1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.799
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Glück & Hoffnung ist keine Strategie
     
  2. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.686
    Zustimmungen:
    1.306
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    ich halte nicht viel davon jetzt opferzahlen vom WTC Anschlag mit dem Tschernobyl Gau zu vergleiche. einen Anschlag wird man nie auf egal was ausschließen können. wenn man das Beispiel WTC/Tschernobyl hernimmt liegt für mich der unterschied darin, das es beim WTC bereits ein neues Gebäude gibt, Menschen darin arbeiten. es gibt ein Gedenkstätte. alles ist wieder neu.
    in Tschernobyl dagegen steht ein Sarkophag der uns vor den strahlen schützen soll. dieser wird auch nicht ewig halten, man wird also wieder was neues bauen müssen oder das akw in irgendeiner form Rückbauen müssen. wie das mit der Strahlung gehen soll weiß ich auch nicht. ich will damit sagen, mit Tschernobyl haben Generation noch mit den direkten Auswirkungen zu kämpfen. ob finanziell oder mit ihrer Gesundheit. auf dauer Leben kann dort so schnell auch keiner mehr.
     
    Pavel2000 gefällt das.
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.262
    Zustimmungen:
    45.171
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe den Vergleich nicht angefangen. Es ging ja um Flugzeuge die in ein AKW fliegen könnten wie ins WTC.
    Und das habe ich nicht gucken lassen, sondern nur den Faden aufgenommen...

    Art und Weise wie in Tschernobyl der Reaktor explodierte und das gesamte radioaktive Material in der Atmosphäre verteilte (darum war auch gar nicht so viel radioaktives Material wie gedacht in der Umgebung), kann bei uns so gar nicht ablaufen, weil wir diesen Reaktortyp bei uns nicht hatten und haben. Dieser komplexe und schwer beherrschbare Typ wäre bei uns im Westen vermutlich nie zugelassen worden. Das ist ein sowjetisches Konstrukt und hatte seinen Gau quasi eingebaut. Allein in einem Reaktor diesen Typs gibt's unterschiedliche radioaktive Zonen die unterschiedlich mit Steuerstäben und Kühlkreisläufen geregelt werden müssen.
    Auch in der DDR oder sonst im Ostblock gab es diesen Typ nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Juli 2025
  4. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.686
    Zustimmungen:
    1.306
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    das war allgemein gemeint. ich für meinen teil hab mir dabei gedacht als ich die Beiträge so gelesen habe: nicht die reinen opferzahlen sind hier der Messwert, sondern die Langzeitfolgen. aber die Diskussion in diese Richtung bringt nicht viel.
     
  5. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.224
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Kosten steigen und steigen...

    "Nachdem Großbritannien bereits mit dem Kernreaktor Hinkley Point C in massive finanzielle Schwierigkeiten geraten war, wird mit Sizewell C ein weiteres Großprojekt angegangen. Dessen Kostenplanung läuft jetzt bereits vor dem Baubeginn aus dem Ruder."
    Kosten für Atomkraftwerk Sizewell C explodieren schon vor Baubeginn
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.262
    Zustimmungen:
    45.171
    Punkte für Erfolge:
    273
    Heutzutage explodieren die Kosten bei jedem Bauprojekt. Na und?
    Aber der Reaktor explodiert nicht. :D
     
  7. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Eben. Stuttgart21 ein Milliardengrab, an dem bereits seit 15 Jahren - Planungsbeginn 1994 und einem hohen Anteil an Steuergeldern

    [​IMG]
    Quelle
    herum gewurschtelt wird.
    Wohlgemerkt, für ein so herausragendes Projekt, wie einen Bahnhof. Fertigstellungstermin - ungewiss.
    Fremdschämen. Mehr fällt mir dazu nicht ein.
     
  8. ToSchu

    ToSchu Silber Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    897
    Zustimmungen:
    1.888
    Punkte für Erfolge:
    143
    Technisches Equipment:
    Philips 55PFK7189; Philips HTB5580G 5.1; MR 400; FireTV2
  9. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.686
    Zustimmungen:
    1.306
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    in diesen Dimensionen? von 23 Milliarden auf 44 Milliarden und dabei ist noch gar nichts gebaut. kann also noch wesentlich mehr werden.
    unser vorzeige Bau Projekt der BER wurden auf 2 Milliarden geschätzt. am ende waren es 7 Milliarden. also mehr als verdreifacht.
    Flameville 3 in Frankreich wurde aus 3,4 Milliarden über 20 Millarden. wenn man das hochrechnet dann gut nacht.

    auf der einen seite wird merz vorgeworfen das Geld rauszuwerfen weil er neue schulden macht und sich nicht an wahlversprechen erinnert. aber ein atomkraftwerk das darf kosten was es will. da gehts nur um die Ideologie und das man nicht zugeben will das es eine teure Sackgasse ist. abgesehen davon das wir in deutschland kein atomkraftwerk mehr bauen können. schaffen die Franzosen ja fast nicht mehr.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juli 2025 um 10:49 Uhr
    -Blockmaster- gefällt das.
  10. ToSchu

    ToSchu Silber Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    897
    Zustimmungen:
    1.888
    Punkte für Erfolge:
    143
    Technisches Equipment:
    Philips 55PFK7189; Philips HTB5580G 5.1; MR 400; FireTV2
    Der Widerspruch in sich: Billiger Atomstrom.
     
    duddsig und kinofreak gefällt das.