1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.828
    Zustimmungen:
    5.278
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Also wenn der Strompreis nichts mit dem Thema zu tun hat, dann sollten alle Beiträge in diesem Faden gelöscht werden, dann gibt es keinen passenden Beitrag.
     
  2. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.277
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der Automausstieg hat den Strompreis so gut wie nicht geändert. Daher hat der Ausstieg erst recht nichts mit der wirtschaftlichen Lage von Deutschland zu tun. Selbst wenn man behaupten würde das der Strompreis wesentlich schuld wäre.
     
  3. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    5.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    Natürlich nicht.....:eek:

    Haben die AKW in Deutschland überhaupt Strom produziert? :ROFLMAO::ROFLMAO:
     
  4. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.116
    Zustimmungen:
    7.577
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nie, verschwindend kleiner Teil, vorallem nach dem Abschalten.
    Kernenergie - Anteil in Deutschland bis 2023 | Statista
    Der grösste Anteil kommt von der heissen Luft. :ROFLMAO:
     
  5. R2-D2

    R2-D2 Silber Member

    Registriert seit:
    7. März 2004
    Beiträge:
    803
    Zustimmungen:
    2.910
    Punkte für Erfolge:
    193
  6. NedFlanders

    NedFlanders Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    4.919
    Zustimmungen:
    3.502
    Punkte für Erfolge:
    213
  7. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.116
    Zustimmungen:
    7.577
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wir werden doch immer weiter in erneuerbare Energien inverstieren, die Wind- und Solarenenergie immer weiter ausbauen und die Stromnetze ertüchtigen, gebuldet euch, ggf. auch im Dunkeln, aber ich sehe Licht am Ende des Tunnels. Es ist eben nur eine Frage des Geldes und davon haben die Endkunden genug. Seid nicht so pessimistisch, irgendwo kommt immer ein Lichtlein her. ;)
     
  8. NedFlanders

    NedFlanders Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    4.919
    Zustimmungen:
    3.502
    Punkte für Erfolge:
    213
    Sehr lesenswerter Thread:

     
    Redfield gefällt das.
  9. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.277
    Punkte für Erfolge:
    163
    Für die Überbrückung kurzer Flauten sieht die Zukunft ganz gut aus (ab 18:00):

    Zusammenfassung: Es sind jetzt schon mehr Batteriespeicher geplant als die Bundesregierung für das nächste Jahrzehnt geplant hatte. Ein "Batterie Tsunami".
     
  10. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.828
    Zustimmungen:
    5.278
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und die Sachsen versorgen dann ganz Deutschland ?
    Ich glaube hier mit Schlagworten aus einem einzigen Gebiet zu kommen hilft Deutschland nicht wirklich.
    Es ist Propaganda.
     
    Grauhaar gefällt das.