1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    5.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Das Stromnetz kann nichts speichern?

    Waaaaas. Hat nicht Annalenchen da was anderes gesagt...:eek::D:ROFLMAO:
     
  2. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.117
    Punkte für Erfolge:
    273
    Doch kann es, da hat sie recht.
     
  3. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    5.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    Na klar....
     
  4. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.117
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mal nur ein Beispiel einer Speicherart.

    Quelle: Liste von Pumpspeicherkraftwerken – Wikipedia
     
  5. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    5.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hat nichts mit Bärbocks Aussage zu tun und dem was ich schrieb.

    Die reinen Netze können nichts speichern....
     
    Kapitaen52 gefällt das.
  6. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.114
    Zustimmungen:
    7.557
    Punkte für Erfolge:
    273
  7. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.117
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie definierst Du denn diese jetzt "reinen Netze"?
     
  8. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    5.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    -Leitung-
     
  9. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Das bleibt noch für sehr lange Zeit eine einzupreisende Folge der Flatterhaftigkeit erneuerbarer Energien und macht sie unter dem Doppelstrich eben nicht so günstig, wie das so gern gesehen werden soll.
    Nichts anderes wollte ich zum Ausdruck bringen. Mir als Kunden ist doch völlig Wurscht, dass die kWh Erneuerbarer quasi nichts Wert ist, ich aber für die ganze darum herum benötigte Struktur und den technischen Aufwand die Hosen herunter gezogen bekomme. Hinzu kommt, dass wir nur etwa ein Drittel unseres Gesamtbedarfs an Energie mit Erneuerbaren bereitstellen können. Der Rest läuft noch stabil fossil und muss erst noch - bei zu erwartendem eher steigenden Bedarf - auf Flatterhaftigkeit umgestellt werden.
     
    Grauhaar und luzifer gefällt das.
  10. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.114
    Zustimmungen:
    7.557
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es ist doch gar nicht ernsthaft gewollt, dass die Kwh in D preiswerter wird, sie soll aus nachhalten Quellen kommen, ja, aber nicht billiger werden. Die Energiekonzerne wollen weiter kräftig Rendite einfahren und wenn Standbeine wegbrechen, müssen die verfügbaren Träger das Geld einbringen und die Politik schafft den Rahmen dafür.
    Wir zahlen ernorme Summen für den Netzausbau, die Gewinne fahren die Konzerne ein. Wer finzanziert dem Bäcker oder Fleischer seinen Backofen oder sein Schlachhaus im Voraus, damit der produzieren kann. Unternehmerisches Risiko, Investfinanzierung und mit dem Produkt anschliessend refinanzieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. November 2024