1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.222
    Zustimmungen:
    2.486
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Welchen Sinn macht es, den Chef eines Unternehmens zu befragen, das am besten daran verdient, wenn alles so bleibt, wie es ist?
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.193
    Zustimmungen:
    4.931
    Punkte für Erfolge:
    213
    Frage: Was ist das primäre Ziel privater Großunternehmen?
    Antwort: Gewinnmaximierung

    Und den meisten Gewinn machen Unternehmen nicht wenn diese eine Menge an Geld investieren und die Einnahmen nicht steigen.
    Bedeutet zudem: Versorgungssicherheit rund um die Uhr u. niedrige Strompreise stehen nicht hoch oben auf der Agenda privater Stromkonzerne.
     
  3. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.862
    Zustimmungen:
    647
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.722
    Zustimmungen:
    8.618
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und wie viel Prozent der Staaten haben eine sichere und erprobte Lösung für den Atommüll? Atomkraft wird seit etwa 70 Jahren für die Stromerzeugung genutzt, da hätte man schon mal eine Lösung finden können, die eben nicht heißt "werfen wir einfach ins Meer" oder "werfen wir in ein tiefes Loch".
     
  5. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.691
    Zustimmungen:
    1.447
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    Finnland hat ein Endlager im Bau. ich habs hier schon mal geschrieben: generationsübergreifendes Projekt. der Kölner Dom war ein Generationsübergreifendes Projekt. die Sagrada Kirche in Barcelona ist ein generationsübergreifendes Projekt. hast du schon mal gehört das eine Müllhalde ein Generationsübergreifendes Projekt ist...? tatsächlich hat mich diese Erkenntnis vollständig dazu gebracht Atomstrom Gegner zu sein.
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.475
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... aus einem anderen Blickwinkel:
    2002 betrug in Deutschland die installierte Leistung der Kernenergie bei 23,6 GW.
    In 2024 betrug die installierte Leistung der Kohlekraftwerke (Braun- und Steinkohle) 31,2 GW.

    Hätte man statt der vorhandenen Kernkraftwerke Kohlekraftwerke abgeschaltet, hätten wir aktuell bei den Kohlkraftwerken noch eine installierte Leistung von 7,6 GW. Die CO2-Bilanz Deutschlands sähe heute etwas besser aus und Lützerath hätte bleiben können ...
     
    Xa89 gefällt das.
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.722
    Zustimmungen:
    8.618
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja klar, die nachfolgenden Generationen müssen mit unserem Dreck leben. Aber z.B. bei Metall, Papier und Kunststoffen gibt es funktionierende Recycling-Lösungen (ob es konsequent genutzt wird, ist eine andere Sache). Ich denke auch, dass man irgendwann sogar die alten Müllhalden als Rohstoffquelle nutzen wird.
    Aber beim Atommüll schiebt man eine mögliche Lösung von Generation zu Generation.
    Finnland hat einen Lösungsansatz, wobei das im Prinzip auch nur "Tief verbuddeln" ist.
     
  8. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kirchen zum Vergleich heranzuziehen ist sagen wir mal.... "schon speziell".

    Ich glaube z.B. die Bayern hätten kein Problem damit, wenn man ihnen über Generationen eine Kirche bauen würden, da sie dies aber bei einem Endlager haben muss es wohl an etwas anderem liegen... ;)
     
    Pavel2000 und KlausAmSee gefällt das.
  9. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.722
    Zustimmungen:
    8.618
    Punkte für Erfolge:
    273
    Vielleicht muss irgend wo ein Kasper den Atommüll heilig sprechen. Dann kann man den bestimmt sehr gut in Bayern loswerden.
     
  10. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.691
    Zustimmungen:
    1.447
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    der vergleich war ja gewollt. ich kenne nur Kirchen als generationsübergreifende Projekt. im postiven sinne. wir aber müssen Müllhalden bauen. nichts andes ist ein endlager. Bayern hat sicher gerne Kirchen. auch den Atomstrom hätte der söder gern. Endlager: Bayern nicht geeignet. :whistle: