1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.500
    Zustimmungen:
    31.458
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Keine! Das ist ja der große Fehler den die grünen gemacht haben. Man hätte immer die Bevölkerung ins Boot nehmen müssen, dann hätten wir jeztzt sicher 3x so viele Windräder und keiner würde sich darüber aufregen.
    Bei LNG gibts ja genauso Widerstände weil die Leute von vorn bis hinten beschissen wurden. Normal müsste das Terminal bei Mukranwieder abgebaut werden müssen da es überhaupt nicht gebraucht wird.
    Das die Anlagen sich den Wind klauen tritt nur extrem selten auf, nämlich wenn er aus der Richtung kommt in der die Reihe steht. Also zu 80% dann nicht.
    in letzter Zeit nimmt die Zahl neu errichteter Anlagen stark ab.
    Nein, hätten wir nicht da es noch keins gibt, sie konnten nichts blockieren. Es wird wohl auch niemals ein sicheres Endlager geben können dazu ist die Erde viel zu stark in Bewegung (innerhalb von 1 Mill Jahren!).
    Dann sind aber wieder die grünen an allem Schuld. :rolleyes:
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.713
    Zustimmungen:
    8.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das der Bereicht aus dem Jahr 2020 ist und es nur darum geht, dass die Daten, die zur Entscheidungsfindung genutzt werden, offengelegt werden sollen, habt ihr gelesen?
    Jetzt mal im Ernst: es geht darum, einen Konsens zu finden und die bestmögliche Lagerstätte für die nächsten mehrere 100.000 Jahre zu finden. Was bitteschön spricht dagegen, alle Daten, die zur Entscheidungsfindung führen zu veröffentlichen? Dies nicht zu tun, würde doch wieder nur dazu führen, dass später irgendjemand um die Ecke kommt und meint, es wäre nicht aus wissenschaftlichen, sondern aus politischen Gründen entschieden worden. Und genau das ist doch einer der Gründe für eine steigende Politikverdossenheit.
     
    Gorcon und luzifer gefällt das.
  3. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.068
    Zustimmungen:
    7.283
    Punkte für Erfolge:
    273
    Irgendwann kommt einer nach dem 5. Joint oder drei Flaschen Schnaps auf die Idee es alles auf den Mars oder einfach Richtung Sonne zu schicken. Einer von privaten Anbietern für Raketen wird da schon einsteigen, wenn's Geld bringt.
    Plastemüll nach Afrika, Atommüll Richtung Sonne - wir lösen ihre Probleme - Raketti - Ihr Weltraumunternehmen der Zukunft.
     
    Gorcon gefällt das.
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.500
    Zustimmungen:
    31.458
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Kann man machen, dann dürfte die Kilowattstunde wohl mehr als 10€ kosten.:oops:
     
  5. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.068
    Zustimmungen:
    7.283
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wieso, Rückbaukosten, wie bei deer Braunkohle, wer hat den den fetten Reibach in den letzten 50 Jahren gemacht? Der Kunde?
    Alle Staaten der Welt legen zusammen und Raketen mit Anhänger schweben ab. ;)
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.500
    Zustimmungen:
    31.458
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Soviele Raketen könnte man wohl nicht mehr bauen. :rolleyes:
     
  7. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.585
    Zustimmungen:
    9.182
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Grünen werden würden trotzdem weiter blockieren egal wie viel nachgebessert wird.

    Denn es ist eine Partei die nur auf Ideologie und Populismus basiert.

    Grüne Ideologie und Populismus wohlgemerkt.

    Laut den Grünen ist Atomkraft Hitler und wer was anderes sagt ist Rechtsradikal.

    Und genau diese "Konsens" Nummer nehme ich denen nicht ab. Alleine bei der Führungsriege.

    Alles im allem sind die Grünen eine Partei für reiche, linksgrüne Heuchler. Im absoluten Überfluss auf Staatskosten leben und nebenbei diesen mit ganz viel Ideologie zerlegen.

    Das es auch noch andere Blockierer gibt ist klar und gerade Söder spielt da ne große Rolle.

    Wäre eh dafür Bayern abzuspalten. Wer sich ständig nur die Rosinen rauspicken will soll doch bitte alleine weiter spielen.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.500
    Zustimmungen:
    31.458
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Sie haben nichts blockiert!
    Die hätten dann überhaupt keinen Saft mehr. :ROFLMAO:
    Lass diese Afd Parolen! Links und grün ist so weit auseinander wie Nord und Südpol.
     
    -Blockmaster- gefällt das.
  9. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.713
    Zustimmungen:
    8.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Komischerweise hatte genau diese Partei vor etlichen Jahren einen langfristigen und auf Konsens mit den Energiekonzernen basierenden Atomausstieg beschlossen.
    Aber dann wusste die CDU/CSU-Regierung es ja aus ideologischen Gründen alles besser, hat die Laufzeiten erst verlängert und dann populistisch doch wieder einen hopplahopp-Ausstieg beschlossen, der den Staat Milliarden an Entschädigung gekosten hat. Für diese Milliarden hätte man irgendwo in der Walachei in einem ehemaligen Braunkohle-Tagebau einen Bunker zumindest als sicheres Zwischenlager für den Atommüll bauen können.

    Aber es hat ja keinen Sinn, hier zu diskutieren, weil manche Leute aus ideologischen Gründen Fakten ignorieren.

    Ja, die Atomkraft hat uns stark subventioniertes Wirtchaftswachstum und Wohlstand beschert. Allerdings hat man die Risiken und Folgen unterschätzt und schöngeredet. Wenn das alles so toll und einfach wäre, dann gäbe es längst eine Lösung für den Atommüll. Teilweise waren die Folgen auch noch nicht genug wissenschaftlich erforscht. Lösungen, die man angedacht hatte, haben sich als fatale Fehler erwiesen. Noch in den 1980er Jahren hat man beispielsweise Chemieabfall einfach in der Nordsee verklappt und hat die Folgen kleingeredet, bis diese nicht mehr übersehbar waren. Auch Atommüll wurde einfach ins Meer gekippt: Liste von Verklappungen – Nucleopedia

    Heute haben wir aber ausreichend wesentlich risiko- und langzeitfolgenärmere Strombezugsquellen und es wäre falsch, diese nicht weiter auszubauen und statt dessen auf Risikotechnologie zu setzen.
     
    -Blockmaster- und luzifer gefällt das.
  10. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.807
    Zustimmungen:
    7.693
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Hier nicht, hier sorgt ein windiger Geschäftemacher aus Großkotzhausen für Nachschub. Aktuell werden hier in der Nähe neue, deutlich größere errichtet. 2 Anlagen | 5,56 MW pro Anlage | Enercon E-160 EP5 E3, welche zwei bisherige von vier ablösen sollen, da diese mittlerweile die Altersgrenze von zwanzig Jahren erreicht haben bzw. erreichen. Ebenjene sind 100 Meter hoch im Vergleich zu den neuen mit 160m. Schön ist etwas anderes.