1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Sellafield 1957, da war ich drei Monate alt und viele meiner Altersgenossen leben nicht sehr wohl. Mach dich mit dem Anstieg der Krebserkrankungen seit 1957 mal vertraut, oder zb dem drastischen Anstieg von Neurodermitis, Leukämie bei Kleinkindern,

    Krebs im Anfangsstadium ist wie Radioaktivität, du siehst, hörst, fühlst, riechts nix, alle leben sehr wohl und sehr gut
     
  2. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Warum haben wir eigentlich einst nicht unsere guten Kühlschränke behalten und sind in blinden Aktionismus verfallen?
    FCKW, ha, was ist das nur für eine Farce gewesen, schadet doch niemanden, außer vieleicht einige partiell. Wir sind von alten Kühlschränken umzingelt.
     
  3. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Elektrotechniker? -> Ja
    Auf LEDs spezialisiert? -> Nein

    Habe nichts Gegenteiliges behauptet.

    Liegen mir vor, und? Die Betriebstemperatur hat wenig bis gar nichts mit der Eigenwärme zu tun, die entsteht, wenn man die LED ohne Kühlkörper betreibt. :winken:


    Wenn man nicht kühlt? Ja, ganz genau.

    Kannte ich schon, trotzdem Danke.

    Erst Du... ;)


    Eine besondere Kühlung? Nein, nach außen kontaktierte Rippen-Kühler sind ausreichend. Im übrigen addieren sich Temperaturen nicht. :winken:

    Donn
     
  4. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.249
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Die bekommen die Förderung aber erst nachdem geprüft worden ist ob noch Mittel verfügbar sind. Unabhängig davon wie viel Mittel generell zur Verfügung stehen.
     
  5. AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Ja und?
     
  6. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Könnte man Straßenbeleuchtung (jede Laterne einzeln) mittels einer Photovoltaik-Platte, 0,25m² , versorgen?:eek:
     
  7. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Der Aufwand ist sicher zu groß.
    Jede Laterne einzeln mit Ladeelektronik, Photovoltaik Panel und Batterie wie im Auto zu versehen.
     
  8. praktiker06

    praktiker06 Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2006
    Beiträge:
    762
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    So groß ist der Aufwand garnicht,und auch nicht alzu teuer.In Ösiland oder Spanien sieht man die öfters mal.

    "Robuste Photovoltaik-Straßenleuchte, ausgestattet mit einem 15W LED Hochleistungs Leuchtmittel.
    Das Licht ist heller und die Lebensdauer höher, als bei üblichen Hochdrucklampen.
    Es ist keine Wartung erforderlich.
    Gemessene Helligkeit bei 6m Masthöhe: 8 Lux am Boden, 5 Lux in 10m Entfernung.

    Anlieferung zerlegt mit folgenden Komponenten:
    2 Stk wartungsfreie Hochleistungs Solar Bleigel Batterie, longlife Type,
    Monokristallines Solarmodul 60W mit sehr hohem Wirkungsgrad (gehärtetes Schutzglas, hagelfest), ca. 25 Jahre Lebenserwartung.
    Programmierbare Mikroprozessor Leuchtensteuerung + Nachtlicht mit Zeitsteuerung.
    Stabile LED Leuchte aus Alu-Druckguss mit hoher Schutzart (wasser- und sturmgeschützt).
    Lampe mit angenehm, neutral-weißer Lichtfarbe.
    Höchste Energieeffizienz = 50 Watt HQL / HPL = 90W Halogenlicht."

    Brutto: 1344.70 €
    LED Solar Straßenbeleuchtung Solar 051 / 60 Watt bei Geo-Technik[​IMG]
     
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    So ein Popelding sicher. Guck dir das Ding an, das hält nicht lange. Damit kannste nen Zigarettenautomat anleuchten, mehr nicht. Denn du hats eine laterne für südliche Länder ausgesucht (laut Website) ;)

    Einen mit den üblichen Straßenlaternen vergleichbare Solar-LED-Laterne kostet so um die 3000 € und damit doppelt soviel wie ne normale Laterne. Trust me, ich kenn die Rechnung, weil sie bei uns im Ort aktuell vorliegt ;)

    Wenn man in einem Ort sagen wir 500 Laternen umtauschen möchte, kostet das 1,5 Mio. Dazu kommen natürlich noch Installationskosten.

    Welche Gemeinde hat schon das Geld? Für Laternen?

    Zudem stecken die immer noch in den Kinderschuhen. Die Beleuchtungsstärke läßt mit zunehmender Nacht nach bzw. hält nicht lange genug durch. Wenn im Winter Schnee bzw. Eis auf den Paneelen liegt, kann nicht genügend Strom produziert werden. Dazu sind die Paneelen sehr anfällig für Vandalismus und entsprechend teuer der Ersatz. Wartungsfrei, wie die Werbung verspricht, sind die auch nicht, denn die Paneelen müssen zumindest regelmäßig von ***** befreit werden (Vogelkot und ähnliches), damit die volle Wirkung erhalten bleibt.

    Fazit (bei uns): rechnet sich nicht, zu teuer, zu anfällig, zu störanfällig. Die kannst Du derzeit keinesfalls auf Hauptstraßen/Kreuzungen benutzen.

    Noch, denn die Dinger entwickeln sich ja weiter.

    Bei uns werden aber momentan alle alten Lampen gegen energiesparende Lampen umgetauscht.

    Für nicht so stark frequentierte Nebenstraßen oder Beleuchtung von Plätzen kann man die sicher nutzen, vor allem, wenn noch kein Kabel für die Laternen liegen (bspw. in Neubaugebieten. Dann kann sich das rechnen, denn die Kabellegung entfällt hier.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. März 2011
  10. praktiker06

    praktiker06 Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2006
    Beiträge:
    762
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Das war auch nur ein Beispiel,und ich habe ja auch geschrieben das ich die in Spanien gesehen habe.:)
    Wie kommst Du daauf das die"Die Beleuchtungsstärke läßt mit zunehmender Nacht nach bzw. hält nicht lange genug durch."

    "Very rigid street light with storing of electrical power for 40 hours = 3 days of lighting (at cloudy weather)."

    Das dürfte doch reichen,40 Stunden reserve bei Schlechtwetter.

    Besser wäre es erstmal die Beleuchtung in allen Kühlschränken gegen LEDs zu tauschen.
    Die brennen immerhinn 24 Stunden,das spart wieder ein paar KKWs ein.;);)