1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die Programmengebote erweitert?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Scarabeus, 21. Juli 2005.

  1. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.621
    Zustimmungen:
    1.726
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Wann werden die Programmengebote erweitert?

    Doch. Die Mediendienste. Aber die wurden nicht gefragt.
     
  2. stomek

    stomek Junior Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2005
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
  3. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Wann werden die Programmengebote erweitert?

    Tjo der sender das erste sackt das meiste geld ein und sendet das miserabelste programm ...
     
  4. Micha_61

    Micha_61 Gold Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2004
    Beiträge:
    1.510
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wann werden die Programmengebote erweitert?

    wieso?
    Die ÖR senden doch über DVB-T.
    Ich weiss nicht was ihr hier nun eine Diskussion über GEZ usw. anfangen wollt.Es dreht sich darum,das jemand möchte das mehr PRIVATE dazugeschaltet werden.Aber die wollen nun einmal nicht,selbst wenn noch Kanäle frei wären.Die wollen halt kein Geld investieren,weil Sie der Meinung sind,es lohnt nicht.
    Und das hat nichts mit der GEZ oder mit einer Petition an die Sendeanstalten der ÖR zutun.
     
  5. stomek

    stomek Junior Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2005
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wann werden die Programmengebote erweitert?

    meinst du!!!

    wieso wird dann DVB-T überhaupt in mitteldeutschland gestartet!? weil die ÖR dank der 7milliarden pro jahr sich sowas locker leisten können... wie vieles unnötge auch. Es sollte eben vorher abgeklärt werden ob sich das auch alle leisten können oder wollen. So kann man auch die konkurenz loswerden... einfach ne technologie aus dem boden stampfen die sich die anderen nicht leisten können. das ist meiner meinung nach auch eine art wettbewerbsverzerrung mit unseren zwangsgeldern!

    also falls hier einige mitarbeiter der ÖR sender sich auf den schlips getreten fühlen, dann kann ich auch nichts dafür...

    gruß.
     
  6. Yeti82

    Yeti82 Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2002
    Beiträge:
    1.463
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Amazon Fire TV Stick & Google Chromecast, alles läuft über IPTV :-)
    AW: Wann werden die Programmengebote erweitert?

    Ähm ... hallo? Tatsachenverdrehung?
    1. DVB-T wird "überhaupt" gestartet, weil es einen klaren Kostenvorteil bringt beim Betrieb der Sendeanlagen (weniger Sender mit weniger Leistung). Dadurch können die ÖR mehr Geld in anderen Bereichen investieren.
    2. Die Privaten sind auch jetzt schon nicht analog zu empfangen, warum wird man dann mit DVB-T die Konkurrenz los?!?
    3. "Zwangsgelder" ist auch falsch. Niemand zwingt dich dazu, einen Fernseher respektive ein Radio zu besitzen. ;) Aber im Ernst: Die GEZ-Gebühren sind doch gleich hoch, egal ob nun über analog oder DVB-T gesendet wird. Nur bleiben dann eben an anderer Stelle mehr Euros übrig, z.B. für gutes Programm.
    4. DVB-T macht die GEZ-Gebühren sogar noch wirtschaftlicher, weil man "für's gleiche Geld" nun auch noch die digitalen Angebote bekommt.

    Also, schön auf dem Teppich bleiben.
     
  7. stomek

    stomek Junior Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2005
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wann werden die Programmengebote erweitert?

    hi, bin immer auf dem teppich...

    konkurrenz wird man deswegen los, weil viele auf die neue technologie umsteigen aber dann nur ÖR zu sehen bekommen, also man ist die priv. sozusagen los. jedenfalls für ne gweisse zeit bis analog abgeschaltet wird.
    Zwangsgelder deswegen weil mir es nicht gestattet wird einen empfangsbereiten fernseher (ist fast jeder) zu besitzen ohne mir zu unterstellen ÖR zu schauen.
    was meinst du mit "gleich hoch" und "gutes programm" ich hoffe das war jetzt ironisch von dir gemeint. die gebühren sind zu hoch! und das programm zu schlecht!
    und das wort wirtschaftlich ist mit dem zusammenhang gez-gebühr auch sehr unpassend. siehe zb. artikel im spiegel weiter oben.
    da regen sich die leute auf wenn sie 2% mehr Mwst zahlen sollen was bei einem gutverdiener ca. 150-200eur im jahr macht, aber über die 204 eur gez wird hinweg gesehen... oder wenn man es hinterfragt wird gleich beleidigt reagiert! aber macht nix... wie schon oben erwähnt mitarbeiter des ÖR bitte nicht aufregen, sie haben ja einiges zu verteiligen!

    gruß
    und immer auf dem teppich bleiben...
     
  8. Micha_61

    Micha_61 Gold Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2004
    Beiträge:
    1.510
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wann werden die Programmengebote erweitert?

    Blödsinn,
    meinst Du etwa die Privaten mussten vorher über normaler Antenne nix für die Ausstrahlung bezahlen?
     
  9. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Wann werden die Programmengebote erweitert?

    Natürlich mussten sie nix bezahlen, wo sie auf die Ausstrahlung über Antenne verzichtet haben... :D
     
  10. Yeti82

    Yeti82 Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2002
    Beiträge:
    1.463
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Amazon Fire TV Stick & Google Chromecast, alles läuft über IPTV :-)
    AW: Wann werden die Programmengebote erweitert?

    stomek, du sprachst von Mitteldeutschland. Wenn mich nicht alles täuscht, senden dort z. Zt. auch keine privaten über Antenne. Wo ist also die Konkurrenz, die man damit angeblich los wird? In allen anderen Bundesländern sind die Privaten entweder mit dabei oder haben sich ganz für eine Abschaltung der analogen Ausstrahlung entschieden, obwohl man sie gerne "mit im Boot" gehabt hätte. Also, selber schuld.

    "Gleich hoch" bezog sich auf den Gebührensatz, der unabhängig davon ist, ob die ÖR weiterhin terrestrisch alles analog betreiben oder Zug um Zug auf digital umstellen. Das ändert nichts an deinen 16,15 € oder wieviel auch immer.
    "Gutes Programm" meine ich durchaus ernst. Ich sehe mir gerne ÖR an, vor allem das Digitalangebot (ZDFinfo, ZDFdoku, ...). Und das, obwohl ich "erst" 22 bin. :D Natürlich finden es alle "unfair", wenn sie für etwas zahlen müssen, was sie gar nicht nutzen. Aber wenn dann die WM kommt oder Olympia, dann brauchen natürlich plötzlich alle wieder ÖR.

    Was ich allerdings kritisiere, ist die GEZ selbst. Viel zu viel der Gebühren versickert dort und was man so von den "Eintreibemethoden" hört ist nicht von schlechten Eltern.
    Aber ich vergleiche das immer gerne mit Premiere. Wer würde nicht gerne das Komplettpaket haben, wenn dafür jeder Mensch mit Fernseher 15 Euro im Monat zahlen müsste?

    Die Privaten nerven mich mittlerweile total ab. Jeder gute Spielfilm und beinahe jede Serie wird versaut durch irgendwelche Overlay-Werbung! Klingeltonwerbung fast den ganzen Tag! Zugegeben, der Schleichwerbungsskandal ist schon ein starkes Stück, aber das sind wohl auch nur Einzelne und es wird jetzt restlos aufgeklärt.
    Was ich aber nicht verstehen kann, ist die Kritik an der Praxis, z.B. Harald Schmidt über degeto zu bezahlen. Würden sie das nicht tun, würde ein ganz pfiffiger daherkommen und meinen, das sei zuviel, Harald braucht nicht so viel, also zahlen sie ihm weniger und schwupps wird er von RTL abgeworben (zu P7S1 darf er ja nicht mehr, zumindest bis Haim Saban weg ist ;) ).

    Aber zurück zum Thema: Platz genug ist da für die Privaten, das verhindert auch die ARD nicht. Im Gegenteil, da manche Leute nur Private schauen ist sie sogar daran interessiert, die Privaten mit ins Boot zu holen, damit die Akzeptanz steigt. Die Privaten sind es selber schuld, wenn sie nicht bei DVB-T mitmachen wollen. (Wobei ich es in manchen Regionen auch verstehen kann, teilweise kostet dort jeder Zuschauer pro Programm 20 bis 40 Cent! Hier in NRW sind es nur knapp 8 Cent!