1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.819
    Zustimmungen:
    5.273
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Hab ich noch nie.
    Ich gehöre noch zur Generation wo es noch Frühjahr, Sommer, Herbst und Winter gab, und zwar genau so wie es eigentlich sein sollte.
    Der Menschliche Fortschritt ist aber über das Jagen und Feuer machen längst hinaus, und das hat leider zu diesem Klimawandel geführt.
    Da hilft es auch nicht wenn man den Menschen jetzt das Auto madig macht und alle zum Fahrradfahren verdammt. Der Zug ist abgefahren und der Industrialisierung geschuldet.
     
  2. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.819
    Zustimmungen:
    5.273
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auch du liegst falsch mit dieser Aussage.
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.919
    Punkte für Erfolge:
    213
    Danke für die Klarstellung.

    Der Mensch wusste damals nicht was er getan hat, und fossile Energieträger wurden erst seit Mitte des 19. Jahrhunderts in größerem Umfang verbrannt.
    Allerdings steigt deren Verbrauch immer noch, und das ist nicht nur was den Klimawandel betrifft ein Problem... deren Vorräte sind nämlich begrenzt, je mehr davon benötigt wird desto schneller sind diese verbraucht... und was dann? Zwangsweise zurück mit der Menschheit in die vorindustrielle Zeit? Kampf und Kriege um die letzten Vorkommen? (Das "Mad Max" Szenario)
    Oder doch rechtzeitig auf Erneuerbare umstellen.

    Nö, es gibt bereits Alternativen. Ein zeitnahmer, vollständiger Ausstieg ist nicht realistisch, aber mittelfristig müssen fossile Energieträger durch Erneuerbare ersetzt werden.
    Und da bietet es sich an zuerst die Technologien mit schlechten Wirkungsgraden durch neuere zu ersetzen... und das Auto mit Verbrennungsmotor ist ein solcher Vertreter mit schlechtem Wirkungsgrad.
     
    -Blockmaster- gefällt das.
  4. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.859
    Punkte für Erfolge:
    213
    Benjamin Ford und Coolman gefällt das.
  5. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.860
    Zustimmungen:
    646
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    "Das Drosseln oder Herunterfahren von Atomkraftwerken während Hitzeperioden habe seit dem Jahr 2000 zu einer Reduzierung der jährlichen Stromproduktion von durchschnittlich 0,3 Prozent geführt." :D
     
  6. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.249
    Punkte für Erfolge:
    163
  7. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.585
    Zustimmungen:
    9.180
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mich interessiert kein CO2 Wert. Das Auto muss erschwinglich und zuverlässig sein.

    Für das aktuelle Zeitfenster trifft keines von beiden zu in Bezug auf meinen Arbeitsalltag.
     
  8. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.859
    Punkte für Erfolge:
    213
    0,3% hört sich wenig an hat aber enorme Wirkung auf den Strompreis in Deutschland.
    Hitzewelle: Frankreich schaltet AKW ab – deutscher Strompreis explodiert
     
  9. Kabelfan2020

    Kabelfan2020 Gold Member

    Registriert seit:
    20. April 2020
    Beiträge:
    1.379
    Zustimmungen:
    2.669
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es lebe die Epoche des Egoismus'.
     
  10. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.713
    Zustimmungen:
    8.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    In der Schweiz werden die AKW wegen der hohen Wassertemperaturen auch schon gedrosselt.
     
    Coolman gefällt das.