1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AKW Betreiber erteilt Söder eine Abfuhr:

    "Entgegen anderslautender Einschätzungen aus der Staatsregierung kann das Atomkraftwerk Isar 2 bei Landshut aus Sicht des Betreibers nicht mehr in Betrieb genommen werden. "
    Betreiber widerspricht Söders Aussage zur Zukunft von Isar 2
     
  2. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Das Thema ist doch durch, darauf braucht man nicht mehr anspringen. Jetzt geht es darum die Versorgung anderweitig abzusichern und stabil zu halten.

    Denn, wenn bei Dunkelflaute mal der Strom weg sein sollte, ist das nicht so schlimm, wir hören dann nur auf, ihn zu nutzen... :)
     
  3. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.827
    Zustimmungen:
    5.278
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich dachte gestern so bei mir als ich über Land fuhr und die hunderten von den Windmühlen die so richtig schön still standen, was mögen die ganzen Möchtegerngrünen jetzt machen, keine Windmühle dreht sich, kein Strom kommt da heraus und nun, alle normalen Kraftwerke abgeschaltet......
     
  4. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die werden aber erst abgeschaltet wenn Ersatz da ist.
     
  5. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Gebe es der große Gasförmige, dass sie dann noch samt Brennmaterial und Besatzung da sind und auch funktionieren.
     
  6. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.114
    Zustimmungen:
    7.557
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist ja das Dilemma, es sollen /sollten Windkraftanlagen gebraut werden, da hat man den Betreibern Einnahmen zugesichert, auch wnn die Mühlen stillstehen, die Allgemeinheit bezahlt das. Als davon rege Gebrauch gemacht wurde, stellt man fest, so viel Strom kam man zu Spitzenzeiten gar nicht im Netz durchleiten, speichern geht schon gar nicht, also Mühlen stehen still. Inzwischen gibt es Lösungen, es gibt Speicher, es gibt einsatzbereite Elektrolyseure in Größe von Seekontainern, die neben jedes Windrad gebaut werden könnten und in Spitzenzeiten den Wind in andere Stoffe umwandeln könnten (z.B. Wasserstoff) oder ähnliches. Es gibt viele anwendungsfertige Lösungen, die überschüssigen Strom für eine spätere Nutzung vorhalten könnten. Es gibt Heizungen die H-Ready sind, also gewissen Anteile Wasserstoff umsetzen können. Auch braucht die Industrie Wasserstoff. Auch kleine Viecher machen Mist, zusammengeführt (vielleicht später über ehemelige Leitungen des jetzigen Gasnetzes) könnte das eine nutzbare Größenordnung werden. Man muss nur wollen, aber wer nur von der Tapete bis zur Wand denkt, hat jetzt schon verloren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. November 2024
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.334
    Zustimmungen:
    45.678
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wo sind eigentlich Habecks Gaskraftwerke die wie Pilze aus der Erde schießen sollten?
    Hat man nicht auch deshalb eine Flüssiggasterminalinfrastruktur geschaffen?
     
  8. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.114
    Zustimmungen:
    7.557
    Punkte für Erfolge:
    273
    Genau, wir verteufeln die fossilen Brennstoffe, reaktivieren aber Kohle und bauen neue Gaskraftwerke in Masse zur Grund- und Spitzenlastabsicherung.
    Deutschland legt Pläne für neue Gaskraftwerke vor | Energynewsmagazine

    Dem privaten Nutzer verteufeln wir die Gasheizung und wenn er nicht will, legen wir die Netze still, aber eben nur die, die zu privaten Haushalten führen.
    Heizungsdebatte: Habeck bereitet Stilllegung der Gasnetze vor
     
  9. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.827
    Zustimmungen:
    5.278
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dieser Typ gehört in ein Haus gesetzt, das nur durch erneuerbare Energien beliefert wird ohne die theoretischen oder experimentellen Möglichkeiten des speicherns, als Fortbewegungsmittel steht ein E-Fahrrad und ein normales Fahrrad zur verfügung wenn mal wieder kein Strom zum laden da ist. Die Kühltruhe wird gefüllt und wenn es eben wegen Strommangel nicht mehr kühlt egal, muß er die verdorbenen Lebensmittel essen. zu nächsten Sitzung entweder per Pedes oder Fahrrad fahren und so die Annehmlichkeiten seiner idiotischen Ideen selber fühlen.
     
  10. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.117
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was sind denn "normale Kraftwerke" und was macht sie zu "normalen Kraftwerken"?