1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. Anzeige
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Ich weiß nicht, wie weit der momentane Entwicklungsstand der HGÜ ist.
    Ich habe mal was von über 2000km gelesen.
    Von Nordafrika nach Europe sollte das gehen.:)
     
  2. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Das ist doch per Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ) möglich, ohne die Verluste zu groß werden zu lassen. Wenns damit noch zu eng wird, muss man auf die Supraleittechnologie umsteigen. Das wurde im Rahmen von Desertec alles schon ausgiebig diskutiert.
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Ja, klar... Afrika.

    Aber wir sprachen eben gerade von der anderen Seite der Erdhalbkugel, um eben die systematische Problematik zu umgehen, dass es nachts, wenn man Strom braucht, eben keinen Strom aus Solarzellen gibt. ;)

    An dem Wüstenstromprojekt basteln sie ja schon. Bin da auch sehr gespannt.

    Aber das alles nützt uns halt nicht so viel, wenn wir keine effizienten Speicher zum Abfangen von Verbrauchsspitzen haben.
     
  4. AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Wasserstoff, gewonnen aus Elektrolyse oder Thermochemischer Wasserspaltung.:)
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Also ich weiß nicht, ob Wasserstoff eine so gute Lösung ist... ;)

    [​IMG]

    [​IMG]

    Aber klar, ist eine von vielen Möglichkeiten.
     
  6. Rownosci

    Rownosci Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2009
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Die Rendite ist bei einem geeigneten Dach ok, jedoch weitaus keine "Traumrendite". Solarstrom würde ich nicht als unwirtschaftlich bezeichnen, die Anlagenpreise sind mittlerweile deutlich unter dem Niveau von 2008 zB. Das heißt, es wird nicht mehr unendlich lange dauern, bis eine kWh Strom aus Photovoltaik gleich viel kostet wie eine kWH Strom für den Endverbraucher. Nichtsdestotrotz möchte ich dich mal bitten, per e-mail Angebote für Photovoltaik einzuholen, tu doch einfach so, als stünde Dir das entsprechende Hausdach zur Verfügung. Dann können wir so ein Angebot mal diskutieren.
    Solarthermie finde ich nur da sinnvoll, wo mehrere Leute in einem Haus wohnen (mehr als zwei), dort ist der Warmwasserverbrauch auch höher und so eine Anlage kann sich lohnen. Was man nicht unterschätzen sollte, ist, daß hier zusätzlich eine Umwälzpumpe benötigt wird. Bei Photovoltaik braucht es einfach nur genug Kupferkabel auf der Gleichstromseite. Solarthermie kann in der Regel nur dem Gebäude dienen, auf dem es erzeugt wird, Strom aus Photovoltaik kann einfacher transportiert werden (kann in der Niederspannungsnetz eingespeist werden).
     
  7. Rownosci

    Rownosci Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2009
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Das EEG sieht ja vor, daß die Vergütungssätze für Strom aus Photovoltaik auf Gebäuden deutlich höher sind, als wenn Photovoltaik auf Freiflächen betrieben wird. Das finde ich auch deshalb sinnvoll, da genug geeignete Dachflächen zur Verfügung stehen und nicht zusätzlich Landschaft verbraucht werden muß.

    Letztenendes wird man um "Smart Metering" Lösungen nicht herumkommen, als den eigenen Stromverbrauch überwachen bzw. Geräte zu bestimmten Uhrzeiten zu betreiben. Leider derzeit hier bei RWE nur als Pilotprojekt in einer Stadt im Ruhrgebiet. Ich hätte gerne hier fürs Haus einen "intelligenten Stromzähler", wo ich die Lastgangkurve selber auslesen kann, ist aber derzeit noch nicht verfügbar, es sei denn, ich würde den ganzen Stromzähler kaufen..
     
  8. AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Im Zeppelin herkömmlicher Bauart sicher nicht mehr.

    Bilder von brennenden Raffinerien oder Gasexplosionen erspare ich mir mal.
    Das nehmen wir mittlerweile als normal und gegeben hin. :)
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Wasserstoff ist einfach und sicher zu handhaben. Du musst ihn nur von Sauerstoff fernhalten. Du kannst ja die Anlagen die Wasserstoff verarbeiten mit Stickstoff fluten und mit Sensoren versehen. Das bekommt man heute technisch schon in den Griff. Naja, und wenn was explodiert, wird wenigstens nichts verstrahlt, es entsteht lediglich ein bisschen Wasser. Sauberer gehts doch kaum...;)
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Ich denke, dass du zur optimalen Nutzung beides einsetzen solltest. Denn aus Solarstrom dann Heißwasser zu erzeugen, dürfte von der Energiebilanz ziemlich übel sein.

    Ich kann mir gut vorstellen, dass es in absehbarer Zeit Dachsysteme geben wird, die statt Ziegelsteine direkt Module zur Strom- und Warmwassererzeugung einsetzen. Momentan schraubt man die Module ja noch auf das konventionelle Dach oben drauf, was ja irgendwie unsinnig ist.