1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.869
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Definiere was du für saubere Energie hältst. Wäre strahlender Atommüll deiner Ansicht nach sauber?
     
    Coolman gefällt das.
  2. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.810
    Zustimmungen:
    5.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, weil man, wenn man wollte, bzw. das Volk, also wir, nicht immer soviele Steine in den Weg legen würden.
    Kein schädliches CO2, und was sonst noch durch die althergebrachten Kraftwerke in die Luft geblasen wird.
     
  3. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.126
    Zustimmungen:
    31.883
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ich zitiere den folgenden Wortlaut:

    "Ist die Produktion von Atomstrom CO2-frei?

    Die Stromerzeugung durch die Atomkraft ist keineswegs CO2-neutral. Die Stromproduktion selbst kommt zwar fast ohne zusätzliche Energie und damit Emissionen aus, aber der Großteil der Treibhausgase ist diesem Prozess vor- oder nachgelagert.

    Besonders die Vorbereitung bis zur Kernspaltung stellt ein großes ökologisches Problem dar. Denn der Abbau von Uran und der Bau eines Kraftwerks richten massive ökologische Schäden an. Und dann ist da noch die schwierige Frage der Endlagerung.

    Wie hoch der tatsächliche CO2-Ausstoß eines Kernkraftwerks wirklich ist, ist zudem schwer zu sagen. Jedes Kraftwerk ist in seiner Art einzigartig, benötigt andere Brennstäbe und Uranmengen. Wirklich sauber ist der Atomstrom, gerade im Vergleich zum Ökostrom, aber nicht."

    Zum Nachlesen: Atomstrom: Vor- und Nachteile der Kernenergie | Verivox.
     
    Penny666, Gorcon und Benjamin Ford gefällt das.
  4. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.547
    Zustimmungen:
    9.099
    Punkte für Erfolge:
    273
    Verlinkt einen Stromhersteller der dick im Geschäft mit erneuerbaren ist der sagt das Atomkraft Böse ist.

    Logisch. :D
     
    Kapitaen52 gefällt das.
  5. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.810
    Zustimmungen:
    5.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    Von der Rohstoffgewinnung für E-Autobatterien spricht auch niemand, obwohl das absoluter ökologischer Gau ist.
    Ein E-Auto hat erst nach über 100000km die Co2-Bilanz eines Verbrenners erreiicht, so alt werden viele erst garnicht, sind also in der CO2-Bilanz schlechter als Verbrenner.
    Aber es ist einfach wenn man gegen etwas wettern will Randerscheinungenn hervoruheben.
     
    KTS gefällt das.
  6. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.233
    Punkte für Erfolge:
    163
    :ROFLMAO::ROFLMAO: Klar, das Argument ist total unbekannt :ROFLMAO::ROFLMAO:

    Falsch

    Und falsch
     
    Gorcon gefällt das.
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.869
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ist wohl beides "unsichtbarer Schmutz", aber wie schon Paracelsus wusste: Die Dosis macht das Gift; der Mensch aber nicht selber festlegen kann ab welcher Dosis die Giftwirkung einsetzt.
    Bei Atomkraft sind die lokalen Auswirkungen durch radioakt. Strahlung am stärksten, bei CO2 die globalen Auswirkungen durch den Klimawandel.
    Wer soll da entscheiden was die größeren negativen Auswirkungen hat? Folgekosten entstehen wohl durch beides... Aber gut wenn man pro kWh Atomstrom inkl. allen Kosten bis zu 1 € ausgeben möchte... da ja nicht alle Kosten auf der Stromrechung erscheinen... und auch nicht alle Risiken versichert sind.

    Ok, dann gehörst du zumindest schonmal nicht zur Gruppe welche den menschengemachten Klimawandel leugnen...
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juni 2025
    Gorcon, Coolman und luzifer gefällt das.
  8. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.055
    Zustimmungen:
    7.179
    Punkte für Erfolge:
    273
  9. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.810
    Zustimmungen:
    5.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein nicht falsch ist nachgewiesen.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.265
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Geht ja nicht jedes Atomkraftwerk muss mal abgeschaltet und entsorgt werden. Denn der Behälter wird von der Kernspaltung regelrecht durchsiebt.
    Ja, das es falsch ist.