, die analoge terrestrische Versogung! Ein Haufen Geld für wenig Zuschauer. Dann konzentrieren sich bald alle nur noch auf Kabel oder Sat, weil dadurch ja immerhin schon 90% der Fernseher erreicht werden. Das reicht für ordentliche Werbeeinnahmen auch. Antennenzuschauer rechnen sich einfach nicht (vielleicht in Ballungsräumen mit DVB-T, aber analog auf keinen Fall).

    Du willst die Wahl haben, was du schaust. Mit einem rein werbefinanzierten System wirst du's aber gerade nicht können, weil dann jede Programmminute nur dafür produziert wird, um Werbung verkaufen zu können. Du wirst nicht umhin können, Werbung gucken zu müssen.
    Also ich schaue mir mittlerweile keine Serien und Spielfilme mehr auf den Privaten an, leider kommen auf den ÖR aber auch nicht so viele (wohl aus Geldmangel?!). Es lässt sich einfach nicht ertragen! Sogar spannende Dokus werden auf N24 mitten im Satz unterbrochen für Werbung. :mad:

    Der Markt kann nicht alles regeln!

    Nachtrag: Wer sagte was von 50 € GEZ-Gebühr? Die GEZ-Gebühr kann ja so bleiben, nur wenn plötzlich diejenigen, die ÖR nicht mehr wollen auch nicht mehr zahlen müssten, würde es zunächst genau diese Größenordnung sein, bis man die Spartenkanäle abgestoßen hat.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Juli 2005
  6. Martin G

    Martin G Platin Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    2.092
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wann werden die Programmengebote erweitert?

    Hallo,

    ich stimme Yeti82 inhaltlich voll zu, die ÖR´s sind unverzichtbar und ihre Finanzierung per Zwangsgebühr ist schon hinsichtlich ihrer Unabhängikeit gegenüber wirtschaftlichen oder politischen Einflussnahmen gerechtfertigt.

    Ausserdem stelle ich mir gerade vor, meinen Fernsehkonsum einzig und allein mit P7S1 und RTL-Group bestreiten zu müssen. Ich glaube , ich wäre nach zwei Wochen nervlich am Ende und müsste in die Klapsmühle eingeliefert werden.

    Mein Fernsehalltag besteht zu 95 % aus Öffis und max 5% aus den Privaten.
    Und das jemand nie ARD/ZDF-Sender schaut, kann ich mir fast nicht vorstellen.


    Gruss

    Martin G
     
  7. stomek

    stomek Junior Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2005
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wann werden die Programmengebote erweitert?

    @ yeti

    erstens! wirst du unhöflich was ich bei einer diskussion nicht mag weil ich daran merke, dass dem gegenüber die argumente ausgehen!
    zweitens baut auf erstens auf! du widersprichst dir mächtig selbst ist mir aber zu aufwendig jedes zitat zu kommentieren.

    @marin g

    du scheinst ja wie yeti ausnahmslos ÖR zu schauen dann ist es ja auch kein wunder dass man mit der gebühr einverstanden ist. es gibt ja nichts besseres als sich mit seiner freundin um 20.15 volksmusik anzuschauen.
    aber im ernst... hier wollen einige nicht verstehen was ich meine, vielleicht weil man sich über das thema so gut aufregen kann. ICH WILL DIE ÖR NICHT WEG HABEN!!!! sondern nur daran erinnern dass man mit öffentlichen geldern nicht verschwenderisch umgehen kann! drei oder vier ÖR sender reichen vollkommen aus... mehr sendungen haben die eh nicht um sich nicht wiederholen zu müssen.

    übrigens ich schaue auch ard und zdf wenn mal was interessantes läuft, bei spielfilmen sind die so schwach wie die privaten bei nachrichten oder reportagen.

    also was pro7 angeht... für einen privaten haben die schon gute spielfilme und das schon seit dem jahr 2001 in DD5.1 das hat kaum einer so früh gemacht noch nicht einmal premiere.
    und bitte nicht wieder alles im munde umdrehen!
    oder unhöflich werden(yeti)

    danke.
     
  8. Yeti82

    Yeti82 Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2002
    Beiträge:
    1.463
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Amazon Fire TV Stick & Google Chromecast, alles läuft über IPTV :-)
    AW: Wann werden die Programmengebote erweitert?

    Aha. Jetzt weichst du aus. Die Zahlen bist du weiterhin schuldig. Warum sollten mir die Argumente ausgehen? Du hast sie ja noch nicht mal ansatzweise widerlegt. Da ist es natürlich leicht, sich beleidigt zurückzuziehen, wobei man aber vorher mit denselben Waffen gekämpft hat.

    Ich unterstelle dir auch gar nicht, dass du die ÖR weg haben willst. Aber welche "drei oder vier" Programme sollten es denn sein? Und meinst du wirklich, dass dann die Rundfunkgebühren sinken? Oder würden nicht viel mehr die Gelder noch verschwenderischer ausgegeben?
    Ich zähle mal auf, was man für die Gebühr an Fernsehsendern bekommt (ohne Radiosender, das ist eine eigene Liste):
    1. Das Erste
    2. ZDF
    3. 3sat
    4. arte
    5. Phoenix
    6. Kinderkanal
    7. Bayerisches Fernsehen Sat
    8. BR Alpha (find ich super!)
    9. HR Fernsehen
    10. Südwest Fernsehen
    11. WDR Fernsehen Köln
    12. MDR Fernsehen Sat
    13. RBB Fernsehen
    14. NDR Fernsehen
    15. Radio Bremen TV
    16. ZDF Theaterkanal
      Dazu die "Wiederholungskanäle":
    17. EinsPlus
    18. EinsExtra
    19. EinsFestival
    20. ZDF Infokanal
    21. ZDF Dokukanal

    So und jetzt kommst du.

    Meine Vermutung ist, nach der Kommerzialisierung bleiben folgende Sender übrig: Das Erste, ZDF, Kinderkanal und ein Konglomerat aus Dritten (vielleicht regionalisiert, wahrscheinlich aber eher nicht). Auf diesen Sendern wird sie die Programmauswahl schrittweise an RTL und P7S1 annähern, weil anscheinend die Zielgruppe dies ja so will (bin ich wirklich soooo off-mainstream?!).
    Das bedeutet adé qualitativ wertvolles Programm. (XXP und Discovery Channel bekomme ich ja leider nicht ... :( )
     
  9. htw89

    htw89 Guest

    AW: Wann werden die Programmengebote erweitert?

    Radio Bremen-TV kannst du nicht als ein volles Programm zählen
     
  10. Yeti82

    Yeti82 Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2002
    Beiträge:
    1.463
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Amazon Fire TV Stick & Google Chromecast, alles läuft über IPTV :-)
    AW: Wann werden die Programmengebote erweitert?

    Na gut. Dann sind es halt nur 20. Hab bisher noch keine Möglichkeit gehabt, reinzuschauen. Aber so wie es im Programmschema aussieht, ist nur abends von ca. 18 bis 22 Uhr (und zwischendurch mal eine Sendung) Eigenproduktion und der Rest NDR.