1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Und wieder mal schön blöd das du das nicht belegen kannst. Und noch dümmer ist das TransnetBW genau das Gegenteil behauptet:
    "Der Grund für diese immer wiederkehrenden Probleme im Netz von TransnetBW hat eigentlich einen positiven Hintergrund: Es gibt nämlich in Norddeutschland zu viel Windstrom. „Wenn der Wind in Norddeutschland besonders stark weht, sinken durch das hohe Stromangebot die Großhandelspreise an der Strombörse. Marktteilnehmer (z. B. Betreiber von Pumpspeicherkraftwerken) im industriereichen Süden decken sich dann mit günstigem erneuerbarem Strom ein“, erklärte eine Sprecherin von Transnet BW vergangenes Jahr."
    Strom-Engpass in Deutschland: Kunden müssen plötzlich in einem Bundesland sparen

    Aber was weiß TransnetBW schon über ihr eigenes Netz, bestimmt alle nur lingsgrün versifft oder Echsenmenschen. Die Bild-Zeitung und Reichelt haben schließlich gesagt es gibt zu wenig Strom also muss das auch so sein. Gefühle über Fakten!!!11!
     
    zyz, Gorcon und KlausAmSee gefällt das.
  2. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Das ist vollkommen korrekt. Aus diesem Grund wäre es auch schlau gewesen, Neckarwestheim II am Netz zu lassen, bis diese und andere damit verbundene Probleme gelöst sind. :)
     
    NedFlanders und rabbe gefällt das.
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.878
    Zustimmungen:
    31.775
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Es ist soviel da das er nicht erzeugt werden darf. Warum wohl werden ständig Windräder abgeschaltet?!
     
  4. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    5.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    Genau:rolleyes:

    Abgeschaltet wird weil zu viel produziert wird.
    Probleme bereitet es, wenn erst gar nichts da ist zum weiterleiten.

    Sind zumindest für MICH zwei unterschiedliche Paar Schuhe.. aber nur für mich ;)

    Thema für mich durch..
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wir haben zeitweise eine Mangellage bei der Stromversorgung und zeitweise eine Überproduktion.
    Das lässt für mich den Schluss zu dass es an Stromspeichern fehlt, derzeit v.a. an Kurzzeitspeichern in denen el. Strom für bis zu 72 Stunden zwischengespeichert werden kann.
    Am 1.1.25 gab es eine Überschussproduktion an Windstrom, am 2.1.25 gab es eine Mangellage, welche nicht vorhanden gewesen wäre wenn sich der Überschuss vom 1.1. hätte zwischenspeichern lassen.
    Und die erforderlichen ca. 50 GWh an Speicherkapazität kosten sicherlich nicht mehr als der Bau eines einzigen AKWs; bei einer ganz groben Hochrechnung komme ich auf Kosten von 10 Milliarden € für 50 GWh an Akkuspeicherkapazität. Ok, das sind die reinen Kosten für die Akkus, da ist noch ein wenig mehr Technik herum notwendig.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Januar 2025
    KlausAmSee gefällt das.
  6. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Es fehlt auch am Netzausbau. Manchmal wird so viel Strom an Orten erzeugt, dass es zu Abschaltungen kommt, weil die Netze fehlen um ihn in Gegenden abzuleiten, wo gerade weniger erzeugt wird oder eben auch der Bedarf gestiegen ist.

    Insgesamt zu viel Strom erachte ich bei einem Anteil von etwas über 50% an Erneuerbaren für nicht plausibel.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Kosten für einen Netzausbau kämen ohnehin dazu, egal ob Stromspeicher oder AKW.

    Der Vorteil von Stromspeichern ist dass sich diese dezentral aufbauen lassen, und der Netzausbau sich vereinfachen lässt.
     
    -Blockmaster- und Benjamin Ford gefällt das.
  8. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Das ist doch klar und gerade der Netzausbau stellt das Abschalten der KKW in Frage. Er ist war und bleibt auf die Gesamtsituation im Blick, nicht schlau. Gerade in BW und Bayern mit ihrem eher schleppenden Ausbau von Netzen und erneuerbaren Energien macht sich das bemerkbar.
     
  9. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.117
    Punkte für Erfolge:
    273
    Na siehste, man muss nicht autark sein.

    Ist die Energiewende denn schon abgeschlossen? (n)
     
  10. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Hä?