1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die Programmengebote erweitert?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Scarabeus, 21. Juli 2005.

  1. stomek

    stomek Junior Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2005
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Wann werden die Programmengebote erweitert?

    ...Kosten??

    also wer milliarden zwangseinnahmen schon bekommt sollte sich auch dem fernsehzuschauer wenigstens bisschen verpflichtet fühlen! Wenn ich mir anschaue wie verschwenderisch mit Sat-Transpondern umgegangen wird ( südwest BW, südwest RP, südwest Saar, WDR Aachen, WDR bielefeld, WDR dortmund, WDR siegen,....... und auch die priv. haben da auch keine kostenprobleme, Pro7 D, Pro7 Ö, Pro7 Shweiz, RTL und RTL2 das gleiche....) ausser bei werbung und paar eigenprod. kein unterschied!!

    da muss irgendwo der wurm bei DVB-T stecken dass das interesse so gering ist. sind dir kosten echt so hoch!? oder geht man davon aus dass zu wenige diesen weg nutzen?

    bye
     
  2. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: Wann werden die Programmengebote erweitert?

    hallo stomek da hast Du was richtiges angesprochen,
    die ganzen dritten über analogen SAT-Einzelkanal
    dass sollte jetzt wirklich auf den Prüfstand
    als Bestandteil eines digital-Pakets ok und vertetbar

    jetzt wo über DVB-t verbreitet werden kann
     
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.584
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Wann werden die Programmengebote erweitert?

    Stichtwort "Nachbar-Dritte":
    Die gibt es im Kabel Analog+Digital, über Astra Analog+Digital, in den Randgebieten (noch) über analoge Antenne sowie in den Ballungsgebieten (neu) über DVB-T.

    Angenommen, man würde zum Jahresende 2005 ADR und alle analogen Dritten auf Astra abschalten, welche verbleibende Empfangswege würden davon am meisten profitieren?
     
  4. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: Wann werden die Programmengebote erweitert?

    ... es musste aber mal gesagt sein dass DVB-t auch Einsparpotential hat,
    dass es sich lohnt deshalb der Hinweis .
     
  5. Yeti82

    Yeti82 Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2002
    Beiträge:
    1.463
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Amazon Fire TV Stick & Google Chromecast, alles läuft über IPTV :-)
    AW: Wann werden die Programmengebote erweitert?

    Du darfst von mir aus fordern was du willst. Ich würde am liebsten ein HDTV-Programm pro Transponder empfangen. ;)
    Ich wollte lediglich zur Überschrift und damit zum Thema dieses Threads zurückfinden.
    Ich finde gerade nicht, dass man die Bitrate hochsetzen kann (sollte).
    1. Auf Kosten der Vielfalt? Nein. Zudem würden die Kosten pro Sender steigen, selbst wenn genug Transponder da sind steigen dann wohl einige aus.
    2. Auf Kosten der Empfangsparameter? Nein. Denn dann muss sich jeder eine Antenne aufs Dach und dann entscheiden sich wohl noch mehr für DVB-S.
    3. Noch mehr Ideen? Nein.

    Im Übrigen bezüglich der Diskussion DVB-S-Verschwendung: Bibel TV gibt die Kosten für die Ausstrahlung mit jährlich einer Million Euro an. Über DVB-T kostet die Verbreitung eines Programmes alleine für NRW schon eine Million Euro im Jahr (siehe Kostenvergleich der DVB-T-Startinseln anhand von RTL)! Damit sind aber dann auch nur ca. 10% der Fernsehzuschauer in NRW erreicht, während über Sat fast 50% aller Zuschauer erreicht werden.
    Also dürfen die sich schon ein bisschen "Verschwendung" leisten. Zumal RTL/P7S1 A und CH wohl auch zur Kabelzuführung genutzt werden und ASTRA auch für unsere deutschsprachigen Nachbarn interessant machen.
     
  6. tommy0910

    tommy0910 Silber Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2004
    Beiträge:
    681
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Wann werden die Programmengebote erweitert?

    Also Kabelradio ist fuer mich so ziemlich das ueberfluessigste der Welt (vielleicht hoechstens noch von 9live uebertroffen). Damit bekomme ich i.W. genau das, was ich mit einem guten UKW-Radio auch bekomme. Und dann ziehe ich natuerlich die Mobilitaet des UKW-Radios vor.

    Radio ueber DVB-T waere zweifellos praktisch, aber da wuerde ich lieber einen eigenen Transponder dafuer nutzen, so wie jetzt dann in Berlin. 3 TV- und 3 Radio-Sender halt ich fuer unnoetig. Radios brauchen ja nicht so viel Platz, d.h. entweder 3x TV und 24x Radio auf einem Kanal oder aber 3x Radio, dann passen aber nach wie vor 4x TV dazu.

    Mein Vorschlaeg waere schlichtweg: ZDF-MHP runter, Radio drauf.

    Im uebrigen bin ich auch mit der Qualitaet der P7S1-Sender zufrieden, die bei mir etwa 90% der Nutzungszeit ausmachen.
     
  7. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Wann werden die Programmengebote erweitert?

    Klar das die einnahmen sichelrich groß genug sind, aber zum einen würde man die DVB-T Gebiete so ungelich behandeln, zum anderen wäre es ja schon jetzt möglich das zu ändern. Bessere Qulität bei veringerte Programmzahl.
    Ansonsten darf man bei der DVB-T vs. DVB-S eines nichtvergessen. Die kosten für eine Satabstrahlung sind einmal für Deutschland gleich, bei DVB-T muss man die kosten eines jedes Senderes berücksichtigen. Was nun zu bevorzugen ist oder nicht sollte jedem selbst überlassen sein.

    whitman
     
  8. stomek

    stomek Junior Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2005
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wann werden die Programmengebote erweitert?

    mich ärgert es nur dass man sowas kosten nutzen faktoren vorher berechnen kann, und dann eine aussage treffen... ja dvb-t lohnt sich und wird von sendeanstalten und nutzern akzeptiert oder eben nicht... dafür werden doch die verantwortlichen bezahlt. jetzt zu sagen, ist zu teuer und erreicht nicht jeden ist zu einfach! ich denke die meisten probleme hätte man vorher wissen müssen... und beheben oder es lassen sollen.

    und ich bin trotzdem der meinung dass die bildqualität bei manchen prog. vor allem aber RTL, RTL2... sehr an der grenze ist was man bei einer neuen und hochgelobten technik erwarten sollte!

    bye
     
  9. Scarabeus

    Scarabeus Neuling

    Registriert seit:
    6. Januar 2005
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Wann werden die Programmengebote erweitert?

    Ich habe nun mal eine Petition gestartet..
    vielleicht bekommen wir ja ein paar "Klicks" zusammen und können dann etwas mehr "Druck" ausüben als mit einer einzelnen Email an die Sendeanstalten.
    Greetz, Scarab

    http://www.petitiononline.com/Dvbprogs/petition.html
     
  10. Micha_61

    Micha_61 Gold Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2004
    Beiträge:
    1.510
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wann werden die Programmengebote erweitert?


    *lol*
    Nicht die Programmanbieter sind für den Ausbau zuständig,ausserdem nützt es nix da z.B. die Privaten so wenig Geld wie nötig ausgeben wollen.Schau nur eoinmal zu Mitteldeutschland....da will nicht einer der Privaten ins DVB-T einsteigen,weil die Zielgruppe da zu arm ist.
    Aber Du starte mal eine Petition