1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Anzeige
    Bin ich, unter anderem, weil ich noch heute von Schul- und Berufsausbildung zehren kann.
     
    Gorcon gefällt das.
  2. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das dachte ich über meine "alte" Bosch Series 4 (BJ 2016) auch, meine Frau hat in der digitalen Bedienungsanleitung die "Tastenkombination" rausgefunden.

    Sie hat jetzt schon öfters die Maschine so "programmiert", dass morgens vor der Arbeit wir noch schnell die fertige Wäsche aufhängen konnten und dann zum Feierabend diese trocken abgenommen haben.

    Man muss halt selbst noch ausrechnen in wie viel Stunden die Maschine starten soll und dies dann per Drehregler, in diese ansonsten unsmarte Maschine, eingeben.
     
  3. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mit der smarten Automatisierung in dem Bereich tun sich die Hersteller manchmal schwer.......aus Gründen.

    Rein versicherungstechnisch ist es nämlich im Einzelfall durchaus kritisch, eine Waschmaschine starten zu lassen, wenn niemand daheim ist.
     
  4. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wir haben eine Spülmaschine mit Warmwasser Anschluss. Bei der Waschmaschine ist zumindest schon mal ein WW Anschluss hin gelegt worden. Die nächste Maschine wird dann auch eine mit WW Anschluss. Versorgt wird das ganze über einen Pufferspeicher in der Wärmepumpe.
     
    KlausAmSee gefällt das.
  5. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich kenne es nur durch meine "smarte" Thermostat- sowie Steckdosensteuerung von Bosch, dass man dort auch die HomeProfessional Waschmaschinen/Trockner/Geschirrspülmaschinen einbinden kann, dazu gibts von Bosch auch einen Wassermelder der unter die Maschine gelegt wird.

    Aber all das hat unsere 2016er nicht.

    In Zeiten von Home Office lässt sich aber auch Tagsüber die Geräte im eigenen Büro mit dem BKW betreiben und in der Pause analog die Waschmaschine angeworfen. :D
     
    Teoha gefällt das.
  6. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Unsere Waschmaschine läuft zweimal und der Geschirrspüler läuft einmal in der Woche, beide aus den 90er Jahren und trotz Volljährigkeit, mit runden 13 bzw 4 kWh lächerliche Stromverbraucher. Wobei der Geschirrspüler am Warmwasserspeicher angeschlossen ist. Der Waschmaschine habe ich das erspart, die würde sonst bei jedem Spülgang warmes Wasser verblasen. Das wiederum kann ich mit meinem grünen Gewissen dann doch nicht vereinbaren.

    Beide Maschinen - Miele, bestätigen mir, Geräte fürs Leben zu sein und das es absoluter Kokolores ist, sie aus Verbrauchsgründen auszuwechseln. Beim Kühli - Samsung, andere sollen auch mal ihre Chance bekommen - war das echt anders, der verbraucht mit 14 kWh inm Monat und trotzdem er größer ist, lediglich die Hälfte gegenüber der alten AEG Schachtel.

    Da lutschen TV, Router, WLAN Verstärker, NAS und Heizungspumpen, auf Grund des Dauerbetriebes und in Summe ganz anders am Draht. Der absolute Stromfresser bleibt der E-Herd. Schon deshalb tu ich mich schwer, elektrisch heizen zu wollen, JAZ hin oder her. Das hat also noch Zeit.
    Bisher liegt der Stromverbrauch unserer Hütte in diesem Monat bei 83,16 kWh, sagt die Shelly. Allerdings haben wir nicht so oft gekocht.

    Absolut überrascht hat mich mein Laptop - eher günstige Kiste von Acer, trotz täglich mehrstündiger Nutzung am Tag, keine 3 kWh im Monat. (y)
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. November 2023
  7. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Stimmt Router und Zirkulations- und Heizungspumpen laufen ja auch über die Mittagszeit.

    Wasch- und Geschirrspülmaschine laufen dank der Kids öfters als nur ein bis zwei mal die Woche.
     
  8. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Diese Zeiten kenne ich auch noch. :)
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Eine Spülmaschine habe keine, brauche ich auch nicht, denn mein Geschirraufkommen kann ich noch per Hand abarbeiten.
    Und meine Waschmaschine ist nicht auf Warmwasserzufuhr von über 40 Grad ausgelegt, von daher ist das Sparpotential begrenzt.

    Gerätemodelle mit separatem Warmwasseranschluß gibt es nur wenige und diese sind teurer.


    Mein Waschmaschine ist BJ vor 2010, das genaue BJ müsste ich erstmal nachschauen. Jedenfalls hat diese keine Programmierung was den Startzeitpunkt betrifft.
     
  10. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Unser Geschirrspüler ist auch kein explizit für Warmwasser konstruiertes Gerät und läuft bereits seit 20 Jahren am Warmwasseranschluss.