1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.224
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Es wurde der Atomausstieg so umgesetzt wie gesetzlich vereinbart. Was hat mit Sch... bauen zu tun?
     
    Eulendieb gefällt das.
  2. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.810
    Zustimmungen:
    5.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Klar, bei mir kommt der Strom auch aus der Steckdose.
    Ich dachte nicht, daß es immer noch so naive Menschen gibt.
     
  3. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.224
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich erinnere noch mal:
    "Die deutschen Kernkraftwerksbetreiber haben der Forderung nach einer Laufzeitverlängerung für ihre noch in Betrieb befindlichen Akw eine klare Absage erteilt. Übereinstimmend lehnen die drei Betreiber Eon, RWE und EnBW in Stellungnahmen auf Anfrage von Tagesspiegel Background den Vorschlag ab, aus Klimaschutzgründen und wegen des Kohleausstiegs die Laufzeiten über 2022 hinaus zu verlängern. Sie sind nicht einmal bereit, sich auf eine Diskussion darüber einzulassen."
     
    Gorcon gefällt das.
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    Kann es sein dass die Kosten für die Versicherung des Weiterbetriebs der AKW so hoch gewesen sind dass es für die AKW-Betreiber finanziell nicht mehr rentabel gewesen wäre?
    Und das trotz Schadenhaftungsdeckelung durch die AKW Betreiber?

    Von staatlicher Seite müssen die AKW Betreiber Sicherheitsauflagen einhalten und regelmäßige Sicherheitsprüfungen der AKWs durchführen, das ist die Auflage für die Haftungsobergrenze bei von den AKWs verursachten Schäden.

    Es wäre für die AKW Betreiber nämlich nicht rentabel AKWs gegen Schäden welche ein Atom-GAU verursachen würde zu versichern.
    Ich glaube keine Versicherung weltweit würde den Fall GAU bei einem AKW abdecken.

    Weshalb werden so viele AKWs wohl von Konzernen in Staatshand betrieben? Weil die Kosten für die Versicherung von privaten Konzernen betrieben AKWs deren Betrieb unrentabel machen würde.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Mai 2024
    Gorcon gefällt das.
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    - Versehntlicher Fehlpost gelöscht -
     
  6. Mazi

    Mazi Senior Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2010
    Beiträge:
    181
    Zustimmungen:
    90
    Punkte für Erfolge:
    38
    Was ist denn daran bitteschön naiv?? Bei mir kommt der Strom selbstverständlich auch aus der Steckdose. Woraus denn sonst?
     
  7. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.511
    Zustimmungen:
    5.455
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und das tolle ist, auch der "Ökostrombezahler" bekommt den gleichen Mix aus Kohle, Gas, Kernkraft aus dem Ausland und Ökostrom, wie sein Nachbar, der keinen Ökostrom bezieht...:D
     
    Kapitaen52 gefällt das.
  8. Mazi

    Mazi Senior Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2010
    Beiträge:
    181
    Zustimmungen:
    90
    Punkte für Erfolge:
    38
    Glaube ihr habt das Prinzip noch nicht verstanden.
    Hier mal was für Dummis:

    Der Stromsee

    So gelangt der Strom in unser Netz. Egal welcher Strom es ist.
     
  9. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.511
    Zustimmungen:
    5.455
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was möchtest du damit sagen? Was wird nicht verstanden und von wem?
     
  10. Mazi

    Mazi Senior Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2010
    Beiträge:
    181
    Zustimmungen:
    90
    Punkte für Erfolge:
    38
    Das es nicht egal ist bei welchem Anbieter man ist denn nur wenn man Ökostrom bezieht kann der Anteil des gesamten Stromes den wir alle verbrauchen grüner und somit umweltfreundlicher werden.