1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    "Polen steigt erstmals in die Kernkraft ein. "
    Faktisch falsch. Polen hat schon eine AKW Bauruine, ist also schon mal ein- und ausgestiegen.
     
  2. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.868
    Zustimmungen:
    648
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Energie: Atommeiler in Frankreich startet mit zwölf Jahren Verspätung.
    Paris erwägt den Bau von acht neuen Kraftwerken bis zum Jahr 2050. Im Gespräch war auch, die Laufzeiten von mehr als der Hälfte der 56 Atomkraftwerke in Frankreich zu erhöhen, wenn die Sicherheit dies zulässt.
    Energie: Atommeiler in Frankreich startet mit zwölf Jahren Verspätung
     
  3. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    5.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wo wir ja wissen, welchen Standard die AKW in Frankreich haben....(y)

    Dann können wir noch viele Jahre Dunkelflauten überstehen :D

    Und wie wir ja hier gelesen haben, ein Fallout macht ja an den Grenzen halt...(y)
     
  4. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Das liegt am kaum vorhandenen Westwind, da hat Fallout keine Chance. :)

    Das ich die Versorgung mit elektrischer Energie, neben der mit Trinkwasser und der ärztlichen, als elementar, das derzeitige elektrische Experiment gerade auch im Hinblick auf den steigenden Bedarf, als fragwürdig und insgesamt eher als eine gesellschaftliche Aufgabe und keine des Erzeugen von maximalem Gewinn erachte, will ich hiermit noch einmal zum Ausdruck gebracht haben.

    Kernenergie ist auf Dauer nicht die Lösung, Flatterstrom, ohne Speicher, unvollendetem Ausbau und dafür unzureichenden Netzen, jedoch noch keine. 30% vom gesamten Energiebedarf erneuerbar ist zudem lediglich mickrig und man darf in der Tat gespannt sein, ob das große Wunder, energetisch Leben ausschließlich von Luft und Sonne und dem jetzigen Standard insgesamt aufgeht, bleibt abzuwarten.

    Glücklicherweise haben wir zurzeit, wie auch in der NATO, um uns herum noch ein paar Kumpels, so können wir hier, als auch dort, noch was wurschteln und uns auf die Schenkel klopfen, was wir für tolle Helden in der Regierung haben.
     
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.751
    Zustimmungen:
    8.723
    Punkte für Erfolge:
    273
    Irgendwie schreit keiner, dass wir seit Tagen schon wieder fleißig am Strom exportieren sind. Und das, obwohl der Solarertrag aktuell wirklich minimal ist.
     
    Gorcon gefällt das.
  6. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    Als letzten Winter im Dezember und Januar mehr Strom exportiert als importiert wurde, hat die Bild Zeitung aus unerfindlichen Gründen auch geschwiegen. Seltsam.
     
    Gorcon und KlausAmSee gefällt das.
  7. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Was soll man da auch schreien? Es ist und bleibt Flatterstrom und wir sind weder autark, noch in der Lage fossile Energie zu ersetzen. Das hat nix mit Schreien zu tun, sondern ist die Realität.

    Gerade bei dir dachte ich, du wärst in der Frage realistischer. Dreißig Prozent erneuerbare Versorgung sind weniger als eine Halbglatze oder eben nicht mal ein halber Kuchen.

    Bis zum Frohlocken ist also noch ein elendig weiter Weg zu gehen.
     
  8. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.114
    Zustimmungen:
    7.557
    Punkte für Erfolge:
    273
  9. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.868
    Zustimmungen:
    648
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
  10. Chaos-Queen

    Chaos-Queen Senior Member

    Registriert seit:
    26. September 2013
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    53
    In Frankreich geht Flamanville 3 ( 1600 Megawatt ) ans Netz, dann können die Deutschen ihren Strom bei der nächsten Dunkelflaute von dort beziehen, während sie in der Kirche sitzen und um Wind und Sonne beten. :D

    Für Atomkritiker die sich jetzt schweißgebadet Sorgen machen, bis zur deutschen Grenze sind es ca. 650 km, der radioaktive Fallout würde euch nicht unmittelbar treffen. :D