1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Anzeige
    Manche träumen davon, richtig. Andere sehen in ihr, trotz aller bekannter Risiken, eine Möglichkeit, Grundlast mit wenig Emissionen und wenig eingesetzten Rohstoffe zu generieren. Die eierlegende Wollmilchsau gibt es nirgends.
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.298
    Zustimmungen:
    45.350
    Punkte für Erfolge:
    273
    "Andere" und die meisten Staaten in Europa. Und nicht nur da...
     
    Pedigi, Grauhaar und Redfield gefällt das.
  3. Gast 231125

    Gast 231125 Guest

    Diejenigen (insbesondere AfD), die zur alsbalden Lösung des Energieversorgungsproblems (so es denn eines gibt) auf Wiedereinführung von Atomkraft plädieren, sind vollkommen realitätsfern: Das würde rund 20 Jahre dauern bis wieder funktionsfähige Atomkraftwerke in Deutschland zur Verfügung stünden.

    Bundesparteitag: FDP lehnt Antrag zu Wiedereinstieg in Atomkraft ab
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.298
    Zustimmungen:
    45.350
    Punkte für Erfolge:
    273
    Man hätte die alten KKWs gar nicht abschalten und Forschung und den Übergang zu neuen Reaktorengenerationen forcieren sollen. Neubauprojekte in Ost und West, wie in Stendal, modifizieren und weiterbetreiben. Bis heute fehlt Grundlast, weil wir immernoch keine Speicher haben, und günstige Energie für die Wirtschaft.
    Gegen die Physik und mit Ideologie könnt ihr bei mir nicht argumentieren.

    Und wenn die Grünen selbst nicht Endlagermöglichkeiten selbst blockiert hätten, dann hätten wir welche. Wie in der Schweiz und in Finnland etc.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Oktober 2024
    Kapitaen52 und luzifer gefällt das.
  5. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.071
    Zustimmungen:
    7.296
    Punkte für Erfolge:
    273
    Genau, die Endlagerproblematik haben wir so oder so, ob die AKW's jetzt abgeschaltet sind oder noch 1o-15 Jahre bis zu einer neuen Grundlastfähigkeit anderer Energiearten, weiterlaufen würden, macht den Kohl auch nicht fett.
    Aber wir haben das Jetzt vorgezogen, somit ist ein neues Druckmittel und Abschöpfpotential für die Bevölkerung entstanden.
     
    Chaos-Queen und Eike gefällt das.
  6. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.402
    Zustimmungen:
    10.459
    Punkte für Erfolge:
    273
  7. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.071
    Zustimmungen:
    7.296
    Punkte für Erfolge:
    273
    Eike gefällt das.
  8. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.251
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja, das Märchen von "alle um uns herum".
    Wenn die alle so von der Atomkraft überzeugt sind, warum baut dann keiner ein neues? Immer nur Pläne, Pläne, Pläne.

    Wo genau fehlt uns Grundlast?
     
  9. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.238
    Zustimmungen:
    32.148
    Punkte für Erfolge:
    278
    Bei mir haben die LED-Lampen noch nicht geflackert und mein E-Fahrzeug bekommt immer noch genügend Strom. Grundlast? Steht offensichtlich noch nicht im Duden. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Oktober 2024
  10. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.820
    Zustimmungen:
    5.273
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ach was haben wir hier doch alles für tolle Ingenieure.