1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. satdxer

    satdxer Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2022
    Beiträge:
    737
    Zustimmungen:
    626
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    3 x 125 cm drehbar, 1xKU-, 1xC- und 1x C/KU Band. Diverse Receiver zum DXen.
    Anzeige
    Hier werden die grünen Ideologien mit der Brechstange durchgesetzt entgegen jeder Vernunft.
    Um die selbst gesteckten Klimaziele zu erreichen muss die Wirtschaft um jeden Preis zerschlagen werden, mit einer starken Wirtschaft sind diese Ziele nie zu erreichen und das wissen die grünen Traumtänzer ganz genau und ziehen das jetzt eiskalt durch bis zum bitteren Ende. Mit dem Strom der AKW würden die Energiepreise niedriger sein und die Wirtschaft wäre entlastet. Das sind Fakten, die eine den grünen nahestehende Person bei Markus Lanz bestätigt hat. Den Link zum betreffenden Video habe ich hier im Forum erst kürzlich gepostet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. April 2024
    Grauhaar gefällt das.
  2. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.860
    Zustimmungen:
    646
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.918
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es gibt auch noch eine ganze Menge an bislang ungenutztem Potential von Kraft aus Meereswellen an den Küsten.

    WaveRoller - AW-Energy
     
  4. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.248
    Punkte für Erfolge:
    163
    Warum ist der Strompreis nach Abschaltung der letzten drei AKW dann gesunken?
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.475
    Zustimmungen:
    31.444
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein, sie würden weiter steigen da deren Betrieb deutlich teurer ist.
     
  6. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.860
    Zustimmungen:
    646
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Was besser wäre können nur die Betreiber der Kernkraftwerke beurteilen.
    Bei uns hat der Betreiber der Kernkraftwerke EnBW wahrscheinlich deswegen die Preise angehoben.
    Im erhaltenen Brief ist einer der Gründe für den geänderten Strompreis (41,71 Cent/kWh):
    - Die Beschaffungskosten sind gestiegen
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.309
    Punkte für Erfolge:
    273
    Komisch Deutschland hat die höchsten Strompreise fast weltweit.
    Frankreich mit Atom 11 Cent andere Länder 6-8 Cent.
    Das sind die Fakten.
     
    Pedigi gefällt das.
  8. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.112
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zu deinen "Fakten" sagt Statista für die Franzosen im letzten Jahr was von 0,26 US-Dollar/kWh.

    Siehe: Strompreise nach Ländern weltweit 2023 | Statista

    Nicht zu vergessen, die steigende Verschuldung des staatlichen Energiekonzerns EDF, der zur Zeit 65 Milliarden Euro Miese hat. Wer bezahlt denn das, wenn nicht die französische Bevölkerung?
    Ausserdem wird die EDF bis 2026 den Grosshandelspreis um mehr als 60 Prozent anheben. Wer bezahlt am Ende der Kette diese Anhebung? ;)
     
  9. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.248
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was für ein Eigentor...:ROFLMAO:

    "In Frankreich liegt der reine Arbeitspreis im regulierten blauen Tarif von EDF seit dem Februar 2024 bei 25,16 Cent pro Kilowattstunde Strom. Dazu kommt noch – anders als in Deutschland - eine von der Anschlussleistung abhängige, jährliche Grundgebühr. [...]
    Legt man einen Jahres-Stromverbrauch von 4.000 kWh und eine Anschlussleistung von 24 kVA in einem Einfamilienhaus (EFH) zu Grunde, dann beträgt die Jahresrechnung 4.000 kWh x 0,2511 = 1.004,40 Euro + 381,12 Euro fixe Jahresgebühr = 1.385,52 Euro Jahres-Stromrechnung in Frankreich. In Deutschland sind bei Strom-Neuabschlüssen laut Check 24 und Verivox die Jahreskosten für einen Verbrauch von 4.000 kWh derzeit bei unter oder um 1.000 Euro."
    https://www.iwr.de/news/strompreis-...lussleistung abhängige, jährliche Grundgebühr.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  10. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.401
    Zustimmungen:
    10.452
    Punkte für Erfolge:
    273