1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.872
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Richtig, AKW + Erneuerbare funktioniert nicht so gut wie Gaskraftwerke + Erneuerbare, weil die Leistung der AKWs nicht schnell genug anpassbar ist.
    Im Grunde genommen wären AKWs nur für den Zeitraum Oktober bis März sinnvoll nutzbar, weil diese dann so genutzt werden könnten wie diese von ihrem Funktionsprinzip ausgelegt sind.

    Es gibt heute bereits das Problem dass das Leitungsnetz ein Engpass ist, so gibt es nicht nutzbare Überschüsse an Erneuerbaren, welche nicht in die Gegenden transportiert werden können wo diese gebraucht werden, und dort müssen dann vor Ort Kraftwerke laufen.

    Mit mehr Speichern und besserem Leitungsnetz könnte einiges bewirkt werden. Bis ganz auf Kohle- oder Gaskraftwerke verzichtet werden kann werden aber wohl noch min. 10 Jahre vergehen.
     
  2. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.512
    Zustimmungen:
    5.462
    Punkte für Erfolge:
    273
    Jetzt legst du da mal noch 15 bis 20 Jahre drauf und dann wird es vielleicht realistisch...

    Deutschland wird sich nicht in den nächsten 50 Jahren nur von erneuerbaren Energien "ernähren" können.

    Außer, die Regierung macht noch ein paar Jahre weiter, dann hat es auch keine energiehungrige Industrie mehr(y)
     
    »»-MiB-«« gefällt das.
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.872
    Punkte für Erfolge:
    213
    Also rein bei der Produktion von el. Strom sind 100% Erneuerbare in Deutschland möglich, es kommt nur darauf an ob die dafür erforderlichen Flächen für PV-Anlagen, Windräder, Wasser-KW und Speicheranlagen genutzt werden können.

    Aber el. Strom ist nur ein Teil der benötigten Energie, es wird auch Energie bzw. werden Energieträger in anderer Form benötigt und da wird Deutschland auf absehbare Zukunft nicht autark werden, soweit stimme ich dir zu.

    P.S.: Solarpaket 1 hat heute morgen den Bundestag... Nun darf jeder Wohnungsnutzer eine Mini-PV-Anlage aufbauen. Vermieter haben es jetzt deutlich schwieriger wenn denen das nicht gefällt.
     
  4. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.551
    Zustimmungen:
    9.103
    Punkte für Erfolge:
    273
    Logo.

    Wer hat nicht Bock auf einen langen Rechtsstreit bei dem der Vermieter den längeren Atem hat.
     
  5. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.437
    Zustimmungen:
    16.061
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Mobiles Atomkraftwerk ist leichter zu installieren.
    Von Außen im Balkon nicht sichtbar. ;)
     
  6. NedFlanders

    NedFlanders Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    4.837
    Zustimmungen:
    3.385
    Punkte für Erfolge:
    213
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.297
    Zustimmungen:
    31.269
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ja und? Einfach so weiter machen ginge aber auch nicht! Atomstrom ist viel zu teuer und nicht sicher, Kohle geht die Kohle aus und Gas bekommen wir hauptsächlich nur von Schurkenstaaten.

    Den eigentlichen Fehler den man gemacht hat wir haben viel zu lange gewartet um auf Solar und Windkraft umzusteigen, jetzt macht China das Geschäft, wer hats entwickelt? Deutschland. :rolleyes:
     
    robiH, -Blockmaster- und Benjamin Ford gefällt das.
  8. Sofa-Sportler

    Sofa-Sportler Gold Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    1.694
    Zustimmungen:
    5.656
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG Oled C2 65 Zoll, Panasonic T58DXX789, Apple TV 4K Streaming-Box
    Jedes Mal wenn ich lese, dass Deutschland als kleines Land und als Industrienation seinen Energiebedarf lediglich mit Wind- und Solarenergie decken soll, dann weiß ich, das Deutschland als Land der Denker tot und nun zunehmend das Land der Minderbegabten und Realitätsverweigerer ist.
     
    Pedigi, Kapitaen52 und Redfield gefällt das.
  9. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.512
    Zustimmungen:
    5.462
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was regst du dich auf?

    Eine Regierungsangehörige wollte es genau so. Wie verkaufen dann unser Wissen :ROFLMAO::D


    China wird immer kopieren und dann Massen auf den Markt schmeißen. Das ist deren Geschäftsmodell. Dem müssen wir uns halt nur anpassen...

    Dann brauchen wir auch keine Industrie mehr(y)
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.872
    Punkte für Erfolge:
    213
    Und die deutsche Regierung kann genau was dafür dass chinesische Unternehmen Produkte ungefragt kopieren?
    Wer wollte die Produktion in China haben?
    Deutsche Unternehmen oder die deutsche Regierung?

    Das war eine Entscheidung deutscher Unternehmen, das hätte die deutsche Regierung schon aktiv verhindern müssen dass deutsche Unternehmen ihre Produktion nach China auslagern.