1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.722
    Zustimmungen:
    8.620
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Meine Miele-Spülmaschine (die übrigens kurz nach Garantieablauf schon eine neue Pumpe bekommen hat...) hängt über einen relativ langen Metallschlauch am Warmwasser. Somit ist der erste Spülgang noch nahezu kalt (wichtig wegen Eiweiß), erst der Folgespülgang wird dann mit warmem Wasser gemacht. Bei mir kommt das auch aus der Wärmepumpe.

    Apropos Wärmepumpe: habe mein System kürzlich etwas "getunt", weil mir die Spreizung im Primärkreis mit knapp 7 K zu hoch war. Mit stärkerer elektronischen Pumpe sind es nun primär 4,5 K, dafür sekundär 7,5 K (vorher 5). Ich denke, dass auch in den Sekundärkreis eine neue Pumpe sollte. Nach mehr als 15 Jahren darf man die mal austauschen (auch hier ist noch keine Elektronikpumpe drin).
    Ich habe leider keinen Wärmemengenzähler installiert, aber wenn aus der WP bei gleicher Sekundärpumpe eine höhere Spreizung herauskommt, dürfte sich der Wirkungsgrad des Systems erhöht haben.
     
    Gorcon gefällt das.
  2. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
  3. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.252
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der Müll der da rein kommt, kommt in der Regel aber nicht aus AKW.
     
  4. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Allerdings. Nur haben die gestiegenen Kosten nicht unmittelbar etwas mit dem Problem an sich zu tun.

    Steht da auch so drin.

    Wer zu spät kommt oder trödelt, den bestraft die Sparkasse. Ist ja auch - wie immer - nicht das Geld der dafür Verantwortlichen.
     
    Eike gefällt das.
  5. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Und trotzdem steigen die Kosten für den Atommüll auch wenn du versuchst zu relativieren.
     
  6. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Was hat das mit den Kosten für den Atommüll zu tun, wenn die Verantwortlichen pennen und wiederholt nicht aus dem Quark kommen und immer weiter munter Steuergelder verbraten?

    Relativieren würde sich jedoch in der Tat etwas und zwar die Kosten pro Megawattstunde, so die Dinger 24/7 bis an ihr technisches Ende weiter liefen.
     
  7. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Ende der AKW oder der Brennstäbe?
     
  8. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Du kennst meine Argumentation. Das technische Ende der AKW, daneben per Elektrolyseur Wasserstoff erzeugen und deutschlandweit mit Schmackes die erneuerbaren Energien samt Netzen ausbauen. Wenn alles steht, abschalten.
    Pragmatisch sein, nicht dogmatisch und ideologisch.
     
    Teoha gefällt das.
  9. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das heißt auch neue Brennstäbe kaufen? Das heißt andere Märkte da ja vom Russen nix kommt und mehr Brennstäbe entlagern. Leider fehlt in deiner Betrachtung die Entlagerung und die damit verbundenen Kosten. Mir fehlt hier der Pragmatismus.

    Bei der Kalkulation des Preises gehören meiner Meinung nach alle Faktoren rein.
     
  10. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Entlagern und die AKW entsorgen muss man doch eh, kommt es da auf ein paar Brennstäbe mehr echt an? Was ist mit dem Klima? Einen Tod muss man sterben.
    Da wir das schon wiederholt durchgekaut haben und sich an meiner hier mehrfach geäußerten Meinung nichts ändert, will ich es dabei belassen. Deswegen werde ich nicht zum Befürworter von AKW. Schmutziges Wasser kommt aber erst weg, wenn sauberes da ist. Pragmatiker, sagte ich ja.
     
    Eike und Teoha gefällt das.