1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.712
    Zustimmungen:
    8.563
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Schutzklasse 2 Geräte mit dem sogenannten Eurostecker (EN 50075) passen nahezu überall.

    Bei Schutzklasse 1 gibt es bei den Schutzkontaktsteckern Unterschiede. Schau mal hier: Schuko – Wikipedia
     
  2. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.401
    Zustimmungen:
    10.456
    Punkte für Erfolge:
    273
    Primär dachte ich grade an britische Steckdosen, es würde mich doch sehr überraschen wenn sie sich dort geändert hätten.
     
  3. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.712
    Zustimmungen:
    8.563
    Punkte für Erfolge:
    273
    Warum schreibst du "EU", wenn dich britische Steckdosen interessieren?

    Die Briten haben ihren inkompatiblen Klumpfuß-Stecker
     
  4. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.401
    Zustimmungen:
    10.456
    Punkte für Erfolge:
    273
    Weil ich damit das geographische Europa gleichsetzte.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.919
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich beantworte die Frage nach der Stromleitung zwischen Polen und Litauen mal selber, es gibt dazu bereits einen Wikipedia-Artikel. Zumindest die Koppelung erfolgt laut den Infos allerdings per HGÜ, also Übertragung per HV-AC nicht durchgängig.
    Leitungsführung erfolgt, wie ich vermutet habe, durch die Suwalki-Lücke.

    LitPol Link – Wikipedia

    Und es gibt nun weitere Meldungen von Nachrichtenagenturen dass die Verbindung aktiv geschaltet wurde.
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.919
    Punkte für Erfolge:
    213
    siehe: Länderübersicht Steckertypen, Netzspannungen und -frequenzen – Wikipedia

    Eine EU-weite Vereinheitlichung wird nicht angestrebt, das Kosten-zu-Nutzen-Verhältnis ist dafür zu ungünstig. Viele Millionen an Bestandsinstallationen sind vorhanden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Februar 2025
  7. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.401
    Zustimmungen:
    10.456
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das verwundert, die EU will doch sonst immer "harmonisieren".
    Ich denke, dass das kommen wird, irgendwann.
     
  8. quarks

    quarks Gold Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.042
    Zustimmungen:
    542
    Punkte für Erfolge:
    123
    Prinzipiell können AKW's durchaus runter geregelt werden: Lastfolgebetrieb – Wikipedia
    Wurde in D aber denke ich nicht wirklich gemacht, da es in der Vergangenheit mit unserem Kohle/Atom Mix genug Kohlekraftwerke zum runter fahren gab.
    AKWs haben halt hohe Baukosten, während Brennstoff eher billig ist und man durchs herunterfahren nicht wirklich was spart.
    Da es in Zukunft wegen Wind/Solar immer häufiger einen Stromüberschuss gibt, machen AKW Neubauten tatsächlich wenig Sinn, da die für einen wirtschaftlichen Betrieb möglichst durchlaufen müssen.
    Allerdings hätte man statt die schon gebauten AKWs abzuschalten, besser die Kohlekraftwerke reduziert, vor allem wenn es den Grünen sooo wichtig mit der CO2 Reduktion ist.
     
  9. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.712
    Zustimmungen:
    8.563
    Punkte für Erfolge:
    273
    Diese Info scheint veraltet zu sein, denn mit einer HGÜ koppelt man üblicherweise nicht synchrone Netze (man kann natürlich auch innerhalb eines Netzes DC-Übertragung nutzen, so wie z.B. Südlink es machen wird). Auf jeden Fall erhält man nach einer HGÜ kein synchronisiertes Netz. Es muss eine durchgängige AC-Verbindung sein.
     
  10. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.216
    Zustimmungen:
    2.463
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dann hätten aber unter Merkel schon die Vorbereitungen getroffen werden müssen, sprich, man hätte sich vor allem um neue Brennelemente kümmern müssen.
     
    KlausAmSee und zyz gefällt das.