1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Anzeige
    Na klar doch, außerhalb Deutschlands, alles Milchmädchen. :)
     
    Eike gefällt das.
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.308
    Zustimmungen:
    45.391
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn man sich auf Lobbyseiten informiert und auch noch verlinkt....
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.579
    Zustimmungen:
    31.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Hier gibt es aber keine Atomkraftwerke mehr die noch funktionstüchtig sind. ;)
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.308
    Zustimmungen:
    45.391
    Punkte für Erfolge:
    273
    Glaub ich nicht das man alle Reaktoren schon betriebsunfähig zerlegt hat. So schnell schießen die Preußen nicht.
     
  5. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nicht alle: Erstes Mini-Atomkraftwerk in den USA wurde aufgegeben

    Private Investoren können kalkulieren. Staaten wie Frankreich müssen nicht kalkulieren, die nehmen einfach Steuern um Verluste auszugleichen, siehe Verstaatlichung EDF, da stören auch die Mrd. Verluste nicht weiter.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.579
    Zustimmungen:
    31.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das nicht, aber deren Betriebserlaubnis ist abgelaufen. Einfach neue Brennstäbe rein und los gehts ist nun mal nicht. ;)
    Betriebserlaubnis für letzte deutsche Atomkraftwerke erloschen
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.308
    Zustimmungen:
    45.391
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die könnte man sich aber wieder einholen, wenn man denn wollte. Aktuell will man das nicht... Ich mache mir da auch keine Illusionen...
    Ich bleibe aber dabei das das ein Fehler ist. Die Erneuerbaren können aktuell keine Grundlast liefern.
    Darum musste ja Kohlekraftwerke wieder anfahren. Und LNG-Fracking-Gas dürfte sogar eine noch umwelschädlichere Bilanz haben.
    Und von "hinten" herum bekommen wir es ja auch vom Russen. Egal ob der Weg über Indien oder Holland ist. Mit Ehrlichkeit hat die Debatte in Deutschland nichts zu tun. Und "Wissenschaftlich" ist sie auch nicht.
     
  8. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    @Rafteman
    Mit deiner akuten Lese- und Verständnisschwäche macht das leider keinen Sinn. Vaters Junge spricht seit Monaten vom - und jetzt bitte Buchstabe für Buchstabe lesen - Weiterbetrieb technisch intakter Anlagen.

    Was deine beständigen Verweise auf gescheiterte, als auch geplante Neubauten und sowieso vorhandene Entsorgungskosten sollen, mag gern dein Geheimnis bleiben.

    Und nebenbei, auch Windräder und Solarpaneele, als auch der erforderliche Netzumbau wachsen nicht ökologisch und von alleine, auch wenn ich ihn für unabdingbar erachte nicht.
     
  9. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Brennstäbe sind aktuell im Supermarkt Regal verfügbar? Auch bei Bestandsbauten muss der CO2 Ausstoss für Erzeugung von Brennelementen, Transport sowie Entsorgung einkalkuliert werden. Ebenso muss in die Kalkulation des CO2 der Bau der Endlager rein, daher Milchmädchenrechnung, da kannst du noch so lange strampeln, AKWs sind mitnichten CO2 neutral.

    Wo wir beim Lesen sind, den Link aus Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet? zum Thema CO2 Einsparung hast du ja hoffentlich auch gelesen, ansonsten muss man wohl mit Vater sprechen ob er seinem Jungen das lesen beigebracht hat.


    Windrad = 8 Gramm CO2 je erzeugter Kilowattstunde
    AKW = 110 Gramm CO2 je erzeugter Kilowattstunde

    Wie Blockmaster bereits geschrieben hat, kann man Kohle- oder Gaskraftwerke nicht durch AKWs ersetzen zu unflexibel. Daher kommt auch die AKW Abschaltung vor der Kohleabschaltung.
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.308
    Zustimmungen:
    45.391
    Punkte für Erfolge:
    273
    Im Supermarkt nicht, aber bei Westinghouse kann man nachkaufen.
    Und wenn man nun schon den Transport der Brennelemente und die Einlagerung einkalkuliert...
    Ja wo kommen denn wo denn Windräder inklusive Transport über die Autobahn und Feldwege her? Wo werden sie hergestellt? Wieviel Harze und Gifte wurden angewendet bei der Produktion? Ich kann Dich gern mal mitnehmen nach Enercon Magdeburg. ;) Zudem die Betonsockel und ewig halten die auch nicht. 16,5 Jahre hält durchschnittlich bislang ein Windrad.
    Ist die Entsorgung wirklich so problemlos?

    Was ich sagen will, es gibts nichts was sich "neutral" betreiben lässt.
    Meines Erachtens ist auch die angebliche Klimaneutralität reine Utopie und phrasenhaft dahergeredet. Ebenso bedeutungslos wie die Einblendung bei einem Rosamunde Pilcher-Film das er "klimafreundlich" produziert wurde... Was immer das heißt.
    Zumindest solange, wie der Mensch Wertschöpfung betreibt, wird er Spuren hinterlassen.

    Übrigens:
    Klimakrise: Norwegen will im großen Stil CO2 verpressen
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Dezember 2023
    Redfield gefällt das.