1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. siegi

    siegi Platin Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2003
    Beiträge:
    2.163
    Zustimmungen:
    37
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Dell Monitor 27 Zoll
    Panasonic DMR-BST 950
    MacroSystem DVC 3000 mit DVB-T,+S
    DAB+ Pure mini
    Anzeige
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Erneuerbare Energie gibt es nicht!
    Das wäre ein Perpetum Mobile.
    Quasselt den Mist doch nicht nach.
    Energie kann man nicht erzeugen. Die ist da , kann man nur umwandeln!
    Nicht alles von der atomverseuchten Physikerin nachplappern.
    Gruß
    Siegi
     
  2. machmahinda

    machmahinda Senior Member

    Registriert seit:
    6. Dezember 2001
    Beiträge:
    152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    [​IMG]

    [​IMG]
     
  3. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Es schreibt auch niemand was von "erneuerbarer Energie" sondern von "erneuerbarer Energiequellen". Energie läßt sich aber über Materie/Energieumwandlungen sehr wohl erstellen und entfernen - im Sinne des Energieerhaltungssatzes.
     
  4. fuddel

    fuddel Gold Member

    Registriert seit:
    14. März 2003
    Beiträge:
    1.376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    D-Box1 ,Humax 5400 ,Hyundai 1010,Nokia 211S u.andere
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Pravo, streng genommen, hast Du Recht! So hab ich es auch 1952 in der 7.Klasse gelernt.

    Gruß fuddel
     
  5. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    So sicher wäre ich mir da nicht, es sei denn, du kannst die quantenpsysikalischen Vorgänge während des Urknalls oder auch nur solche simplen Sachen wie die Quantenverschränkung zuverlässig erklären. Es gibt Situationen, in denen die physikalischen Gesetze eingeschränkt sind, wie zum Beispiel während des Urknalls oder in einem schwarzen Loch.
     
  6. fuddel

    fuddel Gold Member

    Registriert seit:
    14. März 2003
    Beiträge:
    1.376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    D-Box1 ,Humax 5400 ,Hyundai 1010,Nokia 211S u.andere
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Hm, jeztz wirds Rosinenkackerich, ich will nicht in ein schwarzes Loch fallen, höchstens in ein Rotes!;)
     
  7. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Es gibt auch noch andere Möglichkeiten zur Energievernichtung. Dazu müsste man aber Paris Hiltons Gehirn entnehmen. :cool:
     
  8. Idiot

    Idiot Senior Member

    Registriert seit:
    10. August 2004
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Die Diskussion hier gefällt mir. Es gibt doch einiges an interessanten Ideen.

    Sorry, ich lebe in einer Mietwohnung...

    Ich habe selbst nur das "gesunde Halbwissen", das man durch aufmerksames Lesen erwerben kann. Aber eins ist klar: Entweder sind die Renditen auch bei den heutigen Fördersätzen noch ok, oder Solarstrom ist immer noch hoffnungslos unwirtschaftlich.

    Stimmt zwar. Aber:

    - Kann man problemlos und mit gutem Wirkungsgrad in unserem Sommer Strom in den Süden und in unserem Winter zurück transportieren? Ich habe mal gehört, dass schon bei Desertec der Transport der Energie zu den Verbrauchern das Hauptproblem sein soll.

    - Ich dachte auch immer, dass Wüstenstaaten wie die Golfstaaten prädestiniert für Solarstrom wären. Bis mir jemand gesagt hat, dass die schönen glänzenden Solarmodule bei Sandsturm ganz schnell stumpf werden - und damit den Großteil ihres Stromerzeugungspotentials einbüßen... Klingt zumindest sehr einleuchtend und hat mir als Laien den obigen Glauben genommen. Kann das jemand bestätigen oder widerlegen?

    Ergänzung: Wir haben uns ja alle so über die "gewaltigen" Explosionen in Fukujima "gefreut". Das war Wasserstoff, der dummerweise mit Sauerstoff in Berührung kam... Wie sähen wohl die Explosionen aus, wenn die Wasserstoff-Riesentanks ein Leck bekämen - oder eines der vieldiskutierten Flugzeuge daraufstürzen würde?

    Wobei man noch ergänzen könnte, dass die Brennstäbe in diesem Lager, wenn man keine technische Ausrüstung hat, noch schwerer zu finden wären als die berühmte Stecknadel im Heuhaufen. Oder glaubt irgend jemand, dass für das CO2 eine Handvoll Castoren pro Jahr reichen würden??? :eek:

    Sehr gute Antwort, sehe ich genauso. Nur hätte ich es nicht so gut ausdrücken können.

    Wie schon gesagt: Mich würden einmal die Opferzahlen der einzelnen Energieträger je erzeugter Gigawattstunde interessieren. Wenn diese objektiv ermittelbar wären, würden die Ergebnisse einige von uns extrem überraschen...

    Finde ich sehr gut. Ideen müssen her, so schnell wie möglich. Auch wenn einige sich als Hirngespinst, hoffnungslos unwirtschaftlich oder zumindest nicht praktikabel herausstellen dürften. Aber jede Idee, die einen sinnvollen Beitrag zur Lösung der Energiefrage liefern könnte, verdient es untersucht zu werden.

    Solarthermie bzw Sonnenkollektoren sind ja auch schon wesentlich kostengünstiger zu betreiben als Solarzellen zur Stromerzeugung, oder? Durch Sonnenkollektoren sollte im Sommerhalbjahr auch in unseren Breiten die Zentralheizung in zahlreichen Häusern unnötig werden, die dann ja nur für das Warmwasser benötigt wird, oder? In Ländern wie der Türkei wird das ja sogar für das ganze Jahr genutzt - dann kann es nicht unwirtschaftlich sein.
     
  9. Idiot

    Idiot Senior Member

    Registriert seit:
    10. August 2004
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Wo wir gerade bei Nonsens sind.

    Ich kann mir ja durchaus vorstellen, dass es entgegen allen Gerüchten Bielefeld tatsächlich gibt. Aber Paris Hiltons Gehirn? Das hast Du doch gerade erfunden, oder? ;)
     
  10. AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Wirkungsgradgespräche sind wirklich interessant.
    Leider wird bei fossilen und anderen endlichen Energieträgern der Zeitfaktor völlig vernachlässigt.:)

    Dagegen bei der direkten oder zeitnahen Nutzung von Solarenergie(was anders sind Kohle/Gas/Öl auch nicht) wird der Wirkungsgrad überbewertet.