1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.251
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Nicht musste sondern wollte. Stromerzeugung stand genug zur Verfügung.
     
  2. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    2.966
    Punkte für Erfolge:
    193
    Ja, das ist notwendig weil ja sonst die Strompreise für den Verbrauch viel zu günstig werden wegen, da ja der Anteil der erneuerbare Energien der den Strompreis so günstig macht in der Stromproduktion von Deutschland immer größer wird, will man damit dagegesteuern und importiert massiv dreckigen Strom aus dem Ausland ...

    Passend dazu auch folgender Beitrag auf Welt ...
     
  3. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.251
    Punkte für Erfolge:
    163
    Zu schade dass du das nicht belegen kannst.
     
  4. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.251
    Punkte für Erfolge:
    163
    "Wenn – theoretisch – die letzten drei deutschen Atomkraftwerke noch am Netz wären und das Stromangebot höher, dann würde das nach den Gesetzen von Angebot und Nachfrage den Strompreis weiter drücken – aber nur in sehr engen Grenzen. Nach Berechnungen der Prognos AG wäre der Strompreis in diesem Fall pro Kilowattstunde um 0,3 Cent niedriger. Das entspricht für Haushalte etwa einem Prozent ihrer Stromrechnung.
    [...]
    Der für energieintensive Unternehmen relevante Börsenstrompreis könnte mit einem Weiterbetrieb der Atomkraftwerke nach der Prognos-Rechnung heute theoretisch vier bis fünf Prozent niedriger sein."

    Winter ohne Atomkraft gut überstanden – und Strom ist billiger | BR24
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.304
    Zustimmungen:
    45.368
    Punkte für Erfolge:
    273
  6. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.251
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja, geht bestimmt bald total ab mit der Atomkraft...
    [​IMG]
     
    Gorcon gefällt das.
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.546
    Zustimmungen:
    31.511
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wenn man das Geld vom Staat bekommt das für die Entsorgung der ganzen Hinterlassenschaften benötigt wird ist das für die Energiekonzerne ein gutes Geschäft. Sonst würde man die Technik nicht mal mehr mit der Kneifzange anfassen da viel zu teuer. Und ohne Stromtrassen bringen die Dinger auch nichts.
     
  8. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.820
    Zustimmungen:
    5.273
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn man sie da baut wo der Strom gebraucht wird, schon.
     
  9. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.745
    Zustimmungen:
    13.473
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
  10. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also viele kleine, die nur die Gebiete vor Ort versorgen? Oder doch lieber wenige grosse, die dann aber die erzeugte Energie über grosse und lange Trassen verteilen muessen?