1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.820
    Zustimmungen:
    5.273
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Was soll diese Aussage. Unsere Kraftwerke sind genau aus diesem Grund zum Aus verurteilt worden, wegen eines Tsunamis.
    Und die vielen tausen Todesopfer durch den letzten großen Tsunami hast du wohl auch vergessen.
    Das ist absolut zu vergleichen.
     
  2. Kabelfan2020

    Kabelfan2020 Gold Member

    Registriert seit:
    20. April 2020
    Beiträge:
    1.404
    Zustimmungen:
    2.697
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich kann es nur wiederholen:
    Die Nutzung von Wasserkraft hat nichts mit einem Tsunami zu tun.
    Das eine ist ein Kraftwerk, das die Kraft des Wassers zur Energieerzeugung nutzt, das andere ist eine Naturkatastrophe.
     
  3. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.238
    Zustimmungen:
    32.142
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ich finde es gut so, dass es mittlerweile keine Kernkraftwerke existieren. (y)

    Wohin sollte man die abgebrannten Brennstäbe tun, wenn sie auf Jahre hinaus noch radioaktiv sind und für die Endlagerung habe ich bis jetzt noch keine endgültige Lösung lesen können.

    Was auch dazu kommt, sind die Kosten, die nicht zu stemmen wären.
     
  4. TefeDiskus

    TefeDiskus Gold Member

    Registriert seit:
    9. Juli 2013
    Beiträge:
    1.929
    Zustimmungen:
    6.483
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wird derzeit nicht fleissig gebaut in den Ländern um Deutschland?¿
    Wo landen deren Brennstäbe?¿
    Energie: Europas große Rückkehr zur Atomkraft - WELT
     
  5. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.238
    Zustimmungen:
    32.142
    Punkte für Erfolge:
    278
    Falls man eine Dürre hat wie damals in Frankreich, könnte man die Brennstäbe nicht mehr wirkungsvoll kühlen und das stellt für mich ein Risiko dar. Deshalb will ich auf Jahre hinaus kein Atomkraft haben.

    Ein Bau eines Kernkraftwerkes und die Wartung der Anlage verschlingen sehr viel Geld und damit vermutlich würden auch die Stromkosten wieder steigen.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  6. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.816
    Zustimmungen:
    7.700
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
  7. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.238
    Zustimmungen:
    32.142
    Punkte für Erfolge:
    278
    Es freut mich, dass diese Kernkraftwerke auf dem deutschen Boden nicht existieren.
     
  8. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.816
    Zustimmungen:
    7.700
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Dann ist es ja gut. Bekanntlich gingen und gehen nur von deutschen KKW Gefahren aus. ;) Wobei auch alle anderen Energieerzegungsmethoden nicht frei von Gefahren sind. Gerade wieder erlebt, wie sorglos gerade Windkraftanlagenbetreiber selbst bei stillgelegten vorgehen.
     
  9. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.820
    Zustimmungen:
    5.273
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nur zum besseren Verständnis: Es geht um die Kraft des Wassers die verherend sein kann, nicht um Wasserkraftwerke.
     
  10. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.820
    Zustimmungen:
    5.273
    Punkte für Erfolge:
    273
    Toll, hier ist das nächste AKW 80km entfernt im benachbarten Ausland. Was meinst du wie sich im Falle eines Falles der Atomstaub darum kümmert ober er in Deutschland oder im Nachbarland losgeschickt wurde.
    Wer mal durch eine realistische Brille sieht, der denkt anders.