1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.701
    Zustimmungen:
    8.520
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Wer bezahlt das Windrad? Wer bezahlt das PV-System? Wer bezahlt die Speicher? Wer bezahlt die Gaskraftwerke, die gebaut werden sollen?

    Man muss halt investieren, um mit den Anlagen (weiter) Geld zu verdienen. Anlagen, bei denen die alten Einspeiseverträge auslaufen, sind längst abbezahlt. Die sind aber anforderungsmäßig eben auf dem Stand von vor 20 Jahren.

    Vielleicht kommen wir ja auch zu dem Schluss, dass sich Biomasseanlagen heute gar nicht mehr wirtschaftlich betreiben lassen, weil Wind/Sonne/Speicher so viel günstiger sind. Dann müsste man sich von der Technik verabschieden und auf den Flächen wieder Lebensmittel anbauen.

    Ich denke aber, dass die Technik insbesondere zur Überbrückung von Dunkelflauten durchaus Sinn macht, nur müssen die Anlagen dafür geeignet sein und entsprechend angepasst werden.
     
  2. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.686
    Zustimmungen:
    1.306
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    ja so gehts mir bei meiner PV Anlage. 2028 läuft meine einspeisevertrag aus. dann muss ich was machen. ich muss zuerst schauen ob sich Investitionen in eine 20 jahre alte Anlage noch lohnen. sie lohnt sich nur wenn ich den meisten Strom selbst verbrauche. das erfordert einen Speicher. dann erfordert es bei mir auch noch in die Logistik zu investieren. in meinen alten Stall usw. usf.

    bei biogas bin ich immer etwas Kritsch gewesen. bei uns haben viele Bauern Land gepachtet deshalb. auch in der Tschechei. es wird dann viel Diesel gebraucht um das ganze zu ernten und zum Hof zu bringen. aber tatsächlich ist das nur ein Gedanke von mir. kann ich falsch liegen. bescheid weiß ich nicht wie es zb. um die Umweltbilanz von Biogas geht ;)
     
  3. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.233
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Biogas Anlagen könnten das Gas auch einfach speichern bzw ins Erdgas Netz einspeisen.
     
  4. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.374
    Zustimmungen:
    10.411
    Punkte für Erfolge:
    273
    "Biogas" ist genau so lustig wie "Biomineralwasser":whistle:
     
  5. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.214
    Zustimmungen:
    2.456
    Punkte für Erfolge:
    163
    Darüber zerbrechen sich Leute schon lange den Kopf. Pauschalisieren lässt es sich sicher nicht. Hier nur mal zwei ältere Ausarbeitungen zum Thema:

    https://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/ipz/dateien/aggf_2007_kelm_taube.pdf -> Ertrag 3-4 kWh "Bioenergie" pro kWh eingesetzter fossiler Energie

    https://www.ml.niedersachsen.de/dow...en_in_Nds._Georg-August-Universitaet_2012.pdf -> Einsparung von 450-760 g CO2-Äquivalent pro eingespeister kWh Strom im Vergleich zur Stromproduktion aus fossilen Energieträgern

    Feldbewirtschaftung benötigt typischerweise 13,7 Gigajoule Energie pro Hektar (Agrarbericht 2019). Das sind 3.800 kWh. Mit Biogasverstromung aus Mais lassen sich pro Hektar 23.000 kWh gewinnen (praxis-agrar.de bzw. Anzeige von Vergleich der Flächenenergieerträge verschiedener erneuerbarer Energien auf landwirtschaftlichen Flächen – für Strom, Wärme und Verkehr). Keine Ahnung, ob die 23.000 kWh der Nettoertrag sind. Wenn nicht, wäre das Verhältnis zur eingesetzten Energie etwa 6:1, also noch besser, also oben genannt.
     
    kinofreak gefällt das.
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.313
    Zustimmungen:
    31.279
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
  7. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.374
    Zustimmungen:
    10.411
    Punkte für Erfolge:
    273
    Deshalb lieber weiterlaufen lassen, ist billiger.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juni 2025
  8. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.133
    Zustimmungen:
    31.902
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ja, nee, klar, dann gehen die Strompreise wieder nach oben, weil die Unterhaltskosten der AKW‘s zu hoch sind, die dann auf die Verbraucher umgelegt werden, die mitfinanzieren dürfen.

    Insofern ist es gut so, dass man den Schalter auf Off umgelegt hatte, da die Endlagerung der verbrauchten Brennstäbe nicht abschließend geklärt ist und ich ohnehin kein Freund von solchen Kraftwerken bin.
     
    TV_WW und KlausAmSee gefällt das.
  9. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.811
    Zustimmungen:
    5.260
    Punkte für Erfolge:
    273
    Weil du kein Freund von sauberer Energie bist, ist es besser den Schalter auf aus zu stellen, ist klar
     
    Ulti gefällt das.
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.123
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nö, denn jetzt ist es weder weg noch funktionsfähig. Weiterlaufen lassen ist nun nicht mehr.
     
    Coolman gefällt das.