1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.196
    Zustimmungen:
    4.933
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Da geht es allerdings um einen richtigen AKW-Neubau, mir ging es um eine Wiederinstandsetzung bereits bestehender AKWs.

    Ich bleibe bei meiner Meinung, neue AKWs bitte nur dann wenn diese auch das Atommüllproblem entschärfen können, nicht vergrößern.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.196
    Zustimmungen:
    4.933
    Punkte für Erfolge:
    213
    Könnte durchaus sein, dass Kohlekraftwerke mit Carbon-Capturing-Technologie + Storage immer noch preiswerter zu betreiben sind im Vergleich zu AKWs.

    Das Problem ist dass Kohleabbau in Deutschland nicht ganz billig ist.

    Um es auf den Punkt zu bringen: Wir brauchen preiswerte Energie, wissen aber nicht wo diese herkommen soll.
     
  3. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mit Millionen ist es heute trotzdem nicht mehr getan beim Endlager Konrad sind es auch 2,64 Milliarden Euro mehr als ursprünglich geplant.
    Ein Bahnhof in Stuttgart kostet mal eben eine halbe Mrd. mehr
    Ein Flughafen in Berlin kostete dann mal eben 7 Mrd. Euro mehr
    Ein Opernhaus in HH war mit 77 Mio angesetzt und kostete dann knapp 800 Mio mehr

    Da kann man sich an einer Hand abzählen was eine Reaktivierung eines AKWs kostet.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.196
    Zustimmungen:
    4.933
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es kommt stark darauf an was beim AKW bereits demontiert wurde.
    Wenn der Druckbehälter bereits beschädigt wurde dann kann das AKW nicht wieder in Betrieb genommen werden,
    auch wenn die Kühltürme bereits abgerissen wurden kommt eine Wiederinbetriebnahme nicht mehr in Frage.

    AKWs haben zuletzt in Deutschland allerdings nur noch 7% zur Gesamtstromproduktion beigetragen. Von daher sind diese durch andere Kraftwerke ersetzbar.
     
  5. DunkinDonut

    DunkinDonut Gold Member

    Registriert seit:
    12. September 2005
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    1.821
    Punkte für Erfolge:
    163
    Im April AKWs abschalten und im November den Energienotstand für 2023 erklären -> besta Deutschland wo gibt ! ;)

    Da kann man sich nur noch ans Hirn fassen bei Habeck und CO.
     
  6. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.252
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wo wird das getan?
     
  7. DunkinDonut

    DunkinDonut Gold Member

    Registriert seit:
    12. September 2005
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    1.821
    Punkte für Erfolge:
    163
    abwarten....

    Strom Einschränkungen bei E Autos mit dem Laden etc.

    Live 24/7 CO₂ emissions of electricity consumption


    Factsheet

    Die 3 letzten AKW hätten man halt nicht abschalten sollen. Meine persönliche Meinung,
     
  8. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der November ist so gut wie vorbei, wo gab es einen Energienotstand?

    Im November wurden 188 GWh exportiert :ROFLMAO:

    In Italien müssten schon längst alle Lichter ausgegangen sein die haben 4500 GWh importiert, komisch das da keiner rummosert.
     
  9. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.252
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und der Schutz der lokalen Netze hat was mit Energienotstand zu tun?
    Steuerung von Wärmepumpen durch den Netzbetreiber gibt es übrigens seit weit über zehn Jahren. Meine hat auch eine.
     
  10. DunkinDonut

    DunkinDonut Gold Member

    Registriert seit:
    12. September 2005
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    1.821
    Punkte für Erfolge:
    163
    nein hat er nicht aber mehr AKW = mehr Strom!

    wieviel kw produziert eine Solarplatte wenn dick Schnee drauf liegt? Oder ein Windrad wenn kein Wind geht?