1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.800
    Zustimmungen:
    5.246
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Es geht dabei ums Prinzip. Wer etwas nutzt sollte auch dafür bezahlen.
    Auch wenn es nur kleine Leistungen sind, die "belasten" das Stromnetz in Summe genauso.
    Also sollte entsprechend dem Anteil der Nutzung auch das Entgeld dafür gezahlt werden, so wie das alle Stromverkäufer auch machen müssen.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.076
    Zustimmungen:
    4.846
    Punkte für Erfolge:
    213
    Doch diese gibt es. Man muss diese aber beantragen, und man erhält in Deutschland nur zwischen 8 und 9 Cent/kWh an Einspeisevergütung.
    Es gibt nur die nicht legale Alternative die eigene Balkon-PV-Anlage nicht anzumelden falls man noch über einen Stromzähler verfügt der rückwärts laufen kann, was nicht in allen dt. Haushalten der Fall ist.
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.076
    Zustimmungen:
    4.846
    Punkte für Erfolge:
    213
    Tja, die Regierung hatte sich sinkende Preise durch Wettbewerb auf dem Strommarkt erhofft dadurch dass sich Strombezieher ihren Stromanbieter aussuchen können.
    Wer allerdings dauerhaft bei seinem Grundversorger bleibt der zahlt mehr als er müsste. Ich kenne Leute die wechseln ihren Stromanbieter jährlich.
    Ich wechsel meine Anbieter auch ab und zu. Keiner muss derzeit mehr als 30 Cent/kWh zahlen. Grundversorger verlangen bei wechselunwilligen Bestandskunden immer noch 40+ Cent/kWh.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.076
    Zustimmungen:
    4.846
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mir ist nicht bekannt wie die Sache in den Niederlanden rechtlich geregelt ist, ob da überhaupt zwischen Stromanbieter und Stromnetzbetreiber unterschieden wird. So wie ich das mitbekommen habe gewährt die niederländische Regierung rückwärtslaufende Zähler zur Förderung des schnellen Ausbaus von PV-Anlagen.

    Die rechtliches Situation in Deutschland ist dass du für jede kWh welche aus dem Netz bezogen wird Netznutzungsgebühren und Steuern bezahlen musst, für jede kWh welche du selber ins Netz einspeist Netznutzungsgebühren und Steuern allerdings nicht zurückverlangen kannst. Und genau das wäre bei rückwärtsdrehenden Zählern der Fall.

    Beispiel: Netzgebühren. Du speist 1 kWh ins Netz ein und beziehst wieder 1 kWh aus dem Netz. Reine von den Energiekosten ist die Sache ausgeglichen, aber du hast das Stromnetz benutzt und 2 kWh darüber übertragen, wofür du Gebühren bezahlen musst.
    Es kann natürlich sein dass solche Gebühren in den Niederlanden nicht über den Stromverbrauch abgerechnet werden, und das würde dann in Deutschland ebenfalls geändert werden.

    Die eigentlichen Energiekosten bei el. Strom liegen in Deutschland bei unter 50%, bedeutet die Stromkonzerne erhalten weniger als die Hälfte von dem was du als Strompreis bezahlst.
    Allerdings nimmt der Staat über Steuern Geld ein, welches Stromkonzerne dann über Subventionen indirekt ebenfalls erhalten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Mai 2024
  5. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.220
    Punkte für Erfolge:
    163
    Einfach mal lesen warum man das in den Niederlanden ändern wollte:
    - Hohe Kosten / Überforderung
    - Kein Anreiz für Verbraucher Eigenverbrauch anzustreben
    - Dadurch größere Belastung der Netze
    - Dadurch höhere Kosten für den Netzausbau

    OK, das scheint richtig zu sein. Ändert jedoch nichts daran das den Politikern in den Niederlanden bewusst ist welche Probleme das Net metering mit sich bringt, sonst hätten sie nicht vorgeschlagen es zu ändern. Und es ist wohl recht wahrscheinlich das sie es noch ändern werden. Ewig wird man das nicht fortführen können.
     
  6. Mazi

    Mazi Senior Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2010
    Beiträge:
    181
    Zustimmungen:
    90
    Punkte für Erfolge:
    38
  7. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.522
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Hast du deine verlinkten Beiträge nicht gelesen oder nur nicht verstanden?

    Kleinwindanlagen lohnen sich im Gegensatz zu PV in den aller seltensten Fällen. Genau aus diesem Grund sieht man kaum welche und deshalb redet auch so gut wie keiner darüber.
     
    -Blockmaster- gefällt das.
  8. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.765
    Zustimmungen:
    7.640
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Hmm. Also hier verlangt jeder Anbieter mehr als 30 Cent und mehr bei den jeweiligen Neukundenangeboten, wenn ich auf den allseits bekannten Seiten nachschaue. Einen Einheitstarif wie den von EdF in Höhe von 25 Cent sucht man hier erst recht vergebens. ;)
     
    atomino63 gefällt das.
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.076
    Zustimmungen:
    4.846
    Punkte für Erfolge:
    213
    Umziehen, dort hin wo der el. Strom preiswerter ist? ;)

    Ich habe gerade mal meine Stromtarifsuchmaschien befragt. Ich kann zwischen 4 Anbietern wählen, welche mir für 1 Jahr einen Preis von 28 Cent/kWh garantieren.
     
    rabbe gefällt das.
  10. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.765
    Zustimmungen:
    7.640
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Ersteres hat mir auch schon @Teoha in ähnlicher Form gesagt, wobei er meinte, ich wohne falsch. ;)
    Spaß beiseite. Hier bei uns spielen auch noch die höheren Netzkosten eine Rolle, Windkraftanlagen und Solarparks sei Dank. ;)
    Gegen 28 Cent hätte ich (auch) nichts einzuwenden. Ein paar Monate lang hatte ich, als die EEG-Umlage weggefallen war, mal einen Preis zwischen 24 und 25 Cent.