1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.706
    Zustimmungen:
    8.557
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    In Frankreich wacht man gerade auf und bemerkt, dass man sich den hochsubventionierten "billigen" Atomstrom eigentlich garnicht leisten kann.

    Wer meint, neue Atomkraftwerke bauen zu wollen, soll zuerst eine funktionierende und sichere Lösung für den Atommüll aufzeigen!
     
    Coolman gefällt das.
  2. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.248
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nö die wollen "prüfen". Was dabei raus kommt ist klar: Wird nix. Nur eine Nebelkerze...

    Und wieder:
    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Februar 2025
  3. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.612
    Zustimmungen:
    5.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist das deine Einschätzung? Dann empfehle ich einen Blick in die Nachbarländer und die dort zuletzt installierten oder sich noch im Bau befindlichen Atomkraftwerke. ;)
     
  4. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.246
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie ist das eigentlich mit so einem AKW, das produziert doch 24h rund um die Uhr die gleiche "Leisung" oder ?
    Oder kann man das Ding auch "regeln" wie z.B. ein Gaskraftwerk ?
     
  5. Dunefan05

    Dunefan05 Board Ikone

    Registriert seit:
    16. März 2024
    Beiträge:
    4.082
    Zustimmungen:
    2.358
    Punkte für Erfolge:
    163
    ich finde es nicht richtig, das man Menschen, nur weil sie Atomkraft zurück wollen, gleich als "schlichte Gemüter" verunglimpft. Fakt ist, die sogenannten Alternativen Energien haben zu höheren Energiekosten geführt, die weder von der Wirtschaft noch von den Bürgern bezahlt werden können. Als wir in Deutschland Atomkraft hatten, waren sie bezahlbar. Aber die Ökolobby hat es geschafft die Atomkraft madig zu machen, und damit Russland geholfen, das Deutschland von ihnen so abhängig wird. Ich fand die Sicherheitsfrage schon immer übertrieben. Selbst das Atomkraftwerk Fukushima wurde von 2 Naturkatastrofen (Erdbeben und Tsunami) zerstört. Naturkatastrofen die es in Deutschland nicht gibt. Die deutschen Atomkraftwerke gehörten zu den sichersten der Welt. Das mit dem Atommüll hätte man bestimmt ne Lösung gefunden. Fakt ist, Atomkraft ist eine Co2-Freie Energieart und sie war für die Bürger und Wirtschaft bezahlbar. Nur die Ökos wollten die alternativen Energie die alles teurer gemacht haben.
     
  6. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.687
    Zustimmungen:
    1.334
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    soviel ich weiß will die union es prüfen ob man neue Atomkraftwerke baut. ein blick nach Frankreich reicht um zu wissen was Sache ist. das wäre ein Milliarden Grab und wer soll des dann bauen? etwa die, die den Berliner Flughafen gebaut haben?? ein solches Projekt könnten wir ja gar nicht mehr stemmen und wieder: siehe Frankreich. und sie müsste mit der AFD koalieren. sonst macht ja das keiner mit. braucht man dann noch eine Mehrheit im Bundesrat wars das sowieso. die union tut nur so als ob...
    und bitte, welche Länder in Europa sind uns jetzt sooooooo weite voraus wie du tust??
     
  7. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.687
    Zustimmungen:
    1.334
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    nenn mir diese, offensichtlich für dich, einfache lösung. wenn du eine parat hast, her damit. wenn du eine parat hast, die nicht der Steuerzahler bezahlt. her damit. wenn du eine parat hast, die billig ist: her damit. aber vorher schaufle bitte wieder die asse frei, weil das war eine gaaaaaaaaaaanz schlechte Lösung

    aber alles doch schon tausendmal durchgekaut.
     
    KlausAmSee gefällt das.
  8. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.612
    Zustimmungen:
    5.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Erde bebt fast taeglich in Deutschland, auch wenn Du das nicht mitkriegst.


    Atomkraft war ein Zuschussgeschäft, dass nur bezahlbar war weil der Staat Dinge übernommen hat. Und wo das GEld vom Staat herkommt braucht man hoffentlich nicht erklären. Es faellt halt nur nicht jedem auf.
     
  9. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.541
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Der Bürger zahlt auch für die Wende, hin zu erneuerbarer Energie, das ist keine Argumentation. Für mich gehört der komplette Energiesektor vergesellschaftet.
    Es scheint mir fragwürdig, dass man als Bürger für den Ausbau, den Betrieb, die Gewinne und am Ende auch noch die Entsorgung des gesamten Krempels bezahlt.

    Wer wird für die Entsorgung hunderttausender Quadratmeter Solarpanele und die hunderter Windräder aufkommen?
     
  10. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.687
    Zustimmungen:
    1.334
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    zumindest muss man kein Endlager bauen das dann über... wasweißich.... 100.000 Jahre verschlossen sein muss. die Entsorgung kann auch einigermaßen die Generation übernehmen, die diesen Strom verbraucht hat. ein windrad kann evtl. gefährlich werden wenn man unmittelbar da wohnt. Kernkraftwerke können in die Luft fliegen und ganze Landstriche verwüsten.... alles schon da gewesen.