1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die Programmengebote erweitert?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Scarabeus, 21. Juli 2005.

  1. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Wann werden die Programmengebote erweitert?

    Eine möglichkeit wäre auch 2-3-4 Radioprogramme zuzulassen auf jenem K64 Platz.

    Dann wäre ja der Treadüberschrift hier doch noch gedient. ;)

    Ich weiss zwar nicht was ein UKW Regionalsender für Sendekosten hat.

    Aber, nehmen wir einmal an, einem Radiosender sind ein digitaler Platz mit technischer Reichweite von 200000 Empfangsgeräte ca. 33000 Euro/Jahr Wert.

    Findet man von solchen Anbietern 3 Stück, könnte die Radio Sendebits für 99000 Euro/Jahr verhöckert werden.

    Nun kann man versuchen den anderen 3 FS-Programme eine verbesserung der Bildqualität für je weitere 10000 Euro/Jahr zu verkaufen.

    Was wiederum nochmals 30000 Euro/Jahr einbringen würde.

    Somit hätte T-System seine Finanzierunglücke minimiert und die Zuschauer/hörer hätten eine atraktiveres Programmangebot mit mehr Qualität.

    Wenn das Schule macht, hat das 3 Fs-Programme/3 Radioprogramme Konzept Deutschlandweit Zukunft.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Juli 2005
  2. Yeti82

    Yeti82 Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2002
    Beiträge:
    1.463
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Amazon Fire TV Stick & Google Chromecast, alles läuft über IPTV :-)
    AW: Wann werden die Programmangebote erweitert?

    @StefanG:
    Gut, bei der Situation in Hessen werden wohl nicht Knall auf Fall höhere Gebühren fällig. Aber dein Beitrag zielte ja darauf hin ab, überall bei DVB-T auf das vierte Programm zu verzichten, um damit die Qualität zu steigern. Dies ist denke ich nur nach Abschluss neuer Verträge mit neuen Konditionen möglich. Zumal dies wahrscheinlich ohnehin nur in den gemischten Bouquets ginge, ARD, ZDF, das jeweilige Dritte, RTL und P7S1 haben jeweils ihre eigenen Bouquets, in denen sie (mehr oder weniger) tun und lassen können, was sie wollen. Ansonsten müsste entweder immer ein Sender rausfliegen (von mir aus z.B. SuperRTL ;) ) oder es müsste noch ein gemischtes Bouquet geben mit je einem Programm von allen Programmanbietern.

    Natürlich dürfen die Hessen sich jetzt darüber freuen, aber ich glaube dass dieses Beispiel nicht Schule machen wird (schließlich war es ja auch nicht "geplant", dass TVnah pleite geht, jedenfalls nicht von der LPR :) ).
     
  3. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Wann werden die Programmengebote erweitert?

    Egal was Yeti82 sagt....

    Der K64 auf RheinMain DVB-T bietet die derzeit beste DVB-T Bildqualität in Deutschland.

    Insbesondere bei 'rheinmaintv' und 'Eurosport' liegt die Bitrate im Mittel bei 3,5 - 4 Mbit/s und Spitze bis zu 5 Mbit/s, bei einer Auflösung von 720x576.

    Somit sind nun die beiden Privatprogramme 'rheinmaintv' und 'Eurosport' im DVB-T RheinMain deutschlandweite diejenigen Programme mit der höchsten DVB-T Bildqualität.

    Echt geil, aber auch Zufall das es so gekommen ist, da ja tvnah abserviert wurde.

    Die Bitrate dieser Programme liegt noch ein Tick über der des ZDF.

    Was zeigt, das eindutig DVB-T mit den Deutschlanparametern eigentlich für Drei Fs-Programme pro Gruppe gemacht ist.

    Z.B. war die Beachvolleyball WM aus Paris auf Eurosport in sehr sehr guter Bildqualität gesendet; weit weit über der analogen Kabelqualität desselben Programms.

    'Ergo demonstrantum' kann man sagen, dieser Thread geht eindeutig in die falsche Richtung.

    Auch RTL kann die Bitrate hochschrauben, zu ungunsten der anderen Prg. der Gruppe.

    Z.B. gestern bei Formel Eins waren Spitzen von 6 Mbit/s zu sehen.

    Aber da will man nicht mehr die andren Programme der Gruppe während der Formel Eins sehen.

    Die sind dann unter alle Artfakte-Güte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. August 2005
  4. vsk

    vsk Senior Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2004
    Beiträge:
    151
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wann werden die Programmengebote erweitert?


    si tacuisses (nichts für ungut;) )
     
  5. Yeti82

    Yeti82 Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2002
    Beiträge:
    1.463
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Amazon Fire TV Stick & Google Chromecast, alles läuft über IPTV :-)
    AW: Wann werden die Programmengebote erweitert?

    @StefanG: Nicht falsch verstehen. Ich bin auch für eine durchgängigen Belegung von höchtens drei (noch besser nur zwei) Programmen pro Transponder und trotzdem einem erhöhten Programmangebot von 30 Sendern (also 10 bzw. 15 Bouquets).
    Nur bleibe ich vor allem realistisch. Selbst wenn das gemischte Bouquet in Hessen derzeit mit drei Programmen sendet, das wird bestimmt niemanden dazu bewegen, auf diese Strategie umzuschwenken. Wo sollte man sonst wen rausschmeißen, damit es funktioniert? SuperRTL und Terranova könnte man sich z.B. in NRW von mir aus sparen. Aber da sind andere Leute wieder ganz anderer Meinung. Also, freut euch dran, solange die LPR noch keinen Ersatz gefunden hat.

    Übrigens war dein Beitrag doppelt. :mad:
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. August 2005
  6. Micha_61

    Micha_61 Gold Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2004
    Beiträge:
    1.510
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wann werden die Programmengebote erweitert?

    Übrigens StefanG gibts hier in Niedersachsen auch einenKanal,der nur eine 3fach Belegung hat(noch).
     
  7. tommy0910

    tommy0910 Silber Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2004
    Beiträge:
    681
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Wann werden die Programmengebote erweitert?

    Sag mal, geht's noch? 2 Programme/Kanal? 15 Transponder??? Wo sollen die denn bitte schoen herkommen? Und wer soll es bezahlen? Und wozu das ganze?

    Und Terranova sparen? Wie bitte? Ich gaebe so einiges darum, wenn die in Muenchen endlich auch senden wuerden!

    Tststs...
     
  8. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Wann werden die Programmengebote erweitert?

    Ja, und in DVB-T Nürnberg auch.

    Solange bis MoNa Tv (oder so ähnlich) auf Sendung geht.

    Die Programme auf jenen Kanälen gehören dann natürlich auch zu den mit bester DVB-T Bitraten ausgestatteten.

    Allerdings kann man beim K64 RheinMain hoffen das es so bleibt, bei den anderen wird was neues aufgeschaltet (was den Threaderöffner freuen dürfte).
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. August 2005
  9. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.604
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Wann werden die Programmengebote erweitert?

    Mona behauptet ja, in Nachstehenden Gebieten bereits zu senden. Kann das jemand verifizieren?

    [​IMG]
     
  10. Yeti82

    Yeti82 Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2002
    Beiträge:
    1.463
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Amazon Fire TV Stick & Google Chromecast, alles läuft über IPTV :-)
    AW: Wann werden die Programmengebote erweitert?

    Vom Colonius. :D
    Spaß beiseite: Wenn Deutschland sich ins Zeug legt und bundesweit digitalisiert, sowie bei der Wellenkonferenz nächstes Jahr ordentlich auf den Putz haut, ist das durchaus drin.
    Mir doch egal. StefanG doch auch. :)
    Damit DVB-T noch attraktiver wird.
    Tut mir leid, ich steh halt nicht so auf Tier-Dokus. Discovery oder XXP wären mir da bedeutend lieber.

    Übrigens: Nicht alles immer so bierernst nehmen. ;)