1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die Programmengebote erweitert?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Scarabeus, 21. Juli 2005.

  1. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.593
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Wann werden die Programmengebote erweitert?

    Guardintervall und Fehlerschutzintervall senken. Klappt in Holland und England auch.
     
  2. Yeti82

    Yeti82 Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2002
    Beiträge:
    1.463
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Amazon Fire TV Stick & Google Chromecast, alles läuft über IPTV :-)
    AW: Wann werden die Programmengebote erweitert?

    Dann kann man sich aber auch gleich ne Satschüssel aufs Dach stellen, weil dann fast jeder eine Dachantenne braucht. Weiß nicht, ob das die Akzeptanz steigert.
     
  3. tommy0910

    tommy0910 Silber Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2004
    Beiträge:
    681
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Wann werden die Programmengebote erweitert?

    Sehr richtig. Das ist ja ueberhaupt erst der Vorteil bei DVB-T, dass ich mir eine Stab/Zimmerantenne hinstelle und es laeuft. Und gerade das aufgeben? Und dann auch noch fuer bessere Bildqualitaet? Nein, danke, dann lieber fuer mehr Programme.

    Und koennten bitte die ewigen Meckerer, denen die DVB-T-Qualitaet zu schlecht ist, einfach mal auf DVB-S umsteigen und einsehen, dass vielleicht viele DVB-T Seher zufrieden sind, so wie es jetzt ist? Danke.
     
  4. stomek

    stomek Junior Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2005
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wann werden die Programmengebote erweitert?

    wenn jemnd die möglichkeit hat DVB-S zu installieren (verbot duch vermieter oder hausgemeinschaft...) dann verstehe ich nicht wieso er bei DVB-T bleibt?
    die kosten sind nicht wesentlich höher, und Programmauswahl gigantisch und qualität ebenfalls!
    ich glube so die wichtigsten 20 -30 sender in guter qualität (DVB-S vergleichbar) wäre für DVB-T vollkommen ausreichend.
     
  5. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Wann werden die Programmengebote erweitert?

    Nein, der Vorteil von DVB-T (und den anderen DVB) ist, das man ohne weiteres auf HDTV gehen kann.

    Das ging mit analogem PAL nicht.

    Wird es das bei DVB-T geben, wirst du spätesten dann deine Stabantenne wegschmeisen müssen und eine vernünftigere Antennen-Installation anbringen müssen.

    Freilich muss auch ein neuer Receiver und Fernseher her...

    Die abschaltung von tvnah hier im RheinMain Gebiet zeigt das man sehr wohl die Bildqualität der übriggebliebenen mit weniger Programme erhöhen kann.

    War eh kein Verlust um diesen Mistsender! Oder wolltest du diesen?

    Übrigens den Rest kann man immer noch mit Stabantenne empfangen, an den Kanal-Parametern wurde nix verändert.

    Aber auch da läge noch ein gewisses Potential.

    Also thommy du liegst mit deinem Wunsch, so wie der Thread hier, eh falsch.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Juli 2005
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.593
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Wann werden die Programmengebote erweitert?

    Musiksenderland ist abgebrannt.
    - MTV2 wird Kindersender
    - VPlus wird Kindersender
    - VIVA und MTV senden alles mögliche, bloß keine Musik mehr
    - GIGA-Party wird ebenfalls eingestellt
     
  7. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Wann werden die Programmengebote erweitert?

    Ausserdem gibt es doch im DVB-T RheinMain zwei halbe Musiksender.

    Yavido Clips (obwohl dieser im Zuge der tvnah Abschaltung auch schon wieder Geschichten sein könnte) und EinsFestival (mit echt superguter Jazz Musik öfters).
     
  8. burke67

    burke67 Silber Member

    Registriert seit:
    27. November 2003
    Beiträge:
    576
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wann werden die Programmengebote erweitert?

    Ergänzung zu StefanG:
    ...und einigen Rockpalast- / BeatClub- etc. Wiederholungen!

    Nur sind das natürlich keine aktuellen Musikclips. Ich glaube, die ARD-Dritten sollten mal wieder "Hit Clip" (in den 90ern werktägliche aktuelle Musiksendung, 30 min.) reaktivieren.
     
  9. Yeti82

    Yeti82 Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2002
    Beiträge:
    1.463
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Amazon Fire TV Stick & Google Chromecast, alles läuft über IPTV :-)
    AW: Wann werden die Programmangebote erweitert?

    Bleibt nur noch die Frage, wer den wegfallenden Beitrag zur Finanzierung des Bouquets aufbringt. Glaube kaum, dass T-Systems das einfach so "dazuspendiert". Immerhin kostet der Transponder jährlich ne gute Million. Wenn man alle Bouquets auf 3 Programme umstellt kostet somit ein Programm nicht mehr 250.000 sondern 333.000 Euro! Eine 33%ige Kostensteigerung für wieviel mehr Bildqualität?!
    Ich weiß nicht, ob sich das (besonders für die Privaten) rechnet.
     
  10. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Wann werden die Programmangebote erweitert?

    Antwort: T-System oder evtl. die LPR.

    Grund: Wir wissen das tvnah eh von seine Sendekosten keinen Cent bezahlt hat.

    Die hatten nie Geld und Einnahmen.

    Evtl. war es die LPR die diesen Platz zwischenfinaziert hat.

    Und diese LPR hat nun die Abschaltung bewirkt. Ist ja auch klar, da es echt unerträglich war und ein Standbild für Jährlich 250000 Euro sich auch nicht rechnet.

    Aber, du glaubts doch nicht im Ernst, das die verblieben Sender der Gruppe nun 33% mehr zahlen müssen?

    Das ist bestimmt Vertraglich nicht drinne!

    Das wäre ja so, wie wenn in einem Vierparteien-Mietshaus drei Parteien von einem Tag auf den anderen ein Drittel mehr Miete zahlen müssen, weil ein ehem. Mieter ausgezogen ist!

    Also die zahlen das was in ihren Vertägen steht; die wohl bis Ende 2007 gehen.

    Evtl. bleibt T-System also auf einer Finazierungslücke hängen.

    Man mungelt aber, das T-System eh zu hohe Sender-Preise für DVB-T verlangt.

    Das zeigt ein Vergleich mit Grossbritanien wo eine Regionsplatz 3-5 fach weniger kostet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Juli 2005