1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. Anzeige
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Nicht Wohlstand weg, sondern Wachstum weg.

    Das ist aber politisch nicht gewollt, weil es den westlichen Systemen widerspricht.

    Mir fällt jetzt der engl. Begriff für "Programmiertes Zerfallsdatum" für Gebrauchsgüter nicht ein.

    Irgendwann kommt einer und sagt dir, wir produzieren zu viel Müll. Du musst trennen.

    Dann hast du plötzlich 3 Abfallgefäße ... für Bio, Recycling und Restmüll.

    Wenn du aber glaubst, dass deshalb die gebühren fallen, damit du auch dafür belohnt wirst, dass du die Umwelt schonst, dann hast du dich geirrt.

    Denn das Geld, das wegen Recycling weniger in die Haushaltskassen fließt, fehlt an anderer Stelle. Deshalb fangen die Kommunen an, plötzlich Müll zu verschieben, zu verkaufen und zu kaufen. Und weil das Geld trotzdem nicht wieder wie früher fließt, erhöht man wieder die Gebühren. Und der Plastik-Computerschrott landet in Afrika.

    Was hat mein persönliches Zutun dann noch für einen Zweck? Wo bleibt die Motivation? Wo bleibt das ganze Geld?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. März 2011
  2. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Die nicht, aber imho doch warum sie existiert...
    Die Frage ist, ob wir dafür die nötige Energie haben und wenn, dann brauchen wir sicherlich keine AKWs mehr ;).
     
  3. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.696
    Zustimmungen:
    3.952
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Kosten habe ich gar nicht erwähnt, da gibt es bei der Kernkraft auch alle möglichen Rechnungen. Es geht allein um das persönliche Schädigungsrisiko und da ist das Rauchen im wesentlichen (nein ich vergesse das Passivrauchen nicht) ein eingegangenes persönliches die Kernkraft ein kollektives Risiko.
    Wenn du schon so argumentierst dann geht das ganz anders. Technischer Fortschritt hat in Japan die Anzahl der Toten durch das Erdbeben minimiert, durch die Kernkraft gibt es bislang keine Toten, Wohlstand und Industrialisierung hat den Menschen auch den Tabak- (und Alkoholkonsum) gebracht, dennoch hat der medizinische Fortschritt die Lebenserwartung der Menschen vervielfacht.
    Nur ändert all das nichts daran, daß die Kernkraft ein Risiko ist, dem ein Unbeteiligter ohnmächtig gegenüber steht, so wie der Fußgänger, der von einem Raser erlegt wird. Die Zigarette hat der Lungenkrebskranke selbst gewählt.
    PS: Und zu den privaten Krankenversicherungen.. Na wenn jeder Versicherte garantiert bis zum 78ten Jahr nach der Geburt zahlen müßte, egal ob man den erlebt oder nicht, dann gäbe es sehr wohl einen Bonus für Raucher. Alles andere sind Milchmädchenrechnungen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. März 2011
  4. dittsche

    dittsche Board Ikone

    Registriert seit:
    13. August 2007
    Beiträge:
    4.822
    Zustimmungen:
    1.835
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Für jemand der nicht lesen kann, für den ist auch das Alphabet wirres Zeug ;)

    Leider hast Du meinen Post und die Passage mit der Zigarette nicht ansatzweise verstanden. Andere hier zum Glück schon.


    Wir leben in einer Zeit, in der die Menschheit glaubt, alles zu beherrschen zu können. Tatsächlich können wir das nicht und sind sehr, sehr verletzlich.

    In Notzeiten wie heute wird uns das vor Augen geführt und das macht uns Angst. Die Machtlosigkeit erschreckt viele und man sucht nach Ausreden.

    Wir sind heute anflälliger als die Menschen vor hunderten von Jahren. Die gesamte Menschheit ist für ein geordnetes Überleben darauf angewiesen, dass die Energieversorgung jederzeit funktioniert. Ohne Strom und Energie würde schlichte Anarchie herrschen. Im Gegensatz zu vergangnen Generationen sind wir heute selbst nicht in der Lage, zB. für die Produktion von Lebensmittel usw. zu sorgen.

    Ist leider traurig, ist aber so.

    Mir wäre auch lieber, wie bräuchten keine AKW. Ohne aber ein Experte zu sein, kann ich mir das leider nicht vorstellen. Nabel hat hierzu schon gut ausgeführt. Andere auch.

    Gegen Naturgewalten sind IMO AKW immer noch die Energieanlagen, die am meisten aushalten. Stell Dir mal vor, Japan hätte den Strom Großteils durch Windanlagen oder Solarparkts bezogen. Die wären schlicht nicht mehr vorhanden ;)

    Eine Patentlösung gibt es eben nicht. Wir leben im Wohlstand. Dieser hat aber seinen Preis. Die latente Gefahr, die zB durch AKW ausgeht, ist schlicht ein erkauftes und kalkuliertes Risiko, welches wir uns durch unsere technisierte Welt im Jahre 2011 hinnehmen müssen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. März 2011
  5. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Keine wirkliche Lösung. Erstmal, Blockkraftwerke verbrennen fossile Rohstoffe. Man kann sie zwar auf regenerative umstellen, wird aber nicht gemacht. Und dann wäre die Effizienz zu gering. Wenn man schon von "verbrannen Lebensmitteln" spricht, was anderes sind auch diese Rohstoffe nicht, dann ist größer gleich besser. Also lieber ein großes Kraftwerk, als tausende kleine. Die Energieeffizienz ist höher.

    Zum anderen, die dezentrale Energieversorgung scheitert an der zu komplexen Steuerung. Da kommen wir in den Bereich der Chaostheorie. Und zu so komplexen Differenzialgleichungen, dass diese selbst mit Supercomputern nicht lösbar wären. Wir brauchen Lösungen aber in Echtzeit und die Supercomputer fressen zudem Unsummen von Strom. Man müßte dazu das Netz in tausende kleine Bereiche auftrennen, diese aber nicht direkt verbinden, sondern Knoten einsetzen. Im Ergebnis ist dann jede Zelle, jeder Cluster steuerbar. Aber sowas wie in Hamburg hat Haus 22 mehr Strom, dafür München Haus 17 zu wenig Strom, also schalten wir um - sowas geht nicht. Wir haben dann ja hunderttausende Lieferer und Millionen von Abnehmern. Und sowie ein Teil des Netzes mehr braucht, als der andere, und man dies kompensiert, fliegen dir die anderen Teil des Netzes wegen Überlastung um die Ohren.
     
  6. AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Unser Geldsystem verlangt das aber. Deshalb wird halt produziert, des Produzierens wegen.
    Jede Menge Mist, für den mit Riesenaufwand "Nachfrage" erzeugt wird.
    Am tatsächlichen Bedarf vorbei.
     
  7. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    keine ahnung. wir beziehen keine fernwärme. wir haben eine gastherme.
     
  8. AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Yep. Man weckt in uns Bedürfnisse für Dinge, die kein Mensch wirklich zum Leben braucht. Wenn's irgendwie Sinn machen würde, auch mit Bildern von naggischen Mädels für noch mehr Stromverbrauch.
     
  9. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.696
    Zustimmungen:
    3.952
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Zu Punkt eins, das behauptet jeder AKW Befürworter, denn am Ende dieses Satzen steht normalerweise kein Punkt sondern ein aber

    Zum zweiten Japan und Windkraft? Schon mal was von Taifunen gehört?
     
  10. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Es geht auch nicht um Kosten, sondern um Risiko. Rauchst Du mit dem Ziel, Krebs zu bekommen? Ob nun Lunge oder Kehlkopf ist mal nebensächlich. Wenn nicht, nun ein AKW wird auch nicht gebaut, um Menschen zu verstrahlen.

    Und genauso wie der AKW Betreiber sagt, da passiert nichts, mein AKW ist sicher, sagt der Raucher, ich kann jederzeit aufhören und Krebs bekomme ich nicht. Und genauso wie der Raucher sagt, es ist mein Risiko, und andere schade ich damit nicht, sagt der AKW Betreiber zu keinem Zeitpunkt bestand ein Risiko für die Bevölkerung. Und wenn der Raucher im Endstatium auf der Intensiv liegt, heult der genauso rum, das habe ich nicht gewußt. Wie der AKW Betreiber rumheult, er habe es nicht gewußt, dass dieser Fall eintreten könnte.

    AKWs haben zumindest noch einen Zweck. Rauchen hat außer Statussymbolik keinen.