1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    3.013
    Punkte für Erfolge:
    193
    Anzeige
    Erdgasreserven und Potenziale in Deutschland

    Ist beim Strom nicht anders auch hier hat die Regierung offensichtlicht keinen Einfluß auf die Preise. Denn Sie steigen und stiegen und steigen obwohl die Stromkonzerne immer mehr Gewinne machen.
     
  2. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Du darfst auch drei anmelden und auch betreiben, nur nicht mehr im vereinfachten Verfahren und anschließen muss sie dann ein Elektriker, u.a. weil sie auf die drei Anschlussphasen des Hausanschlusses verteilt werden müssen.

    Fakt bleibt eins, für nichts erhältst du derzeit mehr Rendite per anno und du in halbwegs ertragreicher Ausrichtung stehst, als für ein BKW mit seiner Investition von ca. 500 Talern.
     
    Teoha gefällt das.
  3. Pille Palle

    Pille Palle Senior Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2009
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    1.106
    Punkte für Erfolge:
    143
    ....Problem ist die Grundlast,die man haben sollte ,ansonsten freut sich nur Stromanbieter...mit Marihuna indoor Plantage geht das,,,,600w reicht für nen Qm :ROFLMAO:....aber ich bin eher der Typ Erdbeere
    der diese gerne im Winter hätte und da scheint bekanntlich auch wenig die Sonne somit wieder kacke...analog
    gilt das auch für ne Klimaanlage und da passt das gut
     
  4. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wieder Unsinn.

    Die 600 und 800 spezifizieren sich alleinig über den Wechselrichter. Deshalb heissen die auch so (600 oder zuküftig 800)
    Das ist und war auch immer schon so.

    Und die "handelüblichen" BKW bekommst du auch nur mit zwei ca. 400er Modulen.....zumeist aktuell schon mit mehr als das (2x410 oder sogar 430er)

    @all
    Nochmal: Mit einem handelsüblichen 600er BKW "erntet" man über das Jahr im Münsterland (für die, die es nicht kennen: Das liegt nicht am sonnenreichen Bodensee) problemlos 800 kwh im Jahr.
    Lasswt euch nix von Vorort-Berlinern erzählen.
     
    -Blockmaster- gefällt das.
  5. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    600 - eher 800 Watt wegen der Leistung der Panele - lohnen sich eigentlich immer. Der billigste Strom bleibt immer der, den ich nicht bezahlen muss. Bei wenig Grundlast und oder viel außer Haus, verlängert sich lediglich die Zeit bis zur Amortisation - günstig 5, ungünstig 12 Jahre.

    Dabei sollte man nicht außer acht lassen, dass die Versorger geneigt sein werden, den dadurch entgangenen Gewinn wieder rein zu holen. Allein deshalb gilt es zu handeln, sonst bleibt man der Dumme.

    Jeder wie er will.
     
    Teoha gefällt das.
  6. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.828
    Zustimmungen:
    5.278
    Punkte für Erfolge:
    273
    Um das mal ein wenig in die Realität zu rücken eine kleine Preisübersicht:


    Dank des Preisverfalls der letzten Monate kosten Balkonkraftwerke mit mehr als zwei Solarpanels ungefähr so viel wie ein Standard-Balkonkraftwerk mit zwei Modulen im letzten Jahr. Balkonkraftwerke mit drei Solarpanels und 1260 Wp Leistung sind von Fachhändler wie Priwatt oder Yuma bereits ab 1029 Euro erhältlich. Mit vier PV-Modulen und 1680 Watt Wp kosten mindestens 1109 Euro.

    • Yuma Flat Bifazial Pro 1680+ ab 1459 Euro (10 Prozent Rabatt mit Code BESTDEAL23)
    • Yuma Flat Bifazial Pro 1260+ ab 1229 Euro (10 Prozent Rabatt mit Code BESTDEAL23)
    • Yuma Front Bifazial Pro 1680+ ab 1419 Euro (10 Prozent Rabatt mit Code BESTDEAL23)
    • Yuma Front Bifazial Pro 1260+ ab 1199 Euro (10 Prozent Rabatt mit Code BESTDEAL23)
    • Yuma Basic Bifazial Pro 1680+ ab 1179 Euro (10 Prozent Rabatt mit Code BESTDEAL23)
    • Yuma Basic Bifazial Pro 1260+ ab 1029 Euro (10 Prozent Rabatt mit Code BESTDEAL23)
    • Pri Wall Quattro Gen. 3 (1680 Wp) ab 1389 Euro (125 Euro Rabatt mit Code SONNE125)
    • Pri Wall Trio Gen. 3 (1260 Wp) ab 1229 Euro (125 Euro Rabatt mit Code SONNE125)
    • Pri Flat Quattro Gen. 3 (1680 Wp) ab 1439 Euro (125 Euro Rabatt mit Code SONNE125)
    • Pri Flat Trio Gen. 3 (1260 Wp) ab 1269 Euro (125 Euro Rabatt mit Code SONNE125)
    • Pri Basic Quattro Gen. 3 (1680 Wp) ab 1229 Euro (125 Euro Rabatt mit Code SONNE125)
    • Pri Basic Trio Gen. 3 (1260 Wp) ab 1109 Euro (125 Euro Rabatt mit Code SONNE125)
    • Pri Flat Quattro XL (2200 Wp) ab 1229 Euro (125 Euro Rabatt mit Code SONNE125)
    Noch ein wenig zur tatsächlichen Leistung:

    Schon jetzt gibt es Balkonkraftwerke, die auf Basis von 600-Watt-Wechselrichtern eine Gesamtmodulleistung von über 1200 Watt bieten. Von Priwatt gibt es etwa Modelle mit drei oder vier PV-Modulen (Testbericht) mit einer Solarleistung von 1260 Wp respektive 1700 Wp.

    Liegt die Gesamtleistung der Solarmodule höher als die Ausgangsleistung des Wechselrichters, spricht man vom sogenannten Overpaneling. Der Vorteil einer Überbelegung liegt darin, dass man deutlich mehr Strom produziert, als mit einer klassischen Zwei-Modul-Konfiguration. Denn in der Regel schaffen es Balkonkraftwerke mit zwei 400-Watt-Panels bei sonnigem Wetter nur zur Mittagszeit, die vollen 600 Watt Ausgangsleistung des Wechselrichters voll auszureizen. Und bei bewölktem Himmel bleibt der Wechselrichter den ganzen Tag unterversorgt.
     
  7. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Damit hast du dich endgültig als Theoretiker mit angelesernem Halbwissen rausqualifiziert. Wer sowas aus der Liste kauft, ist wirklich von allen guten Geistern verlassen.

    Wir sprechen hier über das "handelsübliche" BKW mit zwei Modulen. Und nicht über exotischen Kram. Sondern sowas hier ist im Sinne des BKW-"Erfinders" (geringe Investition, kurze Amortisationszeit)

    Belko® Balkonkraftwerk 830Wp Komplettset, 2 x 415W Trina Solar Full Black Module, 800W Wechselrichter mit WiFi

    Balkonkraftwerk 600W - Hoymiles HM-600 - 2 JA Solar 425W
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. November 2023
    Rafteman und duddsig gefällt das.
  8. Pille Palle

    Pille Palle Senior Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2009
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    1.106
    Punkte für Erfolge:
    143
    da find mal einen...gibt ja sowas wie Phasenverschiebung und rechts-Linksdrehend ...mit normalen
    BKW bekommst das nicht hin,ausser die bieten eine Koppelfunktion
     
  9. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.828
    Zustimmungen:
    5.278
    Punkte für Erfolge:
    273
    Werd einfach glücklich mit deinem Billigteil.
    Es bewahrheitet sich immer wieder, wer billig kauft kauft 2 mal.
    Mann muß nur schlau werden.
     
  10. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Kaufst du dieses. Anerkannt gutes Ausgangsmaterial und mit 435 Talern echt preiswert.
     
    duddsig und Teoha gefällt das.