1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die Programmengebote erweitert?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Scarabeus, 21. Juli 2005.

  1. tommy0910

    tommy0910 Silber Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2004
    Beiträge:
    681
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Wann werden die Programmengebote erweitert?

    Also ich wuerde (in einer nicht von den Privaten versorgten DVB-T Region) den Privaten sehr gerne die 20-40 cent (pro welchen Zeitraum ueberhaupt?) bezahlen. Ich wuerde den Privaten auch mit Freude die 17 Euro/Monat bezahlen, wenn ich dafuer von diesem oeffentlich-rechtlichen Muell verschont bliebe und nicht mehr dafuer zahlen muesste, obwohl ich es nie anschaue (und zwar auch nicht zur WM/Olympia, weil ich mich nicht fuer Sport interessiere). Ich waere eigentlich dafuer, den GEZ-Betrag aufzusplitten in 'Netzbetrieb' und 'Programm'. Dann bekommen die Sender selbst eben nur noch 8 Euro (was immer noch mehr als genug ist, um schlechtes Programm zu machen) und die anderen 9 Euro werden fuer Senderumruestungen, Senderbetrieb, Sat-Abstrahlung, etc. hergenommen und damit auch die Sendekosten fuer die Privaten finanziert.
     
  2. Yeti82

    Yeti82 Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2002
    Beiträge:
    1.463
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Amazon Fire TV Stick & Google Chromecast, alles läuft über IPTV :-)
    AW: Wann werden die Programmengebote erweitert?

    20-40 Cent pro Kopf, Programm und Jahr. Wobei es bei dir wahrscheinlich noch weniger sind. Aber das lässt sich natürlich nur erreichen, wenn das alle zahlen würden. Schließlich kann RTL oder wer auch immer nicht sagen "ich möchte 5 Zuschauer für einen Euro im Jahr erreichen", es müssen schon die kompletten 800.000 Euro pro Jahr (oder wieviel auch immer in dem Gebiet) bezahlt werden. Die Frage ist, ob sich das über höhere Werbeeinnahmen (weil höhere Reichweite) wett machen lässt. Wenn ja, machen sie höchstwahrscheinlich mit, wenn nicht, nicht.

    Was würde passieren, wenn die ÖR nicht mehr gebührenfinanziert, sondern "Pay-TV" oder komplett werbefinanziert würden? 8 Euro im Monat würden nicht mehr reichen, es würde Pakete ähnlich wie bei Premiere geben und die vielleicht 3 Mio. Abonnenten würden 20-40 Euro im Monat zahlen müssen. Wenn sie werbefinanziert laufen würden, würde es nur noch ARD, ZDF und die Dritten geben, arte, Phoenix und 3sat würden rausfliegen (oder Pay-TV werden) und es würde den ganzen Tag Klingeltonwerbung, Call-In-Shows, hirnlose Gerichtsshows oder "Reality"-TV (Das Geständnis, Eure letzte Chance, etc.) laufen.

    Schöne neue Fernsehwelt.
     
  3. stomek

    stomek Junior Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2005
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wann werden die Programmengebote erweitert?

    Hallo,

    also das mit der konkurrenz hast du dir selbst beantwortet... weil eben in mitteldeutschland keiner dabei ist und in BW es sehr ähnlich aussieht ist man ja die privaten los! irgendwann müssen die privaten mit einsteigen, spätestens wenn das analoge terrestrische tv abgeschaltet wird. und solange ist der ÖR der platzhirsch!

    zu deiner nächsten aussage... ich habe ja nicht behauptet dass sich die gebühr durch die digitale ausstrahlung erhöht, jedenfalls nicht sofort, wenn es ja nach dem chef der ÖR geht steigt die gebühr jedes jahr um den inflationsfaktor! das ist ja schon ne frechheit an sich, weil uns ja gepedigt wird zu verzichten und mit lohnerhöhungen unter der inflationsgrenze zufrieden zu sein.
    übrigens die gebühr beträgt 17.04€... woraus ich schliesse dass du keine zahlst!?
    zur qualität ist nur soviel zu sagen... es gibt auch in den ÖR gute sendungen, nur leider ist die ard oder zdf nicht abgeneigt es den privaten nachzumachen (div. soaps, nachmache von deutschland sucht den superstar, talkshows, usw.) ausserdem kann nicht jeder der gez zahlt, auch zdf info oder zdf doku sehen, was wiederum nicht fair demgegenüber ist der die gleichen 17€ zahlt. und auf den o.g. zwei sendern werden meistens eh nur frühere ard und zdf reportagen wiederholt...

    auf die gez brauchst du dich gar nicht einzuschiessen, die verschwenden nur einen kleinen bruchteil der gebühren. das meiste schaffen die ÖR schon selbst zu vergeuden!
    mit premiere kann man das ja kaum vergleichen, wenn ich deren programm oder preis nicht einverstanden bin dann kann ich es lassen und darf trotzdem meinen fernseher behalten! demokratie kann man mit diktatur nicht vergleichen.

    also schleichwerbung gibt es bei den privaten nicht! die müssen werbung machen um an ihr geld zu kommen. hast du dir da nie über zusammenhänge gedanken gemacht? wenn die ard mehr geld braucht geht sie zum ministerpräsidenten kurt beck und der macht in der länderkammer alles klar. wenn die privaten da mithalten wollen müssen sie mehr werbeeinnahmen bekommen, da man in heutigen zeiten die preise pro werbeblock nicht mehr steigern kann wird eben mehr werbung gemacht oder eben nachts irgendelche shopping oder gewinnsendungen ausgestrahlt.
    schleichwerbungs skandale gibt es eben bei den ÖR die dürfen das nicht aber tun es trotzdem... vielleicht solltest du dir echt mal den artikel im spiegel durchlesen falls du es noch nicht gewusst hast... es wird aber bei den ÖR kaum erwähnt, wen wundert es auch!

    mit deiner letzten aussage bestätigst du wieder meinen gedanken! platz ist sicherlich da, aber es lohnt sich für sender nicht die sich ihr geld erarbeiten müssen! ausserdem warum sollten die ÖR daran interessiert sein die priv mit ins boot zu holen!? die haben es ja in mitteldeutschland vorgemacht, einfach drei kanäle belegt und starten anfang dezember auch ohne priv. die akzeptanz müssen die nicht steigern weil das analoge terr. fernsehn eh abgeschaltet wird also bis 2010 müssen sich die priv. entschieden haben oder sie sind terr. gar nicht mehr zu sehen, und der kreis schleisst sich... konkurrenz ist fort!
    der zuschauer in mitteldeutschland kostet vielleicht wirklich 20 - 40cent aber er zahlt auch 1704cent pro monat!!!
    es ist nicht mein wunsch die ÖR abzuschaffen aber wenn sie von jedem bürger der einen fernseher hat geld verlangen dann muss auch jeder die gleiche leistung erhalten oder um mal deinen vergleich herzunehmen... was würdest du dazu sagen wenn wir beide premiere hätten und das gleiche zahlen würden aber du hättest fünf programme weniger als ich? das würde sich kein premiere kunde gefallen lassen!
    ausserdem reichen zwei oder drei ÖR sender deutschlandweit aus... und mit dem geld sollte vernünftig gewirtschaftet werden dann würde auch die gebühr nicht so hoch ausfallen und es gäbe keine miesepeter wie mich die immer nur rummeckern und nicht zahlen wollen!

    @micha61

    natürlich mussten sie vorher auch was bezahlen, aber dvb-t scheint teuerer zu sein sonst könnten sie so wie in anderen regionen einfach analog abschalten und digital aufschalten, oder? bei gleich hohen kosten kein problem!
    und bitte nicht so unfreundlich... blödsinn schreibt hier keiner sondern nur seine meinung! und das sollte ja gestatten sein, danke.

    gruß
     
  4. stomek

    stomek Junior Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2005
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wann werden die Programmengebote erweitert?

    @ yeti82

    du verstehst da was falsch... wenn du die gebühr auf 50€ pro monat erhöhst dann bekommst du von den ÖR sogar noch arte2 und phoenix2 und 3 sowie 10 zusätzliche regionalsender und 20 radiosender! nur zahlen will das keiner! wenn die das auf dem prinzip pay tv machen dann wird es nicht mehr so leicht sein weil sich dann die leute entscheiden könne und glaub mir es würde beim ard ein erdbeben duch die abteilungen gehen! dann müssten sie um die zuschauer kämpfen! was nicht leicht ist!
    ausserdem musst du sehen die privaten sind gratis!!!!! einem geschenkten gaul schaut man nicht ins maul, oder? die können 12stunden am tag werbung senden und dir kann es egal sein weil es umsonst ist! oder regst du dich auch auf wenn du an der strassenecke einen werbe kugelschreiber beommst, dass er nicht von parker ist!?

    gruß
     
  5. Lord Dragon

    Lord Dragon Wasserfall

    Registriert seit:
    5. November 2002
    Beiträge:
    7.732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wann werden die Programmengebote erweitert?

    Was willst du für einen Musiksender? MTV oder MTV POP oder VIVA? Das sind doch keine Musiksender mehr. Musik läuft da fast gar nicht mehr. Shows, Zeichentrickfilme, Werbung (sehr viel Werbung). Für vernünftige Musiksender muss man zahlen (MTV PayTV Paket).
     
  6. stomek

    stomek Junior Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2005
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wann werden die Programmengebote erweitert?

    @lord dragon

    klar muss man für was vernünftiges zahlen... aber wie schon oben geschrieben, an sachen die gratis sind sollte man keine ansprüche stellen. einer der gratis sender würde mir schon reichen... im tausch gegen hse24 da läuft 24h nur schrott...

    gruß
     
  7. Lord Dragon

    Lord Dragon Wasserfall

    Registriert seit:
    5. November 2002
    Beiträge:
    7.732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wann werden die Programmengebote erweitert?

    Wie man es sieht.
    Ich würde mir diese gratis Musiksender nur gegen Bezahlung angucken (mehr als 100 EUR im Monat). Trash Sender können von mir aus alle entfernt werden.

    Wenn man sich Musiksender nennt, dann soll auch Musik gesendet werden. Momentan sendet man entweder überhaupt keine Musik oder Werbung wird gelegentlich durch ein Paar Videoclips unterbrochen.

    Auch an FreeTV Sender kann man Ansprüche stellen. Auch diese Sender verdienen ihr Geld durch uns.
     
  8. stomek

    stomek Junior Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2005
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wann werden die Programmengebote erweitert?

    klar verdienen sie durch uns aber nur indirekt...

    wenn man anspuchsvolle sender will kann man die ja für geld bekommen! ich schaue nicht 3h am tag musiksender deswegen wäre das geld schlecht angelegt. aber zum glück kann man bei privaten frei wählen! das problem ist das die ganzen ******* sachen jemand schauen muss sonst wären sie ja nicht da, genauso ist es mit jamba kunden!

    gruß
     
  9. Yeti82

    Yeti82 Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2002
    Beiträge:
    1.463
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Amazon Fire TV Stick & Google Chromecast, alles läuft über IPTV :-)
    AW: Wann werden die Programmengebote erweitert?

    Vor soviel Halbwissen muss man einfach kapitulieren ... letzter Versuch: stomek, sag mir doch bitte wo genau in Mitteldeutschland SAT.1, RTL oder PRO7 bisher analog gesendet haben und wieviel es sie gekostet hat bzw. wieviel es sie kosten würde, mit auf den DVB-T-Zug aufzuspringen.
    Außerdem, eine Ausstrahlung per DVB-T ist billiger als analog (spätestens per Programm, weil man 4 Programme über einen Kanal senden kann)! Wenn du anderer Meinung bist, musst du's mir beweisen. Ich will Zahlen! ;)

    Uuuh, Gebührenerhöhung wegen Inflation, wie böse! Ich finde sowieso, dass niemand wegen der Inflation die Preise erhöhen dürfte. Hätte den schönen Nebeneffekt, dass es dann wohl keine Inflation mehr geben würde. Allerdings würden dann auch die Löhne und Gehälter wieder keinen Inflationsausgleich erfahren und im Grunde bleibt dann alles doch gleich teuer.
    Ich zahle GEZ (allerdings dreimonatlich und weiß auswendig nicht genau wieviel, nur dass es ein bisschen mehr als die Kabelgebühren sind) und zwar gerne! Viel schlimmer fände ich eine Zwangsverkabelung, wo ich 14,50 Euro/Monat zahlen müsste für ein Angebot, was ich auch kostenlos bekommen könnte.

    Natürlich hab ich mir den SPIEGEL-Artikel durchgelesen und ich finde auch die schleichende Kommerzialisierung nicht gut. Aber hast du dir auch die Grafik in dem Beitrag angesehen? Dieser winzige grüne Streifen sind die Einnahmen aus Werbung, gegenüber dem großen grünen Balken der Privaten. Und dieses Geld muss in der Zeit vor 20:15 Uhr erwirtschaftet werden! Alle Filme, Shows, etc. zur Primetime sind per Gesetz werbefrei! Die dritten Programme, werbefrei. Die digitalen Programme, werbefrei. Übrigens bezog sich die Anspielung auf den Schleichwerbungsskandal natürlich auf die ÖR!

    Nein, es ist mir nicht egal, wenn 12 Stunden am Tag Werbung auf einem Privatsender läuft. Wenn sie am Stück gesendet würde, meinetwegen, dann schalte ich einfach nicht ein. Aber wenn ich 3mal pro Stunde mit 7-Minuten-Blöcken genervt werde plus Laufbänder und Overlays während des Programms (die mir bei Filmen regelmäßig die Aufnahmen versauen) dazu regelmäßig irgendwelche doofen Gewinnspiele für 49 Cent/Anruf, dann bin ich dazu nicht bereit!

    Die digitalen Programme kann jeder empfangen, der es will! Einfach nen Digitalreceiver kaufen, schon sind sie bei Kabel und Satellit mit dabei! Gut, wo terrestrisch noch nicht auf DVB-T umgestellt wurde hat man Pech, aber das kommt ja auch noch.
    Die "jeder bezahlt nur für was er will"-Methode funktioniert nicht, weil dann nämlich die gesamten Kosten auf die vielleicht 20% der Fernsehzuschauer umgewälzt werden, die gerne ÖR gucken.

    Ich glaube nicht, dass bei einem ÖR-Pay-TV Sender wie Phoenix oder arte noch mehr Ableger bekommen würden. Höchstens, wenn dafür jemand zahlt.
    Bei einem werbefinanzierten System dagegen, würden sie sofort rausfallen. Ja klar, die ÖR müssten dann um Zuschauer kämpfen. Aber sie könnten nur wirtschaftlich arbeiten, wenn sie sich jeweils die werbemäßig interessantesten Zielgruppen aussuchen (wie es die Privaten ja jetzt auch tun). Das hieße, Schluss mit Nischen- und Spartenkanälen!

    Ich finde es gut, dass über eine Zwangsgebühr eine gewisse Programmvielfalt sichergestellt wird! Wie trostlos wäre die Fernsehlandschaft doch, wenn wir nur noch RTL und P7S1 hätten...
    Was passiert, wenn man auf Werbung angewiesen ist und Nischenprogramm machen will, hat man ja an viva zwei gesehen. Toller Sender. *schnief* R.I.P.! Jetzt verdient man sich dumm und dusselig mit Klingeltönen und "Get the Clip" ... *würg*

    Welche anspruchsvollen Sender kann man denn gegen Geld bekommen? Okay, Discovery Channel.
    Ich kann mir auch kaum vorstellen, wie 9Live überleben kann. Irgendjemand ruft dort aber anscheinend an. Somit haben die auch ihre "Gebührenfinanzierung".

    Übrigens, Jamba halte ich für ein sehr gelungenes Geschäftsmodell! Wenn die nur nicht dauernd Werbespots auf den Privaten buchen würden. ;)

    Full ACK.

    Hier noch einmal die Aufschlüsselung der Rundfunkgebühren:
    - ARD 11,94 Euro (5,04 Euro Hörfunk, Fernsehen 6,90 Euro)
    - ZDF 4,39 Euro
    - DeutschlandRadio 0,37 Euro
    - Landesmedienanstalten 0,32 Euro

    Das heißt, für 6,90 bekommt man zumindest schon mal Das Erste und sein Drittes, für 4,39 das ZDF (allerdings werden darüber auch 3sat, arte, Kinderkanal und Phoenix finanziert). PREMIERE Start kostet 5 Euro!
    Also ich finde das sehr effizient.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Juli 2005
  10. Centaurus

    Centaurus Junior Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Wann werden die Programmengebote erweitert?

    also in den meisten Bundesländern gibt es bereits heute keine privat Sender mehr analog terrestrisch. In BW nur noch RTL in Heidelberg, und angeblich noch einen kleinen Sender in Stuttgart. In Bayern ist im ganzen Land mit DVB-T-Start abgeschalten worden, auch wo es kein DVB-T gibt.